Der 4. November ist der 308. Tag des gregorianischen Kalenders (der 309. in Schaltjahren), somit bleiben 57 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
Gesellschaft
Religion
Katastrophen
- 1875: Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
- 1966: Der Arno tritt über die Ufer und überflutet große Teile von Florenz. Dabei kommen zahlreiche Menschen ums Leben, Kunstwerke im Wert von mehreren Millionen werden beschädigt oder zerstört.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1537: Jacob Flach, deutscher Mathematiker, Mediziner und Botaniker
- 1575: Guido Reni, italienischer Maler
- 1577: Père Joseph, französischer Kapuziner
- 1592: Gerrit van Honthorst, niederländischer Maler
- 1652: Marc René de Voyer de Paulmy, marquis d’Argenson, französischer Staatsmann
- 1658: Georg Christian Joannis, deutscher evangelischer Theologe und Historiker
- 1669: Johann Balthasar Beyschlag, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenliedkomponist
- 1687: Catharina Christina von Ahlefeldt, Herzogin von Schleswig-Holstein-Glücksburg
- 1732: Thomas Johnson, US-amerikanischer Jurist und Politiker
- 1740: Augustus Montague Toplady, englischer Geistlicher und Lieddichter
- 1752: Ildephons Schwarz, deutscher katholischer Theologe
- 1757: Francis de Rottenburg, britischer General und Militärschriftsteller deutsch-polnischer Herkunft
- 1766: John Adams, britischer Meuterer auf der Bounty, Mitgründer der Kolonie auf Pitcairn
- 1768: Francesco Maria Appendini, italienischer Philologe und Historiker
- 1782: John Branch, US-amerikanischer Politiker
- 1784: Joseph Bové, russisch-italienischer Architekt und Stadtbaumeister
- 1787: Edmund Kean, britischer Schauspieler
19. Jahrhundert
- 1853: Constantin von Monakow, russisch-schweizerischer Neurologe
- 1854: Simon Angerpointner, deutscher Politiker
- 1859: Stanisław Niewiadomski, polnischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und -kritiker
- 1864: Moritz Wilhelm Paul Schwartz, deutsch-baltischer Pastor und evangelischer Märtyrer
- 1864: Robert Lorimer, britischer Architekt und Möbeldesigner
- 1868: Camille Jenatzy, belgischer Automobilrennfahrer und Konstrukteur
- 1871: William Hammond Wright US-amerikanischer Astronom
- 1873: Izumi Kyōka, japanischer Schriftsteller
- 1873: George Edward Moore, britischer Sprachforscher
- 1873: Bobby Wallace, US-amerikanischer Baseballspieler und -Manager
- 1877: Tomasz Stefan Arciszewski, polnischer Politiker
- 1878: Giuseppe Adami, italienischer Dramatiker, Librettist, Drehbuchautor und Musikkritiker
- 1885: Felix Braun, österreichischer Lyriker, Erzähler und Dramatiker
- 1887: Carlos López y Valles, mexikanischer Schauspieler
- 1888: Richard Queck, deutscher Fußballspieler
- 1890: Klabund, deutscher Schriftsteller
- 1894: Lloyd Thomas Andrews, kanadischer Eishockeyspieler
- 1894: Warwara Stepanowa, russische Künstlerin
- 1894: Valérie von Martens, österreichische Schauspielerin
- 1894: Hermann Conring, deutscher Politiker, MdL und MdB
- 1897: Oscar Lorenzo Fernández, brasilianischer Komponist
- 1899: Nicolas Frantz, Luxemburger Radrennfahrer
- 1899: Blandine Ebinger, deutsche Schauspielerin und Chansonsängerin
- 1900: Werner Borchardt, deutscher Physiologe und Klimatologe
- 1900: Isabelle Delorme, kanadische Musikpädagogin und Komponistin
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1901: Spyridon Marinatos, griechischer Archäologe
- 1902: Otto Bayer, deutscher Chemiker
