Der 31. Dezember ist der 365. Tag des gregorianischen Kalenders (der 366. in Schaltjahren) und somit der letzte Tag eines Jahres.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
Religion
Katastrophen
- 1703: Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
- 1720: Eine einsetzende schwere Sturmflut verursacht an der deutschen Nordseeküste erhebliche Schäden. Auf Helgoland wird in der auch an Neujahr tobenden See die Düne von der Hauptinsel abgetrennt.
- 2014: Bei einer öffentlichen Feier zum Jahreswechsel am Prachtboulevard Bund sterben in Shanghai in Folge einer Massenpanik 36 Menschen und 48 werden verletzt.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Natur und Umwelt
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1499: Diana von Poitiers, Comtess von Saint-Vallier, Herzogin von Étampes und Herzogin von Valentinois
- 1514: Andreas Vesalius, belgischer Anatom
- 1527: Johannes Bugenhagen der Jüngere, deutscher lutherischer Theologe
- 1550: Henri de Guise, französischer Heerführer
- 1571: Go-Yōzei, Kaiser von Japan
- 1668: Herman Boerhaave, niederländischer Mediziner
- 1718: Nicolas-Sylvestre Bergier, französischer Theologe
- 1720: Charles Edward Stuart, im Exil lebender Thronanwärter auf den Thron Großbritanniens und Irlands
- 1738: Charles Cornwallis, britischer Politiker und General
- 1739: Friedrich Wilhelm von Arnim-Boitzenburg, preußischer Beamter und Kriegsminister
- 1741: Maria Isabella von Bourbon-Parma, Prinzessin von Bourbon-Parma und Erzherzogin von Österreich
- 1747: Gottfried August Bürger, deutscher Dichter
- 1764: Johann Albert Eytelwein, deutscher Zivilingenieur
- 1790: Toni Adamberger, österreichische Schauspielerin
- 1798: Friedrich Robert Fählmann, deutsch-estnischer Philologe
19. Jahrhundert
- 1801: Johann Eduard Heuchler, deutscher Architekt und Baumeister
- 1803: Johann Carl Fuhlrott, deutscher Naturforscher
- 1803: José María Heredia, kubanischer Dichter
- 1805: Marie Cathérine Sophie d’Agoult, französische Schriftstellerin
- 1812: Johann Bast, deutsch-US-amerikanischer Architekt
- 1813: Henry Bence Jones, britischer Arzt
- 1815: George Gordon Meade, US-amerikanischer General
- 1816: William Gull, wurde verdächtigt, Jack the Ripper zu sein
- 1820: Helene Demuth, Haushälterin von Jenny und Karl Marx
- 1821: Philipp M. Schmutzer, österreichischer Musiker und Komponist
- 1824: Bernard Altum, deutscher Zoologe, Ornithologe und Forstwissenschaftler
- 1825: James Hobrecht, deutscher Stadtplaner
- 1826: Henry Hiles, englischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
- 1829: Isacco Artom, italienischer Politiker und Diplomat
- 1837: Wilhelm Fleischmann, deutscher Agrarwissenschaftler
- 1838: Aimé-Jules Dalou, französischer Bildhauer
- 1838: Émile Loubet, französischer Staatspräsident
- 1842: Giovanni Boldini, italienischer Porträtmaler
- 1844: Ebe Walter Tunnell, US-amerikanischer Politiker
- 1846: Ferdinand Domela Nieuwenhuis, niederländischer Politiker
- 1847: Wilson S. Bissell, US-amerikanischer Politiker
- 1848: Amos Burn, britischer Schachspieler
- 1851: Henry Carter Adams, US-amerikanischer Finanz- und Wirtschaftswissenschaftler
- 1851: Frederick Courteney Selous, britischer Großwildjäger und Offizier
- 1853: Jakob Reumann, österreichischer Politiker
- 1855: Giovanni Pascoli, italienischer Dichter
- 1857: Frank C. Archibald, US-amerikanischer Jurist und Politiker
- 1861: August Abegg, Schweizer Textilfabrikant
- 1862: Richard Abramowski, deutscher evangelischer Theologe
