Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Kusel |
Verbandsgemeinde: | Schönenberg-Kübelberg |
Höhe: | 297 m ü. NHN |
Fläche: | 6,43 km² |
Einwohner: | 1325 (31. Dez. 2014)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 206 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 66903 |
Vorwahl: | 06386 |
Kfz-Kennzeichen: | KUS |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 36 004 |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Rathausstraße 8 66901 Schönenberg-Kübelberg |
Webpräsenz: | |
Ortsbürgermeister: | Manfred Geis |
} |
Altenkirchen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg an.
Altenkirchen liegt ebenso wie die Nachbargemeinden Dittweiler und Frohnhofen im Kohlbachtal in der Westpfalz.
Die erste urkundliche Erwähnung von Altenkirchen (von seinen Bewohnern auch Alekeije genannt) erfolgte 1290. Die Kerwe (Kirchweih), die jährlich am ersten Oktobersonntag gefeiert wird, geht auf das Jahr 1839 zurück.
Der Gemeinderat in Altenkirchen besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Die 16 Sitze verteilen sich auf drei Wählergruppen.[2]
Das 1987 eröffnete Heimatmuseum Altenkirchen zeigt das Leben und Arbeiten früherer Zeiten.
Südöstlich befindet sich die A 6, nordöstlich die A 62. In Glan-Münchweiler ist ein Bahnhof der Glantalbahn.