Der 9. September ist der 252. Tag des gregorianischen Kalenders (der 253. in Schaltjahren), somit bleiben 113 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
- 1993: In Trier wird bei Ausschachtungsarbeiten für eine Tiefgarage nahe der Römerbrücke ein Schatz mit 2558 römischen Goldmünzen gefunden. Er hat einen geschätzten Wert von 2,5 Millionen Euro.
Gesellschaft
Religion
Katastrophen
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 0214: Aurelian, römischer Kaiser
- 0384: Honorius, erster weströmischer Kaiser
- 1465: Ashikaga Yoshitane, japanischer Shogun
- 1537: Franciscus Barocius, venezianischer Mathematiker
- 1558: Philippe-Emmanuel de Lorraine, duc de Mercœur, französischer Heerführer der Hugenottenkriege
- 1569: Joachim Andreas von Schlick, Führer der protestantischen Stände in Böhmen
- 1583: Girolamo Frescobaldi, italienischer Komponist und Organist des Frühbarock
- 1585: Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, französischer Staatsmann und Kardinal
- 1618: Joan Cererols, katalanischer Benediktiner und Komponist
- 1626: Josua Arnd, deutscher Theologe, Historiker und Kirchenlieddichter
- 1664: Johann Christoph Pez, Kapellmeister und Komponist
- 1667: Felice Torelli, italienischer Maler aus der Künstlerfamilie Torelli
- 1708: Paul Egede, dänischer Grönland-Missionar
- 1737: Luigi Galvani, italienischer Arzt, Anatom und Biophysiker
- 1739: Friderika Baldinger, deutsche Autorin
- 1739: Johann Georg Geib, deutscher Orgelbaumeister
- 1747: Thomas Coke, methodistischer Geistlicher
- 1754: William Bligh, britischer Kapitän der Bounty
- 1762: Heinrich Harries, Dichter der späteren Kaiserhymne Heil dir im Siegerkranz
- 1769: Iwan Kotljarewskyj, ukrainischer Dichter
- 1769: Cornelis Felix van Maanen, niederländischer Staatsmann
- 1774: Salomon Rothschild, Begründer des österreichischen Zweigs der Rothschild-Familie
19. Jahrhundert
- 1804: Carl Eduard Abendroth, Hamburger Politiker
- 1809: Jakob Fürchtegott Dielmann, deutscher Maler
- 1809: Johann Daniel Eschenburg, Senator der Freien und Hansestadt Lübeck
- 1811: Josef Kleutgen, katholischer Theologe, Jesuit
- 1813: Heinrich Franz von Dassanowsky, kaiserlich-königlicher Hofbeamter und Wohltäter
- 1813: Wilhelm Engelhard, deutscher Bildhauer
- 1814: Elisabeth Alphonsa Maria Eppinger, Ordensgründerin
- 1817: Eduard Hildebrandt, deutscher Maler
- 1817: Johann Gottfried Piefke, Militärmusiker und Komponist
- 1822: Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte, französischer General
- 1824: Svend Grundtvig, dänischer Literaturwissenschaftler und Ethnologe
- 1824: Georg Mader, österreichischer Maler
- 1825: Dieudonné Dagnelies, belgischer Komponist und Dirigent
- 1826: Friedrich I., Großherzog von Baden
- 1828: Walter von Loë, preußischer Generalfeldmarschall und Generaladjutant des Kaisers
- 1828: Lew Nikolajewitsch Tolstoi, russischer Schriftsteller
- 1831: Hermann Christian Arndts, preußischer Beamter, Syndikus, Verwalter und Landtagsabgeordneter
- 1831: Nikolaus Izsó, ungarischer Bildhauer
- 1834: James E. Boyd, US-amerikanischer Politiker
- 1834: Richard Ulbricht, deutscher Agrikulturchemiker
- 1837: Samuel Siegfried Karl von Basch, österreichischer Arzt, Leibarzt von Maximilian von Mexiko
- 1837: Frederick Edward Raven, englischer Prediger und Bibelausleger
- 1841: Paul Eyschen, luxemburgischer Politiker
- 1842: Elliott Coues, US-amerikanischer Armee-Chirurg, Historiker, Ornithologe und Autor
- 1843: Oscar Montelius, schwedischer Archivar und Archäologe
