Der 30. August ist der 242. Tag des gregorianischen Kalenders (der 243. in Schaltjahren), somit bleiben 123 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
Religion
Katastrophen
- 1881: Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
- 1917: Weil er wegen des Kriegszustands abgedunkelt fährt, kollidiert der französische Passagierdampfer Natal bei Marseille mit einem entgegenkommenden Frachtschiff und sinkt innerhalb von zehn Minuten. Von 503 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kommen 105 ums Leben.
- 1965: Ein Gletscherabsturz des Allalingletschers begräbt 88 mit dem Bau des Mattmarksee-Staudammes beschäftigte Arbeiter unter Eismassen.
- 1974: In Zagreb entgleist ein Zug wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve. 153 Menschen sterben bei der Eisenbahnkatastrophe.
- 1979: In der Oesterreichischen Nationalbank in Wien bricht ein Großbrand aus, der ihr Hauptgebäude stark zerstört.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1334: Peter I., König von Kastilien
- 1401: Georgios Sphrantzes, byzantinischer Geschichtsschreiber
- 1538: Cesare Baronio, italienischer Kardinal und Kirchenhistoriker
- 1581: Tobias Adami, deutscher Philosoph, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
- 1627: Itō Jinsai, japanischer konfuzianischer Philosoph
- 1696: Anton Heinrich Walbaum, deutscher Pietist und Hofrat
- 1704: Kaspar Wilhelm von Borcke, deutscher Staatsmann in preußischen Diensten und Literaturübersetzer
- 1705: David Hartley, britischer Philosoph
- 1709: Frobenius Forster, deutscher katholischer Philosoph, Historiker und Pädagoge
- 1713: Johann Georg Benda, böhmischer Komponist
- 1727: Giovanni Domenico Tiepolo, italienischer Maler des Barock
- 1729: Karl Paul Ernst von Bentheim-Steinfurt, deutscher Adliger
- 1731: Jacob Johann Sievers, russischer Staatsmann und Reformator
- 1734: Gaetano Gandolfi, italienischer Maler und Kupferstecher
- 1739: George Mathews, US-amerikanischer Politiker
- 1745: Johann Hieronymus Schroeter, deutscher Jurist, hoher Beamter und einer der bekanntesten Astronomen seiner Zeit
- 1748: Jacques Louis David, französischer Maler
- 1769: Bonifazio Asioli, italienischer Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Cembalist, Kapellmeister und Komponist
- 1770: Friedrich Karl Forberg, deutscher Philosoph und Philologe
- 1785: Lin Zexu, chinesischer Beamter
- 1785: Raimund Veit, deutscher Agrarwissenschaftler
- 1797: Heinrich Marr, deutscher Schauspieler
- 1797: Mary Shelley, englische Schriftstellerin
- 1798: Virginie Déjazet, französische Schauspielerin
- 1800: Auguste Gräfin von Harrach, Ehefrau von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen
19. Jahrhundert
- 1804: Julius von Minutoli, preußischer Polizeidirektor, Politiker, Wissenschaftler, Schriftsteller
- 1807: Adolf Lohse, preußischer Baumeister und Schüler von Karl Friedrich Schinkel
- 1808: Ludovika Wilhelmine von Bayern, Prinzessin von Bayern
- 1809: Adolf Friedrich Hesse, deutscher Organist und Komponist
- 1811: Théophile Gautier, französischer Schriftsteller
- 1813: Mathilde Karoline von Bayern, Prinzessin von Bayern
- 1814: Heinrich Goldstein, deutscher Lehrer an der jüdischen Schule in Gleiwitz
- 1818: Friedrich Ladegast, deutscher Orgelbaumeister
- 1820: Gustave Le Gray, französischer Fotopionier
- 1820: George Frederick Root, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
- 1820: Hardin R. Runnels, US-amerikanischer Politiker, sechster Gouverneur von Texas
