Der 28. Februar ist der 59. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 306 Tage (in Schaltjahren 307 Tage) bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
Gesellschaft
Religion
Katastrophen
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1155: Heinrich der Jüngere, englischer Thronerbe und Mitkönig seines Vaters Heinrich II.
- 1261: Margrete Aleksandersdotter, norwegische Königin
- 1409: Elisabeth von Luxemburg, Tochter des Kaisers Sigismund und seiner Frau Barbara von Cilli
- 1442: Oswald I. von dem Bergh, Graf von dem Bergh
- 1533: Michel Eyquem de Montaigne, französischer Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik
- 1552: Jost Bürgi, schweizerisch-deutscher Uhrmacher, Instrumentenbauer und Astronom
- 1573: Elias Holl, deutscher Baumeister
- 1597: Albrecht Friedrich von Barby und Mühlingen, Besitzer der Herrschaften Rosenburg und Mühlingen, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
- 1675: Guillaume Delisle, französischer Kartograf
- 1683: René-Antoine Ferchault de Réaumur, französischer Natur- und Materialforscher, Entomologe
- 1704: Hans Hermann von Katte, preußischer Offizier und Jugendfreund Friedrichs II.
- 1707: Johann Christian Senckenberg, deutscher Arzt, Stifter, Naturforscher und Botaniker
- 1711: Adam Friedrich von Arnstedt, preußischer Oberst
- 1712: Louis-Joseph de Montcalm, französischer General
- 1713: Louis Auguste Augustin Comte d'Affry, Schweizer Militär
- 1714: Gizziello, italienischer Sopran-Kastrat
- 1720: Matthias Desubas, französischer Prediger und evangelischer Märtyrer
- 1729: Leopold Ludwig von Anhalt, Graf von Anhalt
- 1735: Alexandre-Théophile Vandermonde, französischer Musiker, Mathematiker und Chemiker
- 1742: Johann Sebastian von Clais, deutsch-schweizerischer Uhrmacher, Erfinder und Unternehmer
- 1743: René-Just Haüy, französischer Mineraloge
- 1759: Timoteo Maria Ascensi, italienischer Bischof
- 1775: Sophie Tieck, Dichterin und Schriftstellerin der Romantik
- 1787: Joseph Ludwig Graf von Armansperg, bayerischer und griechischer Staatsmann
- 1792: Karl Ernst von Baer, deutschbaltischer Naturforscher, Anatom, Zoologe und Entdecker der menschlichen Eizelle
- 1796: Eduard Pistorius, deutscher Genremaler und Radierer
- 1797: Wilhelm Friedrich Karl von Oranien-Nassau, zweiter Sohn des Königs Wilhelm I. und der Prinzessin Wilhelmine Luise von Preußen
- 1799: Ignaz von Döllinger, deutscher altkatholischer Theologe
19. Jahrhundert
- 1802: Ernst Friedrich Zwirner, deutscher Dombaumeister und Architekt
- 1803: Christian Heinrich von Nagel, deutscher Mathematiker
- 1804: Henry Stuart Foote, US-amerikanischer Politiker
- 1806: Gustav Eduard Benseler, deutscher Altphilologe und Lexikograf
- 1808: Elias Parish-Alvars, britischer Harfenist und Komponist
- 1809: Adolf Henning, deutscher Maler
- 1812: Berthold Auerbach, deutscher Schriftsteller
- 1813: Pomaré IV., tahitianische Königin
- 1815: Andreas Gottschalk, deutscher Arzt
- 1817: Ryszard Wincenty Berwiński, polnischer Dichter
- 1817: Eduard Pape, deutscher Theater-, Dekorations- und Landschaftsmaler
- 1820: John Tenniel, britischer Illustrator
- 1823: Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin
- 1825: Jean-Baptiste Arban, französischer Komponist und Professor
- 1825: Berthold Carl Seemann, deutscher Botaniker
- 1827: Stevenson Archer, US-amerikanischer Politiker
- 1829: Hermann von Vietinghoff, preußisch-deutscher Generalleutnant
- 1833: Carl Hilty, Schweizer Philosoph und Staatsrechtler
- 1833: Alfred von Schlieffen, deutscher Generalfeldmarschall, Chef des Generalstabes und Autor des Schlieffen-Planes