- 1902: Pierre Verger, französisch-brasilianischer Fotograf
- 1903: Awerki Borissowitsch Aristow, sowjetischer Politiker und Diplomat
- 1904: Werner Henneberger, deutscher Architekt, Sozialdemokrat und Anarchist
- 1906: Judith Andrée-Hanslik, österreichische Philologin
- 1906: Siegfried Borris, deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge
- 1906: Arnold Cooke, britischer Komponist
- 1906: Bernhard Günther, deutscher Politiker
- 1907: Tun Datuk Pengiran Haji Ahmad Raffae, 2. zeremonielles Staatsoberhaupt des malaysischen Bundesstaats Sabah
- 1907: Fritz Buri, Schweizer Pfarrer und Professor für Theologie
- 1907: Karin Hahn-Hissink, deutsche Ethnologin
- 1907: Draga Matković, deutsche Konzertpianistin und Musikpädagogin
- 1908: Joseph Rotblat, polnisch-britischer Physiker, Nobelpreisträger
- 1911: Shimizu Osamu, japanischer Komponist
- 1912: Enrique González Mántici, kubanischer Dirigent, Violinist und Komponist
- 1915: Alistair Cameron Crombie, australischer Wissenschaftshistoriker
- 1916: Walter Cronkite, US-amerikanischer Journalist
- 1916: Lo Hartog van Banda, niederländischer Comicszenarist und Autor
- 1916: Ruth Handler, US-amerikanische Unternehmerin
- 1918: Art Carney, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1919: Martin Balsam, US-amerikanischer Schauspieler
- 1919: Victor Sparre, norwegischer Maler
- 1919: Eric Thompson, britischer Autorennfahrer
- 1921: Kurt Abraham, deutscher Jazzmusiker
- 1921: Miriam Solovieff, US-amerikanische Geigerin und Musikpädagogin
- 1922: Benno Besson, deutscher Theaterregisseur
- 1922: Ralph Earl Sutton, US-amerikanischer Musiker
- 1923: Barbara Bartos-Höppner, deutsche Schriftstellerin
- 1923: Carlos Botto Vallarino, chilenischer Komponist und Musikpädagoge
- 1923: Alfred Heineken, niederländischer Bierbrauer
- 1923: Howie Meeker, kanadischer Sportkommentator und Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär
- 1923: Eugene Sledge, US-amerikanischer Soldat, Autor und Hochschullehrer
- 1923: Harry Valérien, deutscher Fernsehmoderator und Autor
- 1927: John O’Gorman Arundel, kanadischer Eishockeyspieler
- 1928: Larry Bunker, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
- 1929: Günter Felke, deutscher Unternehmer
- 1929: Rudolf Miele, deutscher Unternehmer
- 1930: Lore Krainer, österreichische Kabarettistin (Der Guglhupf)
- 1930: Doris Roberts, US-amerikanische Schauspielerin
- 1930: Wilhelm Willms, deutscher Schriftsteller
- 1931: Bernard Francis Law, emeritierter Erzbischof von Boston und Kardinal
- 1932: Thomas Klestil, österreichischer Bundespräsident
- 1932: Albert Reynolds, irischer Regierungschef
- 1933: Charles Kuen Kao, US-amerikanisch-britischer Physiker chinesischer Herkunft, Nobelpreisträger
- 1933: Volker Kühn, deutscher Kabarett-Historiker
- 1936: Egon Evertz, deutscher Unternehmer, Autorennfahrer, Musiker und Schachspieler
- 1939: Günter Bernard, deutscher Fußballspieler
- 1939: Achille Bonito Oliva, italienischer Kunsthistoriker
- 1940: Marlène Jobert, französische Schauspielerin
- 1941: Raúl Emilio Bernao, argentinischer Fußballspieler
- 1941: Klaus Kirschner, deutscher Politiker, MdB
- 1944: Willem Breuker, niederländischer Jazz-Saxophonist und Bandleader
- 1944: Wolfgang von Geldern, deutscher Politiker
- 1946: Laura Bush, 45. First Lady der USA
- 1946: David Garibaldi, US-amerikanischer Schlagzeuger
- 1946: Robert Mapplethorpe, US-amerikanischer Fotograf
- 1946: Luciana Serra, italienische Opernsängerin