- 1864: Robert Grant Aitken, US-amerikanischer Astronom
- 1864: Hans am Ende, deutscher Maler
- 1864: Alessandro Longo, italienischer Komponist und Musikwissenschaftler
- 1865: Ferdinand Noack, deutscher Archäologe
- 1867: Josef Feinhals, deutscher Unternehmer
- 1867: Saitō Ryokuu, japanischer Schriftsteller
- 1868: Arthur Keller, deutscher Mediziner
- 1868: Erich Ziebarth, deutscher Althistoriker
- 1869: Henri Émile Benoît Matisse, französischer Maler und Grafiker
- 1874: Stephen Lucas Bridges, argentinischer Schriftsteller, Ethnograph und Farmer
- 1877: Lawrence Beesley, britischer Lehrer, Journalist und Autor
- 1877: Viktor Dyk, tschechischer Dichter und Prosaist, Dramatiker, Politiker und Rechtsanwalt
- 1877: August Frölich, deutscher Politiker
- 1878: Elizabeth Arden, US-amerikanische Unternehmerin
- 1880: George Catlett Marshall, US-amerikanischer General und Politiker, Nobelpreisträger
- 1881: Paul Boldt, deutscher Lyriker des Expressionismus
- 1881: Max Pechstein, deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus
- 1885: Franz von Hoeßlin, deutscher Dirigent und Komponist
- 1887: Gaston Modot, französischer Schauspieler
- 1887: Willy Römer, deutscher Pressefotograf
- 1889: Adolf Grimme, deutscher Politiker
- 1889: Marcel Pilet-Golaz, Schweizer Politiker
- 1890: Karl Artelt, deutscher Politiker
- 1890: Friedrich Nowack, deutscher Politiker
- 1891: José Saldías, argentinischer Schriftsteller und Journalist
- 1893: Mina Amann, deutsche Gewerkschafterin und Politikerin
- 1893: Friedrich Christian Prinz von Sachsen, deutsches Oberhaupt des Hauses Wettin
- 1894: Ernest John Moeran, britischer Komponist
- 1896: Gladys Egbert, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
- 1896: Carl Ludwig Siegel, deutscher Mathematiker
- 1897: Frank Skinner, US-amerikanischer Komponist
- 1898: Erich Sauer, deutscher Theologe
- 1899: Silvestre Revueltas, mexikanischer Komponist
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1908: Simon Wiesenthal, österreichischer Architekt, Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien
- 1909: Giuseppe Addobbati, italienischer Schauspieler
- 1909: Ernst Kramer, deutscher Architekt und Lokalhistoriker, Mitglied im nationalsozialistischen Fuldaer Heimatbund
- 1910: Werner Conze, deutscher Historiker und Rektor der Universität Heidelberg
- 1912: Heinz Adler, deutscher Politiker, MdL
- 1912: Pierre Amandry, französischer Klassischer Archäologe
- 1912: John Dutton Frost, britischer Generalmajor und Luftwaffenoffizier
- 1912: Johana Harris, kanadische Pianistin, Komponistin und Musikpädagogin
- 1913: René Schneider, chilenischer General
- 1915: Loys Masson, französischer Schriftsteller
- 1918: Gunder Hägg, schwedischer Leichtathlet
- 1919: Karlhans Paul Abel, deutscher klassischer Philologe
- 1919: Artur Fischer, deutscher Erfinder
- 1920: Rex Allen, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
- 1920: Günter Matthes, deutscher Journalist
- 1921: Lynn Compton, US-amerikanischer Offizier
- 1922: Tom Fears, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
- 1925: Irina Korschunow, deutsche Schriftstellerin
- 1925: Hermann Josef Spital, Bischof von Trier
- 1926: Hermann Lübbe, deutscher Philosoph
- 1927: Dieter Noll, deutscher Schriftsteller
- 1928: Hugh McElhenny, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1929: John Douglas Anthony, australischer Politiker
- 1929: Ivor David Arbiter, englischer Instrumentenbauer
- 1929: Jeremy Bernstein, US-amerikanischer theoretischer Physiker und Wissenschafts-Essayist