- 1834: Charles Santley, britischer Opern- und Oratoriensänger
- 1836: Ernst Christian Carl Kruse, deutscher Arzt und Politiker, MdL, MdR
- 1838: Maurice Lévy, französischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur
- 1840: Henri Duveyrier, französischer Afrikareisender
- 1852: Anton Maria Schwartz, österreichischer katholischer Priester und Ordensgründer
- 1853: Albert Koebele, deutsch-US-amerikanischer Entomologe
- 1854: Hugo Spieler, deutscher Bildhauer
- 1860: Ernst Borkowsky, deutscher Pädagoge, Historiker und Literaturwissenschaftler
- 1861: Leonhard Angerer, österreichischer Naturforscher
- 1861: Julius Bergmann, deutscher Maler
- 1862: Rudolf Huch, deutscher Jurist und Schriftsteller
- 1863: Gheorghe Marinescu, rumänischer Neurologe und Neuropathologe
- 1865: Moina Mathers, britische Künstlerin und Okkultistin
- 1867: Thomas Theodor Heine, deutscher Maler, Zeichner und Satiriker
- 1869: Hans Kundt, deutsch-bolivianischer General
- 1870: Paul Heidelbach, deutscher Schriftsteller und Stadtarchivar, Herausgeber und Bibliothekar
- 1871: Shimamura Hōgetsu, japanischer Schriftsteller, Literaturkritiker und -wissenschaftler
- 1871: Takayama Chogyū, japanischer Schriftsteller
- 1872: Marjana Domaškojc, sorbische Dichterin und Schriftstellerin
- 1874: Johannes Ude, römisch-katholischer Priester
- 1875: Viliam Figuš-Bystrý, slowakischer Komponist
- 1875: Christie MacDonald, US-amerikanische Sängerin
- 1876: John Alden Carpenter, US-amerikanischer Komponist
- 1877: Gonzalo Argüelles Bringas, mexikanischer Maler
- 1877: Sergej Eduardowitsch Bortkiewicz, russischer Komponist
- 1877: Emil Teubner, deutscher Holzschnitzer und Bildhauer
- 1878: Stephan Angeloff, bulgarischer Wissenschaftler
- 1878: Pierre Fatou, französischer Mathematiker
- 1878: Artur Kapp, estnischer Komponist
- 1885: Theodor Veidl, deutscher Komponist
- 1886: Victor Boin, belgischer Sportjournalist, Sportler und Sportfunktionär
- 1886: Bede Smith, australischer Rugby-Spieler
- 1888: Eugène Bigot, französischer Dirigent und Komponist
- 1889: Pawel Jefimowitsch Dybenko, russischer Revolutionär und sowjetischer Marineoffizier
- 1889: Koloman Wallisch, österreichischer Arbeiterführer
- 1893: Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin, sowjetischer Filmemacher und Filmtheoretiker
- 1894: Ben Hecht, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 1894: Josef Hutter, tschechischer Musikwissenschaftler und -pädagoge
- 1894: Friedrich Wilhelm Wagner, deutscher Jurist, Senatspräsident am Bundesverfassungsgericht, Politiker, MdL, MdB
- 1895: Herbert Bellmer, deutscher Lehrer und Schriftsteller
- 1895: Marcel Pagnol, französischer Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur
- 1896: Paul Haehling v. Lanzenauer, deutscher General
- 1896: Philip Showalter Hench, US-amerikanischer Arzt
- 1899: Harold Bruce Farncomb, australischer Marineoffizier und Rechtsanwalt
- 1900: Wolf Hirth, deutscher Segelflugpionier
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1901: Rudolf Nilsen, norwegischer Dichter
- 1901: Linus Carl Pauling, US-amerikanischer Chemiker
- 1902: Elsa Scholten, deutsche Schauspielerin
- 1903: Vincente Minnelli, US-amerikanischer Regisseur
- 1904: Wilhelm Michels, deutscher Pädagoge
- 1907: Milton Caniff, US-amerikanischer Comiczeichner und -autor
- 1907: Sepp Tanzer, österreichischer Komponist für Blasmusik
- 1908: Alexander Golitzen, US-amerikanischer Art Director
- 1908: Albert Scherrer, Schweizer Autorennfahrer
- 1909: Stephen Spender, englischer Dichter
- 1910: Roman Maciejewski, polnischer Komponist, Pianist und Dirigent
- 1911: Jim Denny, US-amerikanischer Musik-Manager