- 1947: Bettina Wegner, deutsche Liedermacherin
- 1948: Mir Tamim Ansary, afghanisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Historiker
- 1948: Birgit Steinegger, Schweizer Schauspielerin, Parodistin und Unterhaltungskünstlerin
- 1948: Amadou Toumani Touré, malischer Staatspräsident
1951–2000
- 1951: David Arner, US-amerikanischer Jazzpianist, Komponist und Hochschullehrer
- 1951: Reina Roffé, argentinische Schriftstellerin und Journalistin
- 1953: Tina Theune-Meyer, deutsche Fußballtrainerin
- 1954: Alexander Aksinin, russischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1954: Klaus Ignatzek, deutscher Jazzmusiker
- 1954: Hervé Regout, belgischer Autorennfahrer
- 1955: Andreas Willscher, deutscher Kirchenmusiker und Komponist
- 1956: James Honeyman-Scott, britischer Musiker (Pretenders)
- 1956: Jordan Rudess, US-amerikanischer Keyboarder
- 1956: Andreas Schmidt, deutscher Politiker
- 1957: Anthony John Abbott, australischer Politiker
- 1957: Hansjörg Schertenleib, Schweizer Schriftsteller und Übersetzer
- 1958: Joachim Körber, deutscher Schriftsteller, Herausgeber, Verleger und Übersetzer
- 1958: Thomas Roberts, US-amerikanischer Gitarrist und Songwriter
- 1959: Ken Kirzinger, kanadischer Stuntman und Schauspieler
- 1960: Beatrice Bilgeri, österreichische Schauspielerin
- 1960: Adrián Iaies, argentinischer Jazz- und Tangopianist und Komponist
- 1960: Frl. Menke, deutsche Sängerin
- 1961: Ralph Macchio, US-amerikanischer Schauspieler
- 1962: Ixi, deutsche Sängerin
- 1963: Hennadij Awdjejenko, sowjetischer Hochspringer und Olympiasieger
- 1963: Horacio Marcelo Elizondo, argentinischer Fußballschiedsrichter
- 1963: Lena Zavaroni, britische Sängerin
- 1965: Jeffrey Ching, britischer Komponist chinesischer Herkunft
- 1965: Tomoaki Ishizuka, japanischer Gitarrist
- 1965: Wayne Static, US-amerikanischer Sänger
- 1967: Kate Cary, britische Schriftstellerin, Mitglied des Autorenteams Erin Hunter
- 1967: Mino Raiola, italienischer, im Fußball tätiger, Spielervermittler
- 1968: Matthew Tobin Anderson, US-amerikanischer Autor
- 1968: Krista Bridges, kanadische Schauspielerin
- 1969: Jan Apell, schwedischer Tennisspieler
- 1969: Sean Combs, US-amerikanischer Rap-Musiker (Puff Daddy, P. Diddy)
- 1969: Thomas Luther, deutscher Großmeister im Schach
- 1969: Matthew McConaughey, US-amerikanischer Schauspieler
- 1970: Tony Sly, US-amerikanischer Musiker
- 1972: Luís Figo, portugiesischer Fußballspieler
- 1972: Myles Pollard, australischer Schauspieler
- 1974: Louise Redknapp, englische Sängerin
- 1974: Markus Kullig, deutscher Fußballspieler
- 1975: José Ignacio Castillo, argentinischer Fußballspieler
- 1975: Heather Tom, US-amerikanische Schauspielerin
- 1975: Riku Rajamaa, finnischer Gitarrist der Band "Sunrise Avenue"
- 1976: Daniel Bahr, deutscher Politiker
- 1976: Bruno Junqueira, brasilianischer Rennfahrer
- 1976: Alexander Popp, deutscher Tennisspieler
- 1976: Makoto Tamada, japanischer Motorradrennfahrer
- 1977: Ivo Adam, Schweizer Kochweltmeister und Buchautor
- 1978: Konstantin Airich, deutsch-kasachischer Boxer
- 1979: Audrey Hollander, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 1980: Alexander Archipenko, russischer Skeletonfahrer
- 1980: Carsten Lichtlein, deutscher Handballtorhüter
- 1981: Nicole Dieker, US-amerikanische Komponistin
- 1981: Christina Krogshede, dänische Handballspielerin
- 1981: Guy Martin, britischer Motorradrennfahrer
- 1982: Travis Van Winkle, US-amerikanischer Schauspieler