- 1823: Jakob Heinrich Lützel, deutscher Komponist
- 1825: Alfred Dundas Taylor, britischer Marinekommandeur, Architekt und Autor
- 1826: Eugène Fichel, französischer Maler
- 1827: Gisela von Arnim, deutsche Schriftstellerin
- 1828: Carl Eduard Adolph Gerstäcker, deutscher Zoologe
- 1829: David Friedrich Weinland, deutscher Zoologe und Jugendbuchautor
- 1830: Eduard Kreyßig, Stadtbaumeister von Mainz
- 1830: François-Marie-Anatole de Rovérié de Cabrières, Bischof von Montpellier und Kardinal
- 1838: Alexander von Prittwitz und Gaffron, russischer Generalmajor
- 1842: Victor Alphonse Duvernoy, französischer Pianist und Komponist
- 1843: Carl Theodor Albrecht, deutscher Astronom und Chef der preußischen Erdmessung
- 1844: Friedrich Ratzel, deutscher Zoologe und Geograf
- 1844: Emily Ruete, (geb. Salme, Prinzessin von Oman und Sansibar), deutsche Schriftstellerin und Lehrerin
- 1847: Ernst Julius Arnold, deutscher Politiker
- 1848: Gustav Haarmann, deutscher Politiker, Oberbürgermeister vom Witten
- 1850: Eugène Burnand, Schweizer Maler
- 1850: Karl Junker, deutscher Maler, Bildhauer und Architekt
- 1852: Jacobus Henricus van ’t Hoff, niederländischer Chemiker, erster Nobelpreisträger für Chemie
- 1852: Julian Alden Weir, US-amerikanischer Maler
- 1853: Percy Goetschius, US-amerikanischer Musiktheoretiker und Kompositionslehrer
- 1855: Evelyn De Morgan, britische Malerin
- 1856: Carl Runge, deutscher Mathematiker
- 1858: Fritz von Friedlaender-Fuld, deutscher Montan-Industrieller
- 1858: Ignaz Sowinski, österreichischer Architekt
- 1860: Isaak Iljitsch Lewitan, russischer Maler
- 1860: Richard Küch, deutscher Physiker und Chemiker
- 1864: Christiaan Cornelissen, niederländischer Autor, Aktivist, libertärer Sozialist
- 1869: Georg Graf von Arco, deutscher Physiker
- 1870: Alister MacKenzie, schottischer Golfarchitekt
- 1870: Lawr Georgijewitsch Kornilow, russischer General und Putschist
- 1870: Paul Göbel, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Heilbronn
- 1871: Ernest Rutherford, britischer Atomphysiker, Nobelpreisträger
- 1871: David David-Weill, französischer Bankier, Kunstsammler und Mäzen
- 1874: Emilie Flöge, österreichische Designerin, Modeschöpferin und Unternehmerin
- 1875: Hermann Ludwig Kutzschbach, deutscher Dirigent und Musikpädagoge
- 1877: Hermann Muckermann, deutscher Biologe und Jesuit
- 1878: Arthur Koepchen, deutscher Pionier der Energiewirtschaft
- 1879: Hermann Jacobsohn, deutscher Altphilologe
- 1880: Konrad Graf von Preysing, Bischof von Eichstätt und Berlin
- 1880: Nikolai Astrup, norwegischer Maler
- 1880: Johann Schwarzer, österreichischer Filmpionier
- 1883: Walter Amstalden, Schweizer Politiker und Rechtsanwalt
- 1883: Theo van Doesburg, niederländischer Maler und Kunsttheoretiker
- 1884: The Svedberg, schwedischer Chemiker
- 1885: Paul Goesch, deutscher Architekt und Maler, NS-Opfer
- 1885: Wendelin Rauch, Erzbischof von Freiburg im Breisgau
- 1886: August Sonnefeld, deutscher Optiker
- 1887: Kalle Anttila, finnischer Ringer
- 1887: Adam Kuckhoff, deutscher Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1888: Walther Penck, deutscher Geomorphologe
- 1889: Bodil Ipsen, dänische Schauspielerin und Regisseurin
- 1889: Mile Budak, kroatischer Schriftsteller und Publizist, faschistischer Politiker, Diplomat, Täter des Holocaust
- 1890: Leo Cherniavsky, kanadischer Geiger ukrainischer Herkunft
- 1890: Wilhelm Königswarter, deutscher Politiker, MdB
- 1891: Helene Holzman, deutsche Malerin