- 1911: Friedrich Karl Dörner, deutscher Altphilologe und Archäologe
- 1911: Bernd Scholz, deutscher Komponist
- 1912: Helmut Coing, deutscher Rechtswissenschaftler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Vorsitzender des Wissenschaftsrates
- 1912: Clara Petacci, italienische Geliebte des faschistischen Diktators Benito Mussolini
- 1914: Élie Bayol, französischer Rennfahrer
- 1915: Bahadır Alkım, türkischer Archäologe
- 1915: Theophane Hytrek, US-amerikanische Komponistin, Kirchenmusikerin und Musikpädagogin
- 1915: Karl Leisner, deutscher katholischer Priester, KZ-Opfer und Märtyrer
- 1915: Peter Brian Medawar, britischer Biologe (Zoologe und Anatom), Nobelpreisträger
- 1916: Svend Asmussen, dänischer Jazzmusiker (Violine, Vibraphon, Gesang) und Schauspieler
- 1916: Wilhelm Heidel, rumänischer Feldhandballspieler
- 1917: Max Jones, britischer Jazzautor und Journalist
- 1918: Pepita Embil, spanische Zarzuelasängerin, Mutter von Plácido Domingo
- 1919: Hans Nogler, italienischer Skirennläufer
- 1921: Alexander Arendt, deutscher Mediziner
- 1921: August Henne, deutscher Forstmann
- 1921: Willi Sitte, deutscher Maler und Grafiker, Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler der DDR, Politiker und Parteifunktionär
- 1921: Vladimír Sommer, tschechischer Komponist
- 1922: Emilio Scanavino, italienischer Maler
- 1923: Charles Durning, US-amerikanischer Schauspieler
- 1923: David Ricardo Williams, kanadischer Jurist, Historiker und Schriftsteller
- 1924: Bettye Louise Ackerman, US-amerikanische Schauspielerin
- 1924: Guarionex Aquino, dominikanischer Sänger
- 1924: Christopher C. Kraft, US-amerikanischer Raumfahrtingenieur
- 1925: Kurt Absolon, österreichischer Maler und Graphiker
- 1925: Richard Henry Dalitz, australischer Physiker
- 1926: Swetlana Iossifowna Allilujewa, Tochter des sowjetischen Staats- und Parteichefs Josef Stalin
- 1926: Ernst Waldemar Bauer, deutscher Publizist und Naturfilmer
- 1928: Wolfgang Döbereiner, deutscher Astrologe und Homöopath
- 1928: Mohammad Ibraheem Khwakhuzhi, afghanischer Schriftsteller und Dichter
- 1929: Frank O. Gehry, US-amerikanischer Architekt
- 1930: Leon N. Cooper, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
- 1930: Gavin MacLeod, US-amerikanischer Schauspieler
- 1930: Walter Schilling deutscher Theologe und Bürgerrechtler
- 1930: Werner W. Wallroth, deutscher Filmregisseur
- 1931: Dean Smith, US-amerikanischer Basketballtrainer
- 1932: Noel Cantwell, irischer Fußball- und Cricketspieler
- 1932: Don Francks, kanadischer Schauspieler
- 1932: Gustav Ginzel, deutscher Weltenbummler, Geologe
- 1935: Raúl Arellano, mexikanischer Fußballspieler
- 1935: Klaus Piontek, deutscher Schauspieler
- 1938: Willie Bobo, US-amerikanischer Jazz-Perkussionist
- 1938: Klaus Staeck, deutscher Grafikdesigner, Karikaturist und Jurist
- 1939: John Aloysius Fahey, US-amerikanischer Fingerstyle-Gitarrist und -Komponist, Musikwissenschaftler und Plattenlabel-Gründer
- 1939: Liesel Jakobi, deutsche Leichtathletin
- 1939: Erika Pluhar, österreichische Schauspielerin und Sängerin
- 1939: Daniel Chee Tsui, chinesisch-US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
- 1940: Aldo Andretti, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1940: Mario Andretti, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1940: Jürgen Chrobog, deutscher Jurist und Diplomat
- 1940: Joe South, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
- 1942: Stuart A. Aaronson, US-amerikanischer Krebsforscher
- 1942: Bernardo Adam Ferrero, spanischer Komponist und Dirigent
- 1942: Martin Aigner, österreichischer Mathematiker