- 1984: Hernán Barcos, argentinischer Fußballspieler
- 1984: Ayila Yussuf, nigerianischer Fußballspieler
- 1985: Vanessa Struhler, deutsche Sängerin
- 1985: Marcell Jansen, deutscher Fußballspieler
- 1986: Alexz Johnson, kanadische Schauspielerin und Sängerin
- 1986: Doreen Steinert, deutsche Sängerin
- 1986: Adrian Zaugg, südafrikanischer Rennfahrer
- 1988: Robert Cregan, irischer Autorennfahrer
- 1988: Alfred Jäger, tschechisch-deutscher Mediziner
- 1989: Ju Hui, südkoreanische Handballspielerin
- 1991: Alon Day, israelischer Rennfahrer
- 1998: Darcy Rose Byrnes, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
Vor dem 20. Jahrhundert
- 1025: Mathilde, Pfalzgräfin von Lothringen
- 1157: Mathilde von Savoyen, Königin von Portugal
- 1203: Dietrich VII., Graf von Holland
- 1475: Bartolomeo Colleoni, italienischer Condottiere
- 1485: Françoise d’Amboise, Herzogin von Bretagne
- 1541: Wolfgang Capito, Reformator von Straßburg
- 1555: Agnes, Kurfürstin von Sachsen
- 1562: Hieronymus Besold, deutscher lutherischer Theologe
- 1669: Ferdinand Maximilian von Baden-Baden, potentieller Markgraf von Baden
- 1704: Andreas Acoluthus, deutscher Orientalist und Sprachforscher
- 1736: Carl Gustaf Armfelt, schwedischer General
- 1738: Johann Jacob Syrbius, deutscher Philosoph und lutherischer Theologe
- 1740: Peter Friedrich Arpe, deutscher Jurist
- 1753: Johann Nikolaus Bach, deutscher Komponist
- 1758: Johann Christian Stock, deutscher Mediziner
- 1778: Johann Friedrich Frisch, deutscher evangelischer Theologe
- 1781: Johann Nikolaus Götz, deutscher Lyriker
- 1789: Karl Heinrich Geisler, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1793: Adam Lux, deutscher Revolutionär
- 1794: Levin Gideon Friedrich von Apenburg, preußischer Kavallerieoffizier
- 1832: Charles Abbott, 1. Baron Tenterden, britischer Jurist
- 1844: Giuseppe Angelelli, italienischer Maler
- 1847: Felix Mendelssohn Bartholdy, deutscher Komponist
- 1849: George Anson, britischer Politiker
- 1850: Gustav Schwab, deutscher Schriftsteller
- 1863: Robert Hay, schottischer Reisender, Antiquitätenhändler und Ägyptologe
- 1886: Alexander von Münchhausen, Hannoverscher Staatsmann
- 1890: Helene Demuth, Haushälterin von Jenny und Karl Marx
- 1891: Francisco Gomes de Amorim, portugiesischer Schriftsteller
- 1898: Charles Jerome Hopkins, US-amerikanischer Komponist
20. Jahrhundert
- 1904: Gaston Serpette, französischer Komponist
- 1906: Ernst Förstemann, deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker
- 1907: Oskar Nast, deutscher Stadtschultheiß, einziger Oberbürgermeister von Cannstatt
- 1910: Karl Arnau, österreichischer Schauspieler
- 1914: Paul Prüssing, deutscher Chemiker
- 1914: Tom von Prince, deutscher Kolonialoffizier
- 1915: Erich Köhler, deutscher Marineoffizier
- 1915: Adolf Schipper, deutscher Offizier und Kolonialbeamter
- 1918: František Balej, tschechischer Jurist, Übersetzer und humanistischer Philosoph
- 1918: Wilfred Owen, britischer Lyriker
- 1921: Oscar Montelius, schwedischer Archivar und Archäologe
- 1924: Gabriel Fauré, französischer Komponist und Organist
- 1926: Albin Egger-Lienz, österreichischer Maler
- 1926: William Wallace Gilchrist, US-amerikanischer Maler
- 1929: Karl von den Steinen, deutscher Mediziner, Ethnologe und Schriftsteller
- 1930: Yoshifuru Akiyama, japanischer General
- 1932: Belle Bennett, US-amerikanische Schauspielerin
- 1935: Miklós Radnai, ungarischer Komponist