- 1932: Felix Rexhausen, deutscher Journalist, Autor und Satiriker
- 1932: Mildred Scheel, deutsche Ärztin, Gattin von Walter Scheel und Gründerin der Deutschen Krebshilfe
- 1933: Elisa Gabbai, israelische Schlagersängerin
- 1935: Peter Herbolzheimer, deutscher Posaunist und Bandleader
- 1936: William French Anderson, US-amerikanischer Arzt, Gentechniker und Molekular-Biologe
- 1936: Siw Malmkvist, schwedische Schlagersängerin
- 1937: Nicolas Born, deutscher Schriftsteller
- 1937: Avram Hershko, israelischer Biochemiker ungarischer Herkunft, Nobelpreisträger
- 1937: Anthony Hopkins, britisch-US-amerikanischer Schauspieler
- 1937: Paul Spiegel, deutscher Journalist, Unternehmer und Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
- 1939: Peter Camejo, US-amerikanischer Politiker und Umweltschützer
- 1939: Günter Lehmann, deutscher Professor und Direktor des Europäischen Institut für postgraduale Bildung
- 1939: Edmone Roffael, arabisch-deutscher Chemiker sowie Holz- und Forstwissenschaftler
- 1940: José de Anchieta Fontana, brasilianischer Fußballspieler
- 1940: Mani Neumeier, deutscher Rockmusiker (Guru Guru)
- 1940: Eberhard Schuster, deutscher Fußballspieler
- 1940: Harald Spehl, deutscher Professor der Volkswirtschaftslehre
- 1941: Alex Ferguson, schottischer Fußballtrainer
- 1941: Sarah Miles, britische Schauspielerin
- 1942: Gunter Hofmann, deutscher Journalist
- 1942: Ferdinand Lacina, österreichischer Politiker
- 1942: Andy Summers, englischer Pop- und Rock-Gitarrist
- 1943: Yawovi Agboyibo, togolesischer Politiker
- 1943: John Denver, US-amerikanischer Country- und Folk-Sänger
- 1943: Wolfgang Gerhardt, deutscher Politiker, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion
- 1943: Horst Heese, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 1943: Ben Kingsley, britischer Schauspieler
- 1943: Lynzee Klingman, US-amerikanische Filmeditorin
- 1944: Taylor Hackford, US-amerikanischer Regisseur und Produzent
- 1944: Dieter Weirich, deutscher Journalist
- 1945: Leonard Adleman, US-amerikanischer Mathematiker und Kryptologe
- 1946: Werner Adler, deutscher Fußballspieler
- 1946: Ljudmila Alexejewna Pachomowa, russische Eiskunstläuferin
- 1947: Klaus Hagemann, deutscher Politiker
- 1947: Gerhard Ludwig Müller, Bischof von Regensburg
- 1948: Wiktor Michailowitsch Afanassjew, sowjetischer Kosmonaut
- 1948: Joe Dallesandro, US-amerikanischer Schauspieler
- 1948: Daniel Díaz Torres, kubanischer Filmregisseur
- 1948: Donna Summer, US-amerikanische Sängerin
- 1949: Karl Amon, österreichischer Journalist
- 1949: Rainer Fetting, deutscher Kunstmaler und Bildhauer
- 1949: Bärbel Zieling, Oberbürgermeisterin von Duisburg
- 1950: Karl Addicks, deutscher Politiker
- 1950: Carl-Hubertus von Butler, deutscher General
- 1950: Inge Helten, deutsche Leichtathletin
1951–2000
- 1951: Barbara Carrera, US-amerikanische Schauspielerin, Model
- 1951: Tom Hamilton, US-amerikanischer Musiker
- 1951: Jimmy Haslip, US-amerikanischer Jazzbassist
- 1951: Hartmut Möllring, deutscher Politiker
- 1951: Kenny Roberts sr., US-amerikanischer Motorradrennfahrer
- 1952: Thomas Bopp, deutscher Politiker
- 1952: Lawrence Fritts, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
- 1952: Jean-Pierre Rives, französischer Rugby-Union-Spieler und Bildhauer
- 1952: Wolfgang Welt, deutscher Schriftsteller
- 1953: Jane Badler, US-amerikanische Schauspielerin
- 1953: Frédéric Da Rocha, französischer Autorennfahrer