- 1843: Romain-Octave Pelletier, kanadischer Organist und Komponist
- 1844: Louis Rossel, französischer Offizier und Politiker
- 1848: Elia Millosevich, italienischer Astronom
- 1850: Leopold Miguéz, brasilianischer Komponist
- 1851: Mabel Collins, englische Autorin, Theosophin, Anthroposophin und Tierschützerin
- 1852: Carl Mengewein, deutscher Komponist
- 1852: John Henry Poynting, englischer Physiker
- 1853: Pierre Marie, französischer Neurologe
- 1853: Hanns von Zobeltitz, deutscher Journalist und Schriftsteller
- 1855: Houston Stewart Chamberlain, englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph
- 1858: Walter George, britischer Leichtathlet
- 1858: Josef Hilgers, deutscher Theologe, theologischer Schriftsteller und Jesuit
- 1859: William Reed, kanadischer Organist und Komponist
- 1860: Ferdinand Holthausen, deutscher Anglist
- 1860: Franz Matt, bayerischer Kultusminister und stellvertretender Ministerpräsident
- 1860: Franz Nissl, deutscher Neurologe und Psychiater
- 1864: Woldemar Horn, deutscher Jurist und Gouverneur von Togo
- 1867: Felix von Dobschütz, Pastor und Superintendent in Schlesien
- 1867: Ernst Oppler, deutscher Maler und Radierer
- 1867: Max L. Strack, deutscher Althistoriker
- 1868: Mary Hunter Austin, US-amerikanische Schriftstellerin und Dramatikerin
- 1871: Fritz-Carl Peus, deutscher Politiker, Oberbürgermeister der Stadt Münster
- 1873: Charles Allan Gilbert, US-amerikanischer Maler und Illustrator
- 1873: Theodor Kroyer, deutscher Musikwissenschaftler
- 1873: Max Reinhardt, österreichischer Theaterregisseur
- 1877: Jesús Castillo, guatemaltekischer Komponist
- 1877: Frank Chance, US-amerikanischer Baseballspieler
- 1882: Friedrich Weigle, Orgelbauer
- 1882: Milton Manaki, osmanischer Filmpionier
- 1884: Arthur Lieutenant, deutscher Politiker
- 1885: Paul Henckels, deutscher Schauspieler
- 1886: Erwin Voellmy, Schweizer Schachmeister und Mathematiker
- 1887: Alf Landon, US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker
- 1888: Lothar Kreuz, letzter Rektor der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin
- 1890: Karl d’Angelo, deutscher Druckereibesitzer, KZ-Lagerführer und Polizeidirektor
- 1890: Francis Bousquet, französischer Komponist
- 1890: Arthur Drey, deutscher Lyriker, Dramatiker, Essayist
- 1890: Marriner S. Eccles, US-amerikanischer Unternehmer und Vorsitzender des Federal Reserve Boards
- 1890: Kurt Lewin, US-amerikanischer Psychologe
- 1890: Harland D. Sanders, US-amerikanischer Unternehmer und Firmengründer (Kentucky Fried Chicken)
- 1893: Georgi Wassiljewitsch Florowski, orthodoxer Theologe
- 1894: Arthur Freed, US-amerikanischer Musicalproduzent und Liedertexter
- 1894: Hans Großmann-Doerth, deutscher Jurist, Vertreter des Ordoliberalismus
- 1895: Dela E. Gotthelft, Opern-, Konzert- und Oratoriensängerin
- 1896: Alexei Innokentjewitsch Antonow, sowjetischer General
- 1898: Robert Bauer, deutscher Politiker (NSDAP)
- 1898: Styles Bridges, US-amerikanischer Politiker
- 1899: Brassaï, französisch-ungarischer Photograph
- 1899: Waite Hoyt, US-amerikanischer Baseballspieler
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1901: Lew Schubnikow, russischer Physiker
- 1902: Herta Ilk, deutsche Politikerin
- 1903: Josef Gregor, deutscher Philologe und Volksliedpädagoge
- 1903: Fred Tootell, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
- 1904: Feroze Khan, pakistanischer Hockeyspieler, Olympiasieger
- 1905: Herbert Zerna, deutsch-sorbischer Theologe, Pädagoge, Heimatforscher und Regisseur