- 1936: Etkar Josef André, deutscher Politiker
- 1939: Emil Wilhelm Artmann, österreichischer Bauingenieur, Architekt und Hochschullehrer
- 1939: Charles Tournemire, französischer Organist und Komponist
- 1940: Felix Mach, deutscher Agrikulturchemiker
- 1946: Josef Mesk, österreichischer Altphilologe
- 1950: Eliseo Grenet, kubanischer Pianist und Komponist
- 1951: Ernesto Ambrosini, italienischer Leichtathlet
- 1956: Luis Rodríguez Arroyo, spanischer Schauspieler und Regisseur
- 1956: Freddie Dixon, britischer Motorrad- und Autorennfahrer
- 1957: Shoghi Effendi, Hüter der Bahai-Religion
- 1958: Ida Wüst, deutsche Schauspielerin
- 1959: Manuel Felipe Rugeles, venezolanischer Lyriker und Essayist
- 1963: Marek Fisz, polnischer Mathematiker
- 1965: Krsto Odak, kroatischer Komponist
- 1969: Frank G. Clement, US-amerikanischer Politiker
- 1969: Ernest Gibson junior, US-amerikanischer Politiker
- 1969: Ferenc Szabó, ungarischer Komponist
- 1973: Marc Allégret, französischer Regisseur
- 1973: Karl Heinrich Waggerl, österreichischer Schriftsteller und Lyriker
- 1976: Toni Ulmen, deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer
- 1976: Grete Popper, deutsch-tschechische Fotografin
- 1977: Greta Keller, österreichische Chansonsängerin
- 1982: Alicia Penalba, argentinisch-französische Bildhauerin
- 1982: Jacques Tati, französischer Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur
- 1985: Ferdinand Kramer, deutscher Architekt
- 1985: Cus D’Amato, US-amerikanischer Boxtrainer
- 1985: Rudolf Fernau, deutscher Schauspieler
- 1987: Ekkehard Fritsch, deutscher Schauspieler
- 1988: Hermann Graf, deutscher Jagdflieger
- 1992: Pierre Wissmer, Schweizerisch-französischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
- 1994: Sam Francis, US-amerikanischer Maler
- 1994: Ermes Muccinelli, italienischer Fußballspieler
- 1995: Jitzchak Rabin, israelischer Generalstabschef, Politiker, Minister und Ministerpräsident, Friedensnobelpreisträger
- 1998: Marion Donovan, US-amerikanischen Architektin und Erfinderin der Einwegwindeln
21. Jahrhundert
- 2004: Josef Fleckenstein, deutscher Historiker
- 2004: Beat Tschümperlin, Schweizer Politiker
- 2005: Georg Schubert, deutscher Maler und Grafiker
- 2006: Nelson Slade Bond, US-amerikanischer Schriftsteller
- 2006: Gerhard Goebel, deutscher Bischof von Tromsø
- 2006: Sergi López Segú, spanischer Fußballspieler
- 2008: Chertek Amyrbitowna Antschimaa-Toka, tuwinische Politikerin
- 2008: Michael Crichton, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
- 2008: Rosella Hightower, US-amerikanische Balletttänzerin
- 2009: Hubertus Brandenburg, deutscher Bischof von Stockholm
- 2010: George Lee Anderson, US-amerikanischer Baseballspieler und –manager
- 2011: Ronald William Amess, australischer Eishockeyspieler
- 2011: Uwe Böhnhardt, deutscher Neonazi und Terrorist
- 2011: Uwe Mundlos, deutscher Neonazi und Terrorist
- 2012: Pier Cesare Bori, italienischer Religionswissenschaftler
- 2012: Ted Curson, US-amerikanischer Jazz-Musiker
- 2012: David Resnick israelischer Architekt und Stadtplaner
- 2012: Luís Maria Teixeira Pinto, portugiesischer Ökonom und Politiker
- 2012: Emil Waldmann, deutscher Kunstmaler
- 2013: Hans von Borsody, deutscher Schauspieler
- 2015: René Girard, französischer Kulturanthropologe und Philosoph
- 2015: Melissa Mathison, US-amerikanische Drehbuchautorin
Feiertage und Gedenktage
- Staatliche Feier- und Gedenktage
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.