- 1891: Henry Tandey, englischer Soldat, Empfänger des Victoria Cross und höchstdekorierter britischer Private des Ersten Weltkriegs
- 1893: Huey Pierce Long, US-amerikanischer Gouverneur und Senator für Louisiana
- 1893: Julius Bender, deutscher evangelischer Theologe und Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden
- 1894: Charles Reznikoff, US-amerikanischer Poet
- 1894: Max Hodann, deutscher Arzt, Sexualreformer und Eugeniker
- 1895: Eduard Arnold, schweizerischer Politiker und Bundesrichter
- 1896: Fritz Walter, deutscher Politiker, MdL, MdB
- 1896: Raymond Massey, kanadisch-US-amerikanischer Schauspieler
- 1896: Willy Reichert, deutscher Komiker und Schauspieler
- 1898: Shirley Booth, US-amerikanische Schauspielerin
- 1899: Ray Arcel, US-amerikanischer Boxtrainer
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1901: Felix Abraham, deutscher Arzt
- 1901: György Lehoczky, ungarisch-deutscher Architekt und Kirchenfenstermaler
- 1901: Wilhelm Szabo, österreichischer Lehrer, Dichter und Lyrikübersetzer
- 1902: Alois Carigiet, Schweizer Maler und Kinderbuchautor
- 1902: Alfonso de Elías, mexikanischer Komponist
- 1902: Eugen Mühlberger, deutscher Gewichtheber
- 1902: Joseph Maria Bocheński, polnischer Philosoph und Logiker
- 1902: Arnnold Walter, tschechisch-kanadischer Musikpädagoge und -schriftsteller
- 1903: Johannes Brüns, deutscher Politiker, MdB
- 1903: Pietro Pavan, italienischer Theologe, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 1903: Manuel Felipe Rugeles, venezolanischer Lyriker und Essayist
- 1904: Charles E. Bohlen, US-amerikanischer Diplomat
- 1904: Anton Weber, deutscher Filmarchitekt, Regisseur und Künstler
- 1905: Alfred Abegg, Schweizer Politiker
- 1906: Maurice Archambaud, französischer Radrennfahrer
- 1906: Joan Blondell, US-amerikanische Schauspielerin
- 1906: Hedwig Pistorius, österreichische Schauspielerin
- 1907: Tarzan Cooper, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1907: Arnaldo D’Espósito, argentinischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge
- 1907: John William Mauchly, US-amerikanischer Physiker und Computer-Ingenieur
- 1907: Hans Osel, deutscher Bildhauer
- 1907: Hans Georg Rupp, deutscher Richter am Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht
- 1908: Sepp Ahrer, österreichischer Sozialdemokrat und Revolutionär
- 1908: Leonor Fini, argentinisch-französische Malerin des Surrealismus
- 1908: Fred MacMurray, US-amerikanischer Schauspieler
- 1908: Alois Strohmayr, deutscher Politiker, MdL, MdB
- 1910: Pierre Vago, französischer Architekt, Redakteur und Verbandsfunktionär
- 1911: Arsenio Rodríguez, kubanischer Musiker und Komponist
- 1911: Gigi Parrish, US-amerikanische Schauspielerin
- 1911: Heinrich Junker, deutscher Politiker, MdL, Landesminister in Bayern
- 1911: Robert Kiesel, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1912: Gianfranco Gazzana Priaroggia, italienischer Marineoffizier
- 1912: Edward Mills Purcell, US-amerikanischer Physiker
- 1913: Richard Stone, britischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger
- 1914: Sydney Wooderson, britischer Leichtathlet
- 1915: Hermann Albrecht, deutscher Problemkomponist im Schach
- 1916: Antoine Andrieux, französischer Politiker
- 1916: Heinz Frehsee, deutscher Politiker, MdB, MdEP
- 1917: Elliot Forbes, US-amerikanischer Musikwissenschaftler
- 1917: Denis Healey, britischer Politiker
- 1917: Wladimir Kirillowitsch Romanow, Urenkel des russischen Zaren Alexanders II.