- 1906: Weldon Kilburn, kanadischer Pianist, Organist und Musikpädagoge
- 1906: Harri Larva, finnischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger
- 1906: James Quinn, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
- 1906: Volkram Anton Scharf, deutscher Kunstmaler und Bildhauer
- 1908: Cesare Pavese, italienischer Schriftsteller
- 1909: Marin Goleminow, bulgarischer Komponist
- 1909: Arthur Jonath, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
- 1910: Fritz Dorls, deutscher Politiker
- 1911: Richard Baer, deutscher SS-Offizier, Kommandant des KZ Auschwitz und des KZ Mittelbau
- 1911: Zeke Clements, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1911: Gerhard Gerlich, deutscher Politiker und Pädagoge
- 1911: Paul Goodman, US-amerikanischer Autor
- 1911: John Gorton, australischer Premierminister
- 1912: Heinrich Welker, deutscher Physiker
- 1914: Erik Blumenthal, deutscher Psychologeund Graphologe, Psychotherapeut und Autor
- 1915: Jim Poole, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1915: Shioda Gōzō, japanischer Autor und Gründer des Yoshinkan Aikido
- 1916: Peter Beauvais, deutscher Regisseur
- 1916: Hans-Helmut Klose, deutscher Admiral
- 1917: Rolf Wenkhaus, deutscher Filmschauspieler
- 1918: Walter Morath, deutscher Kabarettist
- 1918: Oscar Luigi Scalfaro, italienischer Politiker und Präsident der italienischen Republik
- 1919: Maurice Dela, kanadischer Komponist und Organist
- 1919: Gottfried Dienst, Schweizer Schiedsrichter
- 1919: Wilhelm Dopatka, deutscher Politiker
- 1919: Don Gais, US-amerikanischer Jazzpianist
- 1919: Miroslav Kárný, tschechischer Historiker, Holocaust-Forscher
- 1919: John Ljunggren, schwedischer Leichtathlet, Olympiasieger
- 1921: Solomon Apt, russischer Übersetzer
- 1921: Andrzej Dobrowolski, polnischer Komponist und Musikpädagoge
- 1922: Margherita von Brentano, deutsche Philosophin
- 1922: Hans Georg Dehmelt, deutsch-US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
- 1922: Fortune Gordien, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
- 1922: Stephen Murray-Smith, australischer Herausgeber und Autor
- 1923: Daniel Carleton Gajdusek, US-amerikanischer Mediziner und Virologe, Nobelpreisträger
- 1923: Cliff Robertson, US-amerikanischer Schauspieler
- 1924: Jane Greer, US-amerikanische Schauspielerin
- 1924: Rik Van Steenbergen, belgischer Radrennfahrer
- 1925: Gonzalo Arroyo, chilenischer Priester und Befreiungstheologe
- 1925: Sabine Ball, deutsche Evangelistin, Betreiberin sozialer Projekte
- 1925: Heinz Lau, deutscher Komponist
- 1926: Michael Lentz, deutscher Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur
- 1926: Hannes Schmidhauser, Schweizer Filmschauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
- 1927: Andrei Wladimirowitsch Anikin, russischer Ökonom und Schriftsteller
- 1927: Eugen Helmlé, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- 1927: Elvin Jones, US-amerikanischer Musiker
- 1928: Moses Bosco Anderson, US-amerikanischer Weihbischof
- 1928: Fritz Herkenrath, deutscher Fußballspieler
- 1928: Sol LeWitt, US-amerikanischer Künstler
- 1929: Alexei Dmitrijewitsch Maslennikow, sowjetischer Tenor
- 1929: Claude Nougaro, französischer Jazz-Sänger und Dichter, Maler und Zeichner
- 1929: Ruth Pfau, deutsche Philanthropin, katholische Ordensschwester und Lepraärztin in Pakistan
- 1929: Béla Weissmahr, ungarischer Philosoph
- 1930: José Pinto de Carvalho Santos Águas, portugiesischer Fußballspieler