- 1942: Brian Jones, britischer Musiker, Gitarrist (The Rolling Stones)
- 1942: Dino Zoff, italienischer Fußballtorwart und -trainer
- 1943: Barbara Acklin, US-amerikanische Soulsängerin und Songschreiberin
- 1943: Gerda Anger-Schmidt, österreichische Kinderbuchautorin
- 1944: Win Aung, birmanischer Politiker
- 1944: Kelly Bishop, US-amerikanische Schauspielerin
- 1944: Loek Dikker, niederländischer Filmmusikkomponist und Jazzmusiker
- 1944: Sepp Maier, deutscher Fußballtorwart und -trainer
- 1944: Manfred Melzer, Weihbischof im Erzbistum Köln/Deutschland
- 1945: Marielle Goitschel, französische Skirennläuferin
- 1946: Robin Cook, britischer Politiker aus Schottland, Außenminister
- 1946: Pierre Dørge, dänischer Komponist und Jazzgitarrist
- 1946: Don Francisco, US-amerikanischer Sänger und Komponist
- 1946: Ludwig Hirsch, österreichischer Schauspieler und Liedermacher
- 1947: Bernd Arnold, deutscher Kletterer und Bergsteiger
- 1947: Włodzimierz Lubański, polnischer Fußballspieler
- 1947: Leung Ting, chinesischer Kampfkünstler
- 1948: Steven Chu, US-amerikanischer Physiker
- 1948: Mike Figgis, britischer Filmregisseur
- 1948: Mercedes Ruehl, US-amerikanische Schauspielerin
- 1948: Reinhard Theimer, deutscher Leichtathlet
- 1949: Jenny Lamy, australische Leichtathletin
- 1949: Gisela Schwarz, deutsche Politikerin, MdL
- 1949: Thomas M. Stein, deutscher Musikproduzent
1951–2000
- 1951: Gustav Thöni, italienischer Skirennfahrer
- 1952: Rudolf Bastiaan Andeweg, niederländischer Politikwissenschaftler
- 1953: Falko Daim, österreichischer Archäologe
- 1953: Gabriele Hiller-Ohm, deutsche Politikerin, MdB
- 1953: Paul Krugman, US-amerikanischer Ökonom und Schriftsteller
- 1953: Bodo Morshäuser, deutscher Schriftsteller
- 1953: Franz Voves, österreichischer Politiker
- 1954: Alain Crepin, belgischer Komponist und Professor
- 1955: Gilbert Gottfried, US-amerikanischer Schauspieler
- 1955: Urs Odermatt, Schweizer Regisseur und Autor
- 1956: Pia Findeiß, deutsche Kommunalpolitikerin
- 1956: Yehuda Grünfeld, israelischer Schachspieler
- 1956: Guy Maddin, kanadischer Filmregisseur
- 1956: Tommy Remengesau, palauischer Staatspräsident
- 1957: Jan Ceulemans, belgischer Fußballspieler
- 1958: Christina Lathan, deutsche Leichtathletin, Olympiasiegerin
- 1958: Bernd Liffers, deutscher Kirchenmusiker und Organist
- 1959: Jack Abramoff, US-amerikanischer politischer Lobbyist
- 1959: Rainer Wolter, deutscher Koch
- 1960: Dorothy Stratten, kanadisches Playmate und Schauspielerin
- 1961: Rae Dawn Chong, kanadische Schauspielerin
- 1961: Mark Latham, australischer Politiker
- 1961: Klaus-Peter Willsch, deutscher Politiker, MdB
- 1962: Angela Bailey, britische Leichtathletin, Olympiateilnehmerin
- 1962: Claudio Chiappucci, italienischer Radrennfahrer
- 1962: Evelyn Zupke, deutsche Heilerziehungspflegerin, Oppositionelle in der DDR
- 1964: Dschamolidin Abduschaparow, usbekischer Radrennfahrer
- 1964: Johannes Fink, deutscher Jazzbassist
- 1964: Pierre Hantaï, französischer Cembalist und Dirigent
- 1965: Kenichirō Isozaki, japanischer Schriftsteller
- 1965: Colum McCann, irischer Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor
- 1965: Marko Simsa, österreichischer Produzent und Schauspieler von Kindertheater
- 1966: Paulo Futre, portugiesischer Fußballspieler
- 1967: Andreas Broß, deutscher Fußballspieler
- 1967: Andrew Tridgell, australischer Programmierer
- 1968: Gregor Stähli, Schweizer Skeleton-Fahrer
- 1968: Eric Van Meir, belgischer Fußballspieler
- 1969: Eva Glawischnig-Piesczek, österreichische Politikerin
- 1969: Murray Gold, britischer Komponist
- 1969: Butch Leitzinger