- 1918: Kitty Wells, US-amerikanische Sängerin
- 1918: Ted Williams, US-amerikanischer Baseballspieler und -manager
- 1919: Jiří Orten, tschechischer Dichter
- 1919: Josef Pacher, deutscher Forstwissenschaftler und Historiker
- 1919: Wolfgang Wagner, deutscher Opernregisseur, Bühnenbildner und Festspielleiter
- 1920: Harald Deilmann, deutscher Architekt und Autor
- 1920: Zdeněk Řehoř, tschechoslowakischer Schauspieler
- 1920: Friedrich Schaller, deutscher Zoologe
- 1922: Ludwig Franz, deutscher Politiker, MdB
- 1922: Regina Resnik, US-amerikanische Opernsängerin
- 1922: Ernst Wilczok, deutscher Kommunal und Landespolitiker, MdL
- 1923: Vic Seixas, US-amerikanischer Tennisspieler
- 1924: Kenny Dorham, US-amerikanischer Jazz-Trompeter, Sänger und Komponist
- 1924: Robert Zimmerling, deutscher Schauspieler
- 1925: Johann Gansch, österreichischer Komponist für Blasmusik
- 1925: Rolf Henniger, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 1925: Doris Jannausch, deutsche Schriftstellerin
- 1926: Hans Dieter Schwarze, deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Fernseh-Regisseur
- 1927: George L. Hersey, US-amerikanischer Kunst- und Architekturhistoriker
- 1927: Piet Kee, niederländischer Organist und Komponist
- 1928: Lloyd Casner, US-amerikanischer Autorennfahrer und Teambesitzer
- 1928: Bill Daily, US-amerikanischer Komiker und Komödienschauspieler
- 1928: Harvey Hart, US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent
- 1929: François Cheng, chinesischer Schriftsteller, Dichter und Kalligraph
- 1930: Edouard Aidans, belgischer Comiczeichner
- 1930: Warren Buffett, US-amerikanischer Großinvestor und Unternehmer
- 1930: Josef Metternich, deutscher Pfarrer, Theologe, Textdichter
- 1930: Peter Pollack, deutscher Politiker, Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR
- 1930: Paul Poupard, französischer Theologe, Bischof und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 1930: Louis Sacchini, US-amerikanischer Klarinettist und Musikpädagoge
- 1931: Ifor James, britischer Hornist
- 1931: John Leonard Swigert, US-amerikanischer Astronaut und Politiker
- 1932: Friedrich Wilhelm Kantzenbach, deutscher Kirchenhistoriker
- 1932: Juri Stepanow, sowjetischer Leichtathlet
- 1932: Wiktor Alexejewitsch Wasjulin, russischer Philosoph
- 1933: Don Getty, kanadischer Politiker und Footballspieler
- 1934: Richard Grathoff, deutscher Phänomenologe und Soziologe
- 1934: Baloo Gupte, indischer Cricketspieler
- 1935: Gerhard Mitter, deutscher Rennfahrer
- 1935: John Phillips, US-amerikanischer Musiker
- 1936: Gianfranco Petris, italienischer Fußballspieler
- 1936: Torsten Wolfgramm, deutscher Politiker, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär
- 1937: Oleg Andrejewitsch Andrejew, russischer Autor und Pädagoge
- 1937: Gerhard Maier, deutscher evangelischer Theologe und Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
- 1937: Bruce McLaren, neuseeländischer Autorennfahrer, Gründer des Formel-1-Teams McLaren
- 1938: Lee Kinsolving, US-amerikanischer Schauspieler
- 1938: Abel Laudonio, argentinischer Boxer
- 1939: Heinz-Werner Arens, deutscher Politiker, MdL, Präsident des Landtags von Schleswig-Holstein
- 1939: Heroídes Artigas Mariño, uruguayischer Journalist und Historiker
- 1939: Robert Hoffmann, österreichischer Schauspieler
- 1939: Ulla Lindkvist, schwedische Orientierungsläuferin