- 1930: Willy Prölß, deutscher Kommunalpolitiker
- 1930: Ivar Karl Ugi, deutsch-estnischer Chemiker
- 1931: Waldemar Świerzy, polnischer Grafiker und Grafikdesigner
- 1932: Rüdiger Lorenz, deutscher Neurochirurg
- 1933: Anna Arfelli Galli, italienische Medizinerin und Psychologin
- 1934: Arnim Basche, deutscher Sportjournalist und Moderator
- 1935: Bin Kaneda, japanischer Komponist
- 1935: Fred Stone, kanadischer Flügelhornist, Trompeter und Komponist
- 1935: Chaim Topol, israelischer Schauspieler
- 1936: Walter Zuber Armstrong, US-amerikanischer Musiker, Komponist, Arrangeur und Hochschullehrer
- 1936: Joan Bennett Kennedy, US-amerikanische Musikerin, Ehefrau von Edward Kennedy
- 1936: Augustinus Franz Kropfreiter, österreichischer Komponist und Organist
- 1937: Horst Ademeit, deutscher Künstler
- 1938: Henri-Claude Fantapié, französischer Dirigent
- 1939: Wolf Peter Fehlhammer, deutscher Chemiker und Generaldirektor des deutschen Museums
- 1939: Zbigniew Namysłowski, polnischer Jazzmusiker, Altsaxophonist und Komponist
- 1940: Vicente Segrelles, spanischer Comiczeichner und Autor
- 1940: Lothar Ulsaß, deutscher Fußballspieler
- 1941: Peter Braun, deutscher Richter, Staatsanwalt und Politiker
- 1941: Duffy Power, britischer Pop- und Blues-Sänger
- 1941: Otis Redding, US-amerikanischer Musiker und Soul-Sänger
- 1941: Dennis Ritchie, Computer-Pionier und Programmierer
- 1942: Ted Herold, deutscher Sänger
- 1943: Peter Dreßen, deutscher Politiker, MdB
- 1943: Jürgen Gosch, deutscher Theaterregisseur
- 1943: Erika Lotz, deutsche Politikerin, MdB
- 1943: Stanislaw Stanilow, bulgarischer Archäologe und Abgeordneter
- 1944: George Mraz, US-amerikanischer Jazz-Kontrabassist
- 1944: Rainer Stiller, deutscher Fußballspieler
- 1945: Robert Alexy, deutscher Jurist und Philosoph
- 1945: Alphonso Jackson, US-amerikanischer Bauminister
- 1945: Ingrid Matthäus-Maier, deutsche Bankmanagerin und Politikerin, MdB
- 1945: Dee Dee Sharp, US-amerikanische Sängerin
- 1946: Billy Preston, US-amerikanischer Soulmusiker und Hammond-Orgel-Spieler
- 1946: Thomas Zimmermann, deutscher Chirurg und Politiker
- 1947: Ujjal Dosanjh, kanadischer Rechtsanwalt und Politiker
- 1947: Heikki Ikola, finnischer Biathlet
- 1947: Wolfgang Methling, deutscher Veterinär und Politiker
- 1948: Peter Kent, deutscher Pop-Sänger und Produzent
- 1949: James Barnes, US-amerikanischer Komponist
- 1949: John Curry, britischer Eiskunstläufer, Olympiasieger
- 1949: Ádám Fischer, ungarischer Dirigent
- 1949: Daniel Pipes, US-amerikanischer Islamwissenschaftler
- 1949: Susilo Bambang Yudhoyono, indonesischer Staatspräsident
- 1950: Ulrike Arnold, deutsche Künstlerin
1951–2000
- 1951: Ross C. Anderson, US-amerikanischer Politiker
- 1951: Alexander John Gosse Downer, australischer Politiker
- 1952: Manuel Göttsching, deutscher Elektronik-Musiker und Multiinstrumentalist
- 1951: Ramón Puerta, argentinischer Politiker
- 1952: Luzi Stamm, Schweizer Politiker
- 1952: David A. Stewart, britischer Musiker
- 1953: Harald Martenstein, deutscher Journalist und Autor
- 1953: Alischer Usmanow, russischer Oligarch
- 1954: Jeffrey Combs, US-amerikanischer Schauspieler
- 1955: Theresia Haidlmayr, österreichische Politikerin
- 1955: Gernot Jurtin, österreichischer Fußballspieler
- 1956: Anatoli Arzebarski, sowjetischer Kosmonaut
- 1956: Barbara Norton, deutsche Kanutin
- 1957: Pierre-Laurent Aimard, französischer Pianist
- 1957: Rebecca Völz, deutsche Schauspielerin
- 1958: Georgette Dee, Sängerin, Schauspielerin