- 1953: James Remar, US-amerikanischer Schauspieler
- 1954: Gloria Afua Akuffo, ghanaische Juristin und Politikerin
- 1954: Alex Salmond, schottischer Politiker
- 1955: Gerhard Acktun, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- 1955: Gregor Braun, deutscher Radrennfahrer
- 1955: Stephan Krawczyk, deutscher Liedermacher und Schriftsteller
- 1955: Frank Lenart, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Synchronregisseur und Dialogbuchautor
- 1956: Andrea Gabriella Kapsaski, griechische Schauspielerin, Filmproduzentin, Lyrikerin und Übersetzerin
- 1956: Helma Knorscheidt, deutsche Leichtathletin
- 1956: Christine Scheel, deutsche Politikerin
- 1957: Fabrizio Meoni, italienischer Motorradrennfahrer
- 1958: Bebe Neuwirth, US-amerikanische Tänzerin, Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin
- 1958: Uwe Scholz, deutscher Choreograf und Ballettdirektor
- 1959: Liveris Andritsos, griechischer Basketballspieler und -trainer
- 1959: Konstanze Breitebner, österreichische Schauspielerin
- 1959: Val Kilmer, US-amerikanischer Schauspieler
- 1959: Paul Westerberg, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber
- 1961: Rainer Ernst, deutscher Fußballspieler
- 1962: Traudl Hächer, deutsche Skirennläuferin
- 1962: Katy Karrenbauer, deutsche Schauspielerin
- 1962: Machi Tawara, japanische Lyrikerin und Übersetzerin
- 1963: Ahmed Almaktoum, Sportschütze aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
- 1963: Scott Ian, US-amerikanischer Gitarrist (Anthrax)
- 1964: Fljura Chassanowa, kasachische Schachspielerin
- 1964: Valentina Vargas, chilenische Schauspielerin
- 1965: Anthony Robert Dorigo, englischer Fußballspieler
- 1965: Gong Li, chinesische Filmschauspielerin
- 1965: Nicholas Sparks, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1966: Susan Rigvava-Dumas, niederländische Musicaldarstellerin und Mezzosopranistin
- 1968: Nina Kraft, deutsche Triathletin
- 1969: Claudia Kleinert, deutsche Fernsehmoderatorin
- 1969: David Zayas, US-amerikanischer Schauspieler
- 1970: Chandra West, kanadische Schauspielerin
- 1972: Grégory Coupet, französischer Fußballspieler
- 1972: Mathias Hain, deutscher Fußballspieler
- 1972: Joey McIntyre, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
- 1974: Joe Abercrombie, englischer Autor
- 1974: Mario Aerts, belgischer Radrennfahrer
- 1974: Bas Böttcher, deutscher Schriftsteller und Slam-Poet
- 1974: Tony Kanaan, brasilianischer Rennfahrer
- 1976: Luís Carreira, portugiesischer Motorradrennfahrer
- 1977: Ceza, türkischer Rapper
- 1977: Psy, südkoreanischer Rapper
- 1978: Papoose, US-amerikanischer Rapper
- 1979: Elaine Cassidy, irische Schauspielerin
- 1979: Agnieszka Grochowska, polnische Schauspielerin
- 1979: Danny Watts, britischer Rennfahrer
- 1980: Jennifer Shahade, US-amerikanische Schach- und Pokerspielerin
- 1981: Gabriel Andrade, deutscher Schauspieler
- 1981: Tobias Rau, deutscher Fußballspieler
- 1981: Nathan Robinson, kanadischer Eishockeyspieler
- 1981: Margaret Simpson, ghanaische Leichtathletin
- 1982: Anna Bertheau, deutsche Schauspielerin
- 1983: Isabell Horn, serbisch-deutsche Schauspielerin
- 1984: Paul Rodriguez, mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler und Comedian
- 1984: Demba Touré, senegalesischer Fußballspieler
- 1985: Jan Smit, niederländischer Sänger
- 1987: Akmal Amrun, malaysischer Straßenradrennfahrer
- 1987: Fabricio Agosto Ramírez, spanischer Fußballspieler
- 1987: Jan Peveling, deutscher Handballspieler