- 1939: John Peel, britischer Radiomoderator und DJ
- 1941: Manfred Erdenberger, deutscher Journalist
- 1941: Ignazio Giunti, italienischer Rennfahrer
- 1942: Jonathan William Patrick Aitken, britischer Politiker
- 1942: Yvon Ambrose, indischer Bischof von Tuticorin
- 1943: Robert Crumb, US-amerikanischer Künstler, Illustrator und Musiker
- 1943: Jean-Claude Killy, französischer Skirennläufer und Olympiasieger
- 1943: David Maslanka, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
- 1944: Frank Edwin McGraw Jr., US-amerikanischer Baseballspieler
- 1945: Anthony Francis Arbour, britischer Politiker
- 1945: Siegfried Lorenz, deutscher Opernsänger
- 1945: Bernd Helfrich, deutscher Volksschauspieler und Regisseur
- 1945: Ernst Höger, österreichischer Politiker
- 1945: Heinz Weisenbach, Eishockeyspieler
- 1945: Libuše Moníková, tschechische, deutschsprachige Schriftstellerin
- 1945: Molly Ivins, US-amerikanische Zeitungskolumnistin
- 1945: Robert Hochner, österreichischer Journalist und Fernsehmoderator
- 1945: Robert Kudielka, Kunstwissenschaftler
- 1946: Anne-Marie von Dänemark, Königin von Griechenland
- 1946: Jacques Tardi, französischer Comiczeichner
- 1947: Jürgen Weiss, österreichischer Politiker
- 1947: Rauli Somerjoki, finnischer Rockmusiker und Sänger
- 1948: Lewis Black, US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Autor
- 1948: Dragoslav Stepanović, serbischer Fußballtrainer
- 1948: Fred Hampton, schwarzer Bürgerrechtsaktivist in den USA
- 1949: Stuart Agnew, britischer Politiker
- 1949: Norbert Marshall Andradi, sri-lankischer Bischof
- 1949: Christopher Collins, US-amerikanischer Filmschauspieler und Stand-Up-Komiker
- 1949: Peter Maffay, rumänisch-deutscher Sänger
- 1950: Alfred Budner, polnischer Politiker, Mitglied des Sejm
- 1950: Horacio Cabarcos, argentinischer Kontrabassist und Tangomusiker
- 1950: Dana, irische Sängerin und Politikerin
- 1950: Antony Gormley, englischer Bildhauer
- 1950: Mick Moody, britischer Musiker (Whitesnake)
1951–2000
- 1954: Aljaksandr Lukaschenka, Präsident Weißrusslands
- 1954: David Paymer, US-amerikanischer Schauspieler
- 1954: Brigitte Totschnig, österreichische Skirennläuferin
- 1955: Manja Göring, deutsche Schauspielerin
- 1955: Helge Schneider, deutscher Musiker und Comedian
- 1955: Dietlind Tiemann, deutsche Politikerin
- 1956: Rodney Jones, US-amerikanischer Gitarrist
- 1956: Ismaël Lô, senegalesischer Musiker
- 1956: Bernadette Zurbriggen, Schweizer Skirennläuferin
- 1957: Gerald Albright, US-amerikanischer Jazzsaxophonist
- 1958: Werner Dreßel, deutscher Fußballspieler
- 1958: Karoline Linnert, deutsche Politikerin
- 1958: Gustaf Neumann, österreichischer Wirtschaftsinformatiker
- 1958: Anna Politkowskaja, russische Journalistin und Autorin
- 1959: Stephan Braun, deutscher Politiker
- 1959: Armin Görtz, deutscher Fußballspieler
- 1959: Viktor Worms, deutscher Moderator und Journalist
- 1960: Gary Gordon, US-amerikanischer Soldat
- 1960: Bako Sahakjan, armenischer Politiker
- 1962: François Delecour, französischer Rallyefahrer
- 1962: Alexander Litwinenko, russischer Journalist und Buchautor
- 1962: Bernard Thompson, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1963: Michael Chiklis, US-amerikanischer Schauspieler griechischer Abstammung
- 1963: Paul Oakenfold, britischer DJ und Produzent
- 1963: Sabine Oberhauser, österreichische Politikerin
- 1964: Kai Ebel, deutscher Redakteur und Reporter