- 1958: Knut Schubert, deutscher Eiskunstläufer und -trainer
- 1959: Eric Serra, französischer Komponist
- 1960: Hugh Grant, britischer Schauspieler
- 1961: Jan-Eric Antonsson, schwedischer Badmintonspieler
- 1961: Matjaž Kek, slowenischer Fußballspieler und -trainer
- 1961: Aljoscha Long, deutscher Schriftsteller, Psychologe und Philosoph
- 1962: Liza Marklund, schwedische Journalistin und Krimiautorin
- 1963: Caroline Adderson, kanadische Schriftstellerin
- 1963: Roberto Donadoni, italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1963: Markus Wasmeier, deutscher Skirennläufer
- 1964: Lance Acord, US-amerikanischer Kameramann
- 1964: Cæcilie Norby, dänische Sängerin
- 1964: Susanne Vössing, deutsche Köchin, Kochbuch-Autorin und Food Designerin
- 1965: Şenol Akkılıç, österreichischer Politiker
- 1966: David Bennent, Schweizer Schauspieler
- 1966: Tommy Guerrero, US-amerikanischer Gitarrist und Songwriter
- 1966: Georg Hackl, deutscher Rennrodler, Olympiasieger
- 1966: Michel Muller, französischer Schauspieler
- 1966: Adam Sandler, US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Komponist
- 1966: Sigrid M. Schnückel, deutsche Schauspielerin
- 1967: Hana Androníková, tschechische Schriftstellerin
- 1967: Benjamin Roy Armstrong Jr., US-amerikanischer Basketballspieler
- 1967: Akshay Kumar, indischer Schauspieler
- 1968: Jon Drummond, US-amerikanischer Leichtathlet
- 1968: Kai Jan Krainer, österreichischer Politiker
- 1968: David Sánchez, puertorikanischer Musiker
- 1968: Hans-Peter Steinacher, österreichischer Segler, Olympiasieger
- 1969: Rachel Hunter, neuseeländisches Fotomodell und Schauspielerin
- 1971: Eric Stonestreet, US-amerikanischer Schauspieler
- 1971: Henry Thomas, US-amerikanischer Schauspieler
- 1972: Bryan Bronson, US-amerikanischer Leichtathlet
- 1972: Peggy Büchse, deutsche Langstreckenschwimmerin
- 1972: Miriam Oremans, niederländische Tennisspielerin
- 1972: Goran Višnjić, kroatischer Schauspieler
- 1973: Daniel Aminati, deutscher Fernsehmoderator, Sänger und Schauspieler
- 1973: Frode Andresen, norwegischer Biathlet
- 1973: Sven-André Dreyer, deutscher Schriftsteller
- 1973: Aitor Osa, spanischer Radrennfahrer
- 1974: Mathias Färm, schwedischer Gitarrist (Millencolin)
- 1975: Michael Bublé, kanadischer Jazzsänger
- 1975: Bianca Hein, deutsche Schauspielerin
- 1975: Melanie Huml, deutsche Politikerin
- 1975: Jörg Ludewig, deutscher Radrennfahrer
- 1976: Emma de Caunes , französische Schauspielerin
- 1976: Lúcia Moniz, portugiesische Sängerin und Schauspielerin
- 1976: Aki Riihilahti, finnischer Fußballspieler
- 1977: Damos, Schweizer Rapper, Beatpruducer und Videokünstler
- 1977: Stuart Price, britischer Housemusiker und -produzent
- 1977: Nuno Ribeiro, portugiesischer Radrennfahrer
- 1977: Soulja Slim, US-amerikanischer Rapper
- 1977: Fatih Tekke, türkischer Fußballspieler
- 1978: Stefan Lupp, deutscher Fußballschiedsrichter
- 1979: Freddy Bichot, französischer Radrennfahrer
- 1980: Ragnhild Aamodt, norwegische Handballspielerin
- 1980: Steffen Hofmann, deutscher Fußballspieler
- 1980: Jani Liimatainen, finnischer Musiker
- 1980: Michelle Williams, US-amerikanische Schauspielerin
- 1981: Markus Fothen, deutscher Radrennfahrer
- 1981: Oliver Herber, deutscher Fußballspieler
- 1981: Filippo Pozzato, italienischer Radrennfahrer
- 1982: Saskia Bartusiak, deutsche Fußballspielerin
- 1982: Sharrod Ford, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1982: Ai Ōtsuka, japanische Sängerin und Liedermacherin
- 1983: Zoe Kazan, US-amerikanische Schauspielerin