- 1987: René Summer, österreichischer Fußballtorhüter
- 1988: Francisc Joel Martinez, andorranischer Fußballspieler
- 1989: Michael Haunschmid, österreichischer Fußballtorhüter
- 1989: Line Jørgensen, dänische Handballspielerin
- 1989: Natalia Kowalska, polnische Rennfahrerin
- 1990: Yakubu Alfa, nigerianischer Fußballspieler
- 1990: Patrick Chan, kanadischer Eiskunstläufer
- 1990: Jakob Schubert, österreichischer Sportkletterer
- 1990: Johannes Sellin, deutscher Handballspieler
- 1992: Julian Possehl, deutscher Handballspieler
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 0335: Silvester I., Papst
- 1194: Leopold V., Herzog von Österreich und der Steiermark aus dem Geschlecht der Babenberger
- 1278: Sambor II., Herzog von Pommerellen
- 1298: Humphrey de Bohun, 3. Earl of Hereford, englischer Magnat
- 1299: Marguerite von Anjou-Sizilien, Gräfin von Anjou und Maine
- 1377: Guillaume de Marcossey, Bischof von Genf
- 1384: John Wyclif, englischer Philosoph, Theologe und Kirchenreformator
- 1386: Johanna von Bayern, erste Ehefrau des römischen Königs Wenzel
- 1426: Thomas Beaufort, 1. Duke of Exeter, englischer Lordkanzler
- 1460: Edmund, Earl of Rutland, englischer Adeliger
- 1460: Richard Neville, englischer Adliger, 5. Earl of Salisbury
- 1462: Heinrich Rubenow, Greifswalder Bürgermeister
- 1483: Gilles Joye, belgischer Theologe und Dichter, Sänger und Komponist
- 1509: Wilhelm Westphal, Bischof von Lübeck
- 1510: Bianca Maria Sforza, Gemahlin von Kaiser Maximilian I.
- 1524: Johannes Widmann, deutscher Professor der Medizin, herzoglicher Leibarzt
- 1563: Charles I. de Cossé, comte de Brissac, französischer General und Diplomat, Marschall von Frankreich
- 1574: Lütke Namens, deutscher Franziskaner und Theologe
- 1583: Thomas Erastus, Schweizer Theologe
- 1598: Heinrich Rantzau, dänischer Statthalter des königlichen Anteils von Schleswig-Holstein
- 1610: Ludolph van Ceulen, niederländischer Mathematiker
- 1619: Simon Sten, deutscher Pädagoge und Ethnologe, Philologe, Historiker und Literaturwissenschaftler
- 1647: Giovanni Maria Trabaci, neapolitanischer Komponist
- 1650: Dorgon, Wegbereiter der mandschurischen Herrschaft über China
- 1660: Johann Bellin, deutscher Sprachwissenschaftler
- 1673: Christoph Philipp Richter, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1679: Giovanni Alfonso Borelli, italienischer Physiker und Astronom
- 1688: Joachim Henniges von Treffenfeld, brandenburgischer General
- 1710: Johann Daniel Arcularius, deutscher Logiker und Theologe
- 1719: John Flamsteed, britischer Astronom
- 1726: Peter Kolb, deutscher Lehrer und Völkerkundler
- 1742: Karl III. Philipp, Herzog von Pfalz-Neuburg, von Jülich und von Berg
- 1783: Gualtherus van Doeveren, niederländischer Mediziner
- 1784: Reinhard Christoph Ungewitter, deutscher reformierter Theologe
- 1793: Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron, französischer General
- 1799: Louis Jean-Marie Daubenton, französischer Naturforscher
19. Jahrhundert
- 1830: Félicité de Genlis, französische Schriftstellerin
- 1848: Gottfried Hermann, deutscher Altphilologe
- 1851: Friedrich Karl Ludwig Textor, deutscher Jurist und Mundartschriftsteller
- 1855: Karl Friedrich Hermann, deutscher Altphilologe und Althistoriker
- 1864: George M. Dallas, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Senator für Pennsylvania, Vizepräsident der USA
- 1865: Fredrika Bremer, schwedische Schriftstellerin und Initiatorin der schwedischen Frauenbewegung