- 1964: Alexander Radwan, deutscher Politiker, MdEP
- 1966: Michael Michele, US-amerikanische Schauspielerin
- 1969: Philipp van Endert, deutscher Jazz-Gitarrist und Komponist
- 1969: Vladimir Jugović, serbischer Fußballspieler
- 1970: Paulo Sousa, portugiesischer Fußballspieler
- 1971: Mirko Eichhorn, deutscher Eiskunstläufer
- 1971: Martin Gerster, deutscher Politiker
- 1972: Marco Antoniazzi, italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Kameramann
- 1972: Cameron Diaz, US-amerikanische Schauspielerin
- 1972: Pavel Nedvěd, tschechischer Fußballspieler
- 1973: Claudia Bokel, deutsche Degenfechterin
- 1973: Toni Greis, deutscher Comiczeichner und Illustrator
- 1973: Tobi Hofmann, deutscher Jazzmusiker und Schauspieler
- 1974: Kristin Lenhardt, deutsche Schauspielerin
- 1974: Javier Otxoa Palacios, baskischer Radrennfahrer
- 1974: Dennis Weiland, deutscher Fußballspieler
- 1975: Roberto Carretero, spanischer Tennisspieler
- 1975: Radhi Jaïdi, tunesischer Fußballspieler
- 1975: Marcus Weichert, deutscher Politiker
- 1975: Marina Anissina, russische Eiskunstläuferin
- 1976: Sarah-Jane Potts, US-amerikanische Schauspielerin
- 1977: Shaun Alexander, US-amerikanischer Footballspieler
- 1977: Elden Henson, US-amerikanischer Schauspieler
- 1977: Kamil Kosowski, polnischer Fußballspieler
- 1977: Félix Sánchez, Leichtathlet aus der Dominikanischen Republik
- 1977: Nadia Zülow, deutsche Voltigiererin
- 1978: Richard O’Connor, anguillischer Fußballspieler
- 1978: Maksim Shatskix, usbekischer Fußballspieler
- 1978: Swetoslaw Todorow, bulgarischer Fußballspieler
- 1979: Juan Ignacio Chela, argentinischer Tennisspieler
- 1980: Safet Nadarević, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
- 1980: Krisztián Szollár, ungarischer Fußballspieler
- 1981: Veli Acar, türkischer Fußballspieler
- 1981: André Niklaus, deutscher Leichtathlet
- 1982: Will Davison, australischer Rennfahrer
- 1982: Sarah Jentgens, deutsche Eiskunstläuferin
- 1982: Kip Kinkel, US-amerikanischer Amokschütze
- 1982: Bianka Lamade, deutsche Tennisspielerin
- 1982: Andy Roddick, US-amerikanischer Tennisspieler
- 1983: Juan Emmanuel Culio, argentinischer Fußballspieler
- 1983: Gustavo Eberto, argentinischer Fußballspieler
- 1983: Matsumoto Jun, japanischer Sänger und Schauspieler
- 1983: Simone Pepe, italienischer Fußballspieler
- 1984: John O. Aalberg, US-amerikanischer Film- und Tontechniker
- 1984: Oleksandr Lasarowytsch, ukrainischer Skispringer
- 1984: Jana Neubert, deutsche Leichtathletin
- 1984: Jinjin Harder, deutsche Reality-TV-Darstellerin
- 1985: Leisel Jones, australische Schwimmerin
- 1985: Tianna Madison, US-amerikanische Leichtathletin
- 1985: Steven Smith, schottischer Fußballspieler
- 1986: Ali Abbas Mshehid Al-Hilfi, irakischer Fußballspieler
- 1986: Sebastián Eduardo Leto, argentinischer Fußballspieler
- 1986: Aldo Simoncini, san-marinesischer Fußballspieler
- 1986: Isabella Vinet, deutsche Schauspielerin
- 1986: Zafer Yelen, türkischer Fußballspieler
- 1987: Amelia Andersdotter, schwedische Politikerin
- 1987: Cameron Finley, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1988: Ernests Gulbis, lettischer Tennisspieler
- 1988: Víctor Claver, spanischer Basketballspieler
- 1988: Tim Ohlbrecht, deutscher Basketballspieler
- 1988: Andrea Morassi, italienischer Skispringer
- 1989: Barbara Gasser, österreichische Kunstturnerin