- 1983: Rory Rawlyk, kanadischer Eishockeyspieler
- 1984: Brad Guzan, US-amerikanischer Fußballspieler
- 1984: Michalis Sifakis, griechischer Fußballspieler
- 1984: Susanne Stadlmüller, deutsche Eiskunstläuferin
- 1985: Sacha Klještan, US-amerikanischer Fußballspieler
- 1985: Luka Modrić, kroatischer Fußballspieler
- 1985: J. R. Smith, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1986: Jason Lamy Chappuis, französischer Nordischer Kombinierer
- 1986: Brittney Reese, US-amerikanische Weitspringerin
- 1986: Essi Sainio, finnische Fußballspielerin
- 1987: Afrojack, niederländischer House-DJ
- 1987: Nicole Aniston, US-amerikanisches Aktmodell und Pornodarstellerin
- 1987: Sebastian Colloredo, italienischer Skispringer
- 1987: Erik Oese, deutscher Voltigierer
- 1987: Andrea Petković, deutsche Tennisspielerin
- 1987: Alexandre Song, kamerunischer Fußballspieler
- 1987: Milan Stanković, serbischer Sänger
- 1988: Danilo D’Ambrosio, italienischer Fußballspieler
- 1988: Bassem Amin, ägyptischer Schachgroßmeister
- 1988: Manuela Arbeláez Correa, kolumbianisch-US-amerikanisches Fotomodell
- 1988: Fiona Erdmann, deutsches Model
- 1989: Johnny Cecotto jr., venezolanischer Rennfahrer
- 1990: Haley Reinhart, US-amerikanische Sängerin
- 1991: Kelsey Chow, US-amerikanische Schauspielerin
- 1991: Jann Mardenborough, britischer Automobilrennfahrer
- 1991: Vasco Regini, italienischer Fußballspieler
- 1991: René Zia, österreichischer Fußballspieler
- 1991: Oscar dos Santos Emboaba Júnior, brasilianischer Fußballspieler
- 1992: Frida Waage Amundsen, norwegische Sängerin und Songschreiberin
- 1992: Patrick Farkas, österreichischer Fußballspieler
- 1995: André Rudersdorf, deutscher Automobilrennfahrer
- 1996: Bersant Celina, norwegischer Fußballspieler
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1000: Olav I. Tryggvason, König von Norwegen
- 1087: Wilhelm I., „der Eroberer“, König von England und Herzog der Normandie
- 1191: Konrad III. Otto, Markgraf von Mähren und Herzog von Böhmen
- 1226: Rudolf von Güttingen, Abt von St. Gallen und Bischof von Chur
- 1230: Siegfried II. von Eppstein, Erzbischof von Mainz, Reichserzkanzler
- 1285: Kunigunde von Halitsch, Königin von Böhmen
- 1312: Otto III., König von Ungarn und Herzog von Niederbayern
- 1328: Matthias von Buchegg, Erzbischof von Mainz, Reichserzkanzler
- 1384: Werner von Haselbeck, deutscher Priester, Biograph und Papstsekretär
- 1398: Jakob I., König von Armenien und Zypern
- 1438: Eduard I. von Portugal, König von Portugal
- 1487: Chenghua, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie
- 1488: Franz II. Herzog der Bretagne
- 1513: Jakob IV., König von Schottland
- 1513: Matthew Stewart, 2. Earl of Lennox, schottischer Adeliger
- 1532: Bartholomäus Arnoldi, deutscher Professor der Philosophie und Theologie
- 1553: Justinian von Holzhausen, Frankfurter Patrizier und Bürgermeister
- 1560: Luigi Pasquali, italienischer Waldenser
- 1580: Christoph von der Schulenburg, Bischof von Ratzeburg
- 1606: Leonhard Lechner, Kirchenmusiker in Württemberg
- 1624: Andreas Cludius, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1633: Heinrich Graf von Holk, dänischer Offizier im Dreißigjährigen Krieg
- 1637: Friedrich von Schilling, deutscher Gelehrter
- 1654: Petrus Claver, spanischer Jesuit, Missionar und Priester
- 1682: Siegmund Wiprecht von Zerbst, deutscher Hofbeamter und Politiker
- 1684: Johann Caspar von Ampringen, Hochmeister des Deutschen Ordens, Oberlandeshauptmann von Schlesien und Herzog von Freudenthal