- 1869: Louis Lefébure-Wély, französischer Organist und Komponist
- 1869: Anton Haizinger, österreichischer Opernsänger (Tenor)
- 1872: Aleksis Kivi, finnischer Nationalschriftsteller, gilt als Vater der modernen Literatur in finnischer Sprache
- 1877: Gustave Courbet, französischer Maler des Realismus
- 1877: Alberto Mazzucato, italienischer Komponist und Musikpädagoge
- 1880: Arnold Ruge, deutscher Schriftsteller
- 1882: Léon Gambetta, französischer Staatsmann der Dritten Republik
- 1888: Samson Raphael Hirsch, deutscher Rabbiner
- 1890: Hyacinthe Aube, französischer Admiral und Gouverneur von Martinique
- 1891: Domenico Agostini, Kardinal
- 1894: Thomas Jean Stieltjes, niederländischer Mathematiker
- 1899: Karl Millöcker, österreichischer Operettenkomponist
- 1900: Hannibal Goodwin, US-amerikanischer Geistlicher und Erfinder
20. Jahrhundert
- 1916: Ernst Rudorff, deutscher Musiker, Kunstpädagoge und Naturschützer
- 1917: Johannes Gallandi, deutscher Genealoge, Militärhistoriker und Offizier
- 1924: Georg Ludwig Rudolf Maercker, deutscher Offizier
- 1925: Paul Förster, deutscher Pädagoge, Publizist und Politiker
- 1927: Max Meyer-Olbersleben, deutscher Komponist
- 1929: Charles Phelps Taft, US-amerikanischer Politiker
- 1936: Miguel de Unamuno, spanischer Philosoph
- 1936: Jack Underwood, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1939: Sara Louisa Blomfield, britische Bahai und Autorin
- 1937: Hugo Fischer-Köppe, deutscher Schauspieler
- 1939: Georg Wertheim, deutscher Kaufmann
- 1940: Jacques-Arsène d’Arsonval, französischer Physiker
- 1944: Wladimir Grigorjewitsch Jermolajew, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur
- 1948: Malcolm Campbell, englischer Rennsportler und Journalist
- 1948: Otto Vitense, deutscher Pädagoge und mecklenburgischer Landeshistoriker
- 1949: Josef Maria Auchentaller, österreichischer Maler, Zeichner und Grafiker
- 1949: Nándor Dáni, ungarischer Leichtathlet
- 1950: Charles Koechlin, französischer Komponist
- 1950: Karl Renner, österreichischer Jurist und Bundeskanzler
- 1951: Maxim Maximowitsch Litwinow, sowjetischer Außenminister
- 1953: Albert Plesman, niederländischer Luftfahrtpionier
- 1956: Edwin Plimpton Adams, Physiker
- 1958: Hans May, deutscher Komponist
- 1960: Joseph Wendel, deutscher Militärbischof und Kardinal
- 1962: Rudolf Nilius, österreichischer Dirigent und Komponist
- 1964: Henry Maitland Wilson, 1. Baron Wilson, britischer Feldmarschall
- 1966: Hermann Nuding, deutscher Politiker und Publizist
- 1966: Helene Roth, Schweizer Malerin
- 1967: Dore Hoyer, deutsche Tänzerin und Choreografin
- 1968: Carl Oscar Ahues, deutscher Schachspieler
- 1968: Hans G. Bentz, deutscher Schriftsteller
- 1969: Carl-Christian Arfsten, deutscher Bankdirektor und Politiker
- 1969: Theodor Reik, austro-US-amerikanischer Psychoanalytiker
- 1970: Alexandre Garbell, französischer Maler
- 1970: Franz Xaver Unertl, deutscher Gastwirt, Viehkaufmann und Politiker
- 1971: Johannes Saß, deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograf
- 1974: Charles E. Bohlen, US-amerikanischer Diplomat
- 1974: Robert Margulies, deutscher Kaufmann und Politiker
- 1976: Sándor Bortnyik, ungarischer Maler
- 1977: Paul Ackerman, US-amerikanischer Musikjournalist
- 1979: Irena Rüther-Rabinowicz, deutsche Malerin
- 1979: Marje Sink, estnische Komponistin
- 1980: Marshall McLuhan, kanadischer Kommunikations- und Literaturwissenschaftler
- 1980: Raoul Walsh, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1982: Paul Eßling, deutscher Maurer, verhinderter Attentäter