- 1989: Jesper Nielsen, schwedischer Handballspieler
- 1989: Bebe Rexha, US-amerikanische Popsängerin
- 1993: Francisco Alcácer, spanischer Fußballspieler
- 1993: Caroline Müller, deutsche Handballspielerin
21. Jahrhundert
2001–
Gestorben
Vor dem 20. Jahrhundert
- 1505: Elisabeth von Habsburg, wurde als die Mutter der Jagiellonen bekannt
- 1505: Tito Vespasiano Strozzi, italienischer Humanist
- 1549: Arakida Moritake, japanischer Shintō-Priester und Lyriker
- 1563: Wolfgang Musculus, reformierter Theologe
- 1580: Emanuel Philibert, Herzog von Savoyen 1553–1580
- 1590: Johann Agricola, deutscher Theologe
- 1620: Baltasar Elisio de Medinilla, spanischer Schriftsteller und religiöser Lyriker
- 1625: Anna, Kurfürstin von Brandenburg
- 1631: Carlo II. Gonzaga, Regent
- 1649: Johannes Wesling, deutscher Mediziner
- 1666: Benedikt Carpzov der Jüngere, deutscher Kriminalist und Hexentheoretiker
- 1720: Leander Anguissola, italienischer Kartograf, Pädagoge, Ingenieur und Oberstleutnant
- 1751: Christopher Polhem, schwedischer Mathematiker, Physiker und Erfinder
- 1812: George Mathews, US-amerikanischer Politiker
- 1815: Justus Christian Hennings, deutscher Moralphilosoph und Aufklärer
- 1821: Louis Michel Aury, französischer Pirat
- 1856: John Ross, britischer Konteradmiral und Polarforscher
- 1858: Alexander Lwowitsch Guriljow, russischer Komponist
- 1872: Román Antonio Deheza, argentinischer General und Gouverneur
- 1872: Adam Krolczyk, deutscher evangelischer Missionar in China
- 1876: Rudolf von Raumer, deutscher Germanist
- 1879: John Bell Hood, US-amerikanischer General im Bürgerkrieg
- 1880: Hermann Anschütz, deutscher Maler
- 1880: Robert McClelland, US-amerikanischer Politiker
- 1890: Nicolás Ruiz Espadero, kubanischer Pianist und Komponist
- 1890: Marianne North, britische Malerin
20. Jahrhundert
- 1906: Hans Wilhelm Auer, Schweizer Architekt
- 1907: James Adam, britischer Altphilologe
- 1907: Ilia Tschawtschawadse, georgischer Schriftsteller und Politiker
- 1908: Giovanni Fattori, italienischer Maler und Grafiker
- 1911: Otto Heinrich Gustav von Wendt, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1922: Peter Joseph Lausberg, deutscher Bischof von Köln
- 1928: Franz von Stuck, deutscher Maler und Bildhauer
- 1928: Wilhelm Wien, deutscher Physiker, Nobelpreisträger
- 1935: Henri Barbusse, französischer Schriftsteller und Journalist
- 1936: Albert Schneider, deutscher Motorradrennfahrer
- 1937: Gaetano Kardinal Bisleti, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal
- 1937: Adele Sandrock, deutsch-niederländische Schauspielerin
- 1937: Joseph Bédier, französischer Historiker
- 1939: Hans Kundt, deutsch-bolivianischer General
- 1940: Joseph John Thomson, britischer Physiker, Nobelpreisträger
- 1942: Jules Caffot, französischer Organist und Komponist
- 1943: Eddy de Neve, niederländischer Fußballspieler
- 1944: Karl Ernst Rahtgens, deutscher Offizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
- 1944: Carl-Heinrich von Stülpnagel, deutscher General und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
- 1945: Florencio Harmodio Arosemena, Staatspräsident von Panama
- 1946: Grigori Michailowitsch Semjonow, General im russischen Bürgerkrieg
- 1948: Alice Salomon, liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung
- 1954: Kurt Streitwolf, deutscher Offizier