- 1695: Burchard Graf von Ahlefeldt, deutscher Landrat
- 1712: Johann Georg Heinsch, böhmischer Barockmaler
- 1713: Giovanni Antonio Viscardi, italienischer Baumeister des Barock
- 1717: Joachim von Ahlefeldt, holstein-gottorfischer-dänischer Staatsmann und Klosterpropst des Klosters Preetz
- 1753: Bertrand François Mahé de La Bourdonnais, französischer Admiral
- 1755: Johann Lorenz von Mosheim, deutscher lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker
- 1800: Immanuel Friedrich Gregorius, deutscher lutherischer Theologe und Historiker
19. Jahrhundert
- 1806: William Paterson, US-amerikanischer Jurist und Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung
- 1815: John Singleton Copley, britisch-amerikanischer Maler
- 1831: Leopold Ackermann, österreichischer Theologe
- 1832: Bernhard Klein, deutscher Komponist
- 1834: James Weddell, englischer Polarforscher, Seefahrer und Walfänger
- 1839: Johannes Hegetschweiler, Schweizer Mediziner, Botaniker und Politiker
- 1841: Augustin-Pyrame de Candolle, Schweizer Botaniker
- 1843: Günther Heinrich von Berg, deutscher Politiker und Schriftsteller
- 1849: Georg von Rukavina, österreichischer General
- 1851: Thomas Hopkins Gallaudet, US-amerikanischer Geistlicher
- 1855: Petrus Johannes Izaak de Fremery, niederländischer Mediziner und Chemiker
- 1869: Otto Jahn, deutscher Altphilologe, Archäologe und Musikwissenschaftler
- 1871: Louis Edouard Bouet-Willaumez, französischer Admiral
- 1876: American Horse I., indianischer Häuptling
- 1877: Carl Wilhelm Heine, Mediziner, Chirurg und Präsident der deutschen Ärzteschaft in Prag
- 1881: Christian Friedrich Scherenberg, deutscher Dichter
- 1891: Jules Grévy, französischer Staatspräsident 1879–1887
- 1894: Heinrich Brugsch, deutscher Ägyptologe
- 1898: Stéphane Mallarmé, französischer Schriftsteller
20. Jahrhundert
- 1901: Georg Wilhelm Schulze, deutscher Pastor
- 1901: Andreas Franz Wilhelm Schimper, deutscher Botaniker und Universitätsprofessor
- 1901: Henri de Toulouse-Lautrec, französischer Maler
- 1905: Heinrich Gassner, Oberbürgermeister von Mainz
- 1912: Wilhelmine Heimburg, deutsche Schriftstellerin
- 1914: Albert Arnz, deutscher Landschaftsmaler
- 1926: Anton Jörgen Andersen, norwegischer Komponist
- 1928: Emilio Materassi, italienischer Automobilrennfahrer
- 1931: Lujo Brentano, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Sozialreformer
- 1932: Alajos Szokolyi, ungarischer Leichtathlet, Olympiateilnehmer
- 1934: Edward Theodore England, US-amerikanischer Politiker
- 1938: Oskar Kiefer, deutscher Bildhauer
- 1939: Leon Raszeja, Jurist
- 1941: Hans Spemann, deutscher Biologe
- 1943: Charles McLean Andrews, US-amerikanischer Historiker und Hochschullehrer
- 1943: Fernand Gabriel, französischer Automobilrennfahrer
- 1944: Gus Sonnenberg, US-amerikanischer American-Football-Spieler, Wrestler
- 1946: Salomo Friedlaender, deutscher Philosoph und Schriftsteller der literarischen Avantgarde
- 1946: Violet Jacob, schottische Schriftstellerin
- 1947: Victor Horta, belgischer Jugendstil-Architekt
- 1955: Euthymia, deutsche Clemensschwester
- 1955: Carl Friedberg, deutscher Pianist und Musikpädagoge
- 1958: Said bin Maktum, Emir von Dubai
- 1958: Cas Ruffelse, niederländischer Fußballspieler
- 1959: Ramón Fonst, kubanischer Fechter
- 1960: Leonhard Adam, deutscher Rechtswissenschaftler und Ethnologe
- 1960: Jussi Björling, schwedischer Opernsänger
- 1962: Paavo Johannes Aaltonen, finnischer Sportler