- 1982: Kurt Friedrichs, deutsch-US-amerikanischer Mathematiker
- 1983: Dieter Bockhorn, deutsche Kiezgröße und Lebensgefährte von Uschi Obermaier
- 1984: Warren Thew, US-amerikanisch-schweizerischer Pianist, Komponist, Lyriker und Zeichner
- 1985: Georges Haddad, libanesischer Erzbischof
- 1985: Ricky Nelson, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler, Teenagerstar
- 1986: Piero Chiara, italienischer Schriftsteller
- 1987: Christopher Howard Andrewes, britischer Virologe
- 1987: Hansl Schmid, österreichischer Gastwirt und Musiker, Wienerliedsänger
- 1987: Wolfgang Zeidler, deutscher Richter, Präsident des Bundesverfassungsgerichts
- 1988: Pepe Aguirre, chilenischer Tangosänger
- 1989: Gerhard Schröder, deutscher Jurist und Politiker, MdB, mehrfacher Bundesminister, Bundespräsidentenkandidat
- 1991: Pat Patrick, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1993: Swiad Gamsachurdia, georgischer Dissident, Schriftsteller und Staatspräsident
- 1993: Brandon Teena, US-amerikanisches Mordopfer auf Grund seiner Transgender-Identität
- 1994: Leo Fuchs, polnisch-US-amerikanischer Schauspieler und Komiker, Sänger und Tänzer
- 1994: Bruno Pezzey, österreichischer Fußballspieler
- 1994: Woody Strode, US-amerikanischer Schauspieler
- 1995: Fritz Eckhardt, österreichischer Schauspieler, Autor und Regisseur
- 1995: Aleksi Matschawariani, georgischer Komponist
- 1995: Eduardo Hernández Moncada, mexikanischer Komponist, Pianist und Dirigent
- 1995: Elisabeth Pinajeff, russische Schauspielerin
- 1996: Uvo Hölscher, deutscher klassischer Philologie
- 1997: Floyd Cramer, US-amerikanischer Pianist und Komponist, Vertreter der Country-Musik
- 1997: Nicolin Kunz, österreichische Schauspielerin
- 1998: Ernst Ferber, deutscher General
- 1998: Ferdinand Springer, deutscher Maler und Grafiker
- 1998: Orlandus Wilson, US-amerikanischer Gospelsänger und Arrangeur
- 2000: Kenneth L. Pike, US-amerikanischer Linguist und Anthropologe
- 2000: Beksat Sattarchanow, kasachischer Boxer
21. Jahrhundert
- 2004: Gérard Debreu, französischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger
- 2004: Raúl Matas, chilenischer Journalist und Moderator
- 2004: Karl Otto Zimmer, deutscher Richter am Bundessozialgericht
- 2005: Sanora Babb, US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin
- 2005: Raban von Canstein, deutscher General der Bundeswehr
- 2005: Fee Malten, deutsche Schauspielerin
- 2005: Phillip Whitehead, britischer Politiker
- 2006: Yaacov Hodorov, israelischer Fußballspieler
- 2006: Liese Prokop, österreichische Sportlerin und Politikerin
- 2007: Ettore Sottsass, italienischer Architekt und Designer
- 2010: Heinz Schimmelpfennig, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 2012: Moisès Broggi, spanischer Arzt und Pazifist
- 2012: Susana Dalmás, uruguayische Politikerin
- 2012: Günter Rössler, deutscher Fotograf
- 2013: James Avery, US-amerikanischer Schauspieler
- 2013: Irina Korschunow, deutsche Schriftstellerin
- 2013: Bruno Moravetz, deutscher Sportreporter
- 2014: Samuel Armato, US-amerikanischer Swing-Musiker
- 2014: Edward Herrmann, US-amerikanischer Schauspieler
- 2015: Natalie Cole, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- 2015: Wayne Rogers, US-amerikanischer Schauspieler und Unternehmer
Feier- und Gedenktage
Bilanzstichtag
Der 31. Dezember ist in Deutschland und weltweit der wichtigste Bilanzstichtag.
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.