- 1957: Otto Suhr, deutscher Politiker, MdL, Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister von Berlin
- 1958: Karl Heim, deutscher Theologe
- 1959: Ed Elisian, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1961: Charles Coburn, US-amerikanischer Schauspieler
- 1962: Aaslaug Aasland, norwegische Juristin und Politikerin
- 1966: Otto Adams, deutscher Politiker und Gewerkschafter
- 1967: Jean Jacques Deyrolle, französischer Maler und Grafiker
- 1970: Abraham Zapruder, US-amerikanischer Textilfabrikant
- 1970: Del Moore, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
- 1971: Louis Armand, französischer Bergbauingenieur, Eisenbahner und Präsident der Europäischen Atomgemeinschaft
- 1972: Magnus Freiherr von Braun, deutscher Verwaltungsjurist, Politiker, Reichsminister
- 1972: Joseph Maria Lutz, deutscher Schriftsteller
- 1973: Herbert Kranz, deutscher Schriftsteller
- 1975: Maria Zelenka, österreichische Schauspielerin
- 1977: Erny Pinckert, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1981: Mohammad Alī Radschāʾī, iranischer Politiker und Staatspräsident
- 1981: Mohammad Dschawad Bahonar, iranischer Politiker und Ministerpräsident
- 1981: Vera-Ellen, US-amerikanische Filmschauspielerin, Tänzerin und Sängerin
- 1981: François Seydoux de Clausonne, französischer Diplomat
- 1983: Helmuth Domizlaff, deutscher Antiquar
- 1983: William Goyen, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1984: Sawako Ariyoshi, japanische Schriftstellerin
- 1985: Taylor Caldwell, US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin
- 1985: Tatiana Avenirovna Proskouriakoff, russisch-US-amerikanische Archäologin und Illustratorin
- 1988: Wanda Wermińska, polnische Opernsängerin
- 1991: Adãozinho, brasilianischer Fußballspieler
- 1991: Jean Tinguely, Schweizer Maler und Bildhauer
- 1993: Richard Jordan, US-amerikanischer Schauspieler
- 1993: Rudolph Schmitt, deutscher Klarinettist
- 1994: Lindsay Anderson, britischer Regisseur
- 1995: Lew Polugajewski, russischer Schachgroßmeister
- 1995: Fischer Black, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- 1995: Kurt Friedrich, deutscher Motorradrennfahrer (* 1901)
- 1995: Yamaguchi Hitomi, japanischer Schriftsteller
- 1996: Laura Adani, italienische Schauspielerin
- 1996: Josef Müller-Brockmann, deutscher Grafiker und Designer, Typograph, Autor und Lehrer
- 1996: Christine Pascal, französische Filmregisseurin und Schauspielerin
- 1996: James Saunders, US-amerikanischer Balletttänzer und Choreograph
- 1997: Ernst Willimowski, deutsch-polnischer Fußballspieler
- 2000: Adi Furler, deutscher Sportjournalist
21. Jahrhundert
- 2006: Nagib Mahfuz, ägyptischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
- 2006: Dušan Martinček, slowakischer Komponist und Musikpädagoge
- 2006: Glenn Ford, US-amerikanischer Schauspieler
- 2009: Horst Stowasser, deutscher Autor und Anarchist
- 2010: Alain Corneau, französischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 2011: Wolfgang Lauth, deutscher Jazzmusiker
- 2012: Paul Friedrichs, deutscher Endurosportler
- 2013: Seamus Heaney, irischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
- 2015: Wes Craven, US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 2015: Oliver Sacks, britischer Neurologe und Schriftsteller
Feier- und Gedenktage
- Staatliche Feier- und Gedenktage
- Gedenktage internationaler Organisationen
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.