- 1962: Wladimir Jakowlewitsch Klimow, sowjetischer Konstrukteur von Flugzeugmotoren
- 1962: Werner Meißner, deutscher Jurist
- 1964: Maurice Le Boucher, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
- 1965: Julián Carrillo, mexikanischer Komponist
- 1965: Vito Castorina, italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- 1969: Dschalāl Āl-e Ahmad, persischer Schriftsteller
- 1973: Céliny Chailley-Richez, französische Pianistin und Musikpädagogin
- 1973: Sergei Konstantinowitsch Tumanski, sowjetischer Triebwerkskonstrukteur
- 1973: Wilhelm Vocke, deutscher Finanzfachmann und Bankier
- 1974: Lily Hildebrandt, deutsche Malerin und Grafikerin
- 1976: Mao Zedong, chinesischer Politiker
- 1977: Rita Maiburg, deutsche Pilotin, erster weiblicher Linienflugkapitän der Welt
- 1977: Kenneth O’Donnell, US-amerikanischer Politiker und Berater des US-Präsidenten John F. Kennedy
- 1978: Kaoru Abe, japanischer Jazz-Pianist, Gitarrist und Saxophonist
- 1978: Jürgen Feindt, deutscher Tänzer und Schauspieler
- 1978: Jacobo Ficher, argentinischer Komponist
- 1978: Jack L. Warner, kanadisch-US-amerikanischer Filmproduzent, Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler
- 1979: Ali-Naghi Vaziri, iranischer Musiker und Komponist
- 1980: José de Anchieta Fontana, brasilianischer Fußballspieler
- 1981: Jacques Lacan, französischer Psychoanalytiker
- 1983: Luis Monti, argentinisch-italienischer Fußballspieler
- 1984: Yılmaz Güney, türkischer Schauspieler und Regisseur
- 1985: Paul John Flory, US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger
- 1986: Magda Tagliaferro, brasilianische Pianistin und Musikpädagogin
- 1987: Gunnar de Frumerie, schwedischer Komponist
- 1989: Meta Merz, österreichische Schriftstellerin
- 1990: Nicola Abbagnano, italienischer Philosoph
- 1990: Samuel K. Doe, Präsident Liberias
- 1990: Alexander Men, russischer Priester und Dissident
- 1994: Käthe Braun, deutsche Schauspielerin
- 1995: Reinhard Furrer, deutscher Wissenschaftsastronaut
- 1996: Manuel Marino Miniño, dominikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- 1996: Bill Monroe, US-amerikanischer Musiker
- 1997: Burgess Meredith, US-amerikanischer Schauspieler
- 1998: Heinz Haffter, Schweizer klassischer Philologe
- 1999: Karl Waldemar Schütz, deutscher Verleger und Herausgeber
- 2000: Veerasamy Ringadoo, Generalgouverneur und erster Präsident von Mauritius
21. Jahrhundert
- 2001: Ahmad Schah Massoud, afghanischer Freiheitskämpfer
- 2003: Larry Hovis, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
- 2003: Harry Pietzsch, deutscher Schauspieler
- 2003: Edward Teller, US-amerikanischer Physiker
- 2004: Ernie Ball, US-amerikanischer Musiker und Hersteller von Saiten für Musikinstrumente (* 1930)
- 2006: Gérard Brach, französischer Regisseur und Drehbuchautor
- 2006: Herbert Rudley, US-amerikanischer Schauspieler
- 2011: Hassan Aref, ägyptisch-US-amerikanischer Ingenieur und Physiker
- 2011: Horst Fuhrmann, deutscher Historiker
- 2012: Günter Discher, deutscher Musikhistoriker
- 2015: Christof Stählin, deutscher Kabarettist und Liedermacher
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Luigi Pasquali, italienischer Märtyrer (evangelisch)
- Hl. Gorgonius von Rom, römischer Märtyrer und Schutzpatron (katholisch)
- Hl. Petrus Claver, spanischer Mönch und Missionar, Priester und Schutzpatron (evangelisch, katholisch)
- Staatliche Feier- und Gedenktage
- Weitere Informationen zum Tag
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.