AEG C.I | ||
---|---|---|
Typ: | Bewaffnetes Aufklärungsflugzeug | |
Entwurfsland: | Deutsches Reich | |
Hersteller: | AEG, Abteilung Flugzeugbau | |
Indienststellung: | 1915 |
Die AEG C.I (KZ9) war 1915 das erste bewaffnete Flugzeugmodell der AEG. Sie war ein zweisitziges Aufklärungsflugzeug und bis auf den Motor und die Bewaffnung baugleich mit der AEG B.II. Die C.I war ein zweistieliger Doppeldecker mit einem Benz Bz III-Sechszylinder-Reihenmotor.
Das Flugzeug war mit einem Maschinengewehr auf Drehkranz im Beobachtersitz ausgerüstet.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Baujahr: | 1915 |
Einsatzzweck: | Aufklärer |
Länge: | 7,80 m |
Spannweite: | 13,07 m |
Flügelfläche: | 41,00 m² |
Leergewicht: | 710 kg |
Startgewicht: | 1.125 kg |
wassergekühlter Sechszylinder-Reihenmotor: | Benz Bz III oder Mercedes D III, 150 PS |
Höchstgeschwindigkeit: | 130 km/h in NN |
Steigzeit auf 1.000m: | 4 Min 30 Sek |
Flugdauer: | 4h |
Bewaffnung: | 1 7,92 mm Parabellum MG |
Besatzung: | 2 Mann |
Typenreihe des Herstellers: AEG C.I - AEG C.II - AEG C.III - AEG C.IV - AEG C.V - AEG C.VI - AEG C.VII - AEG C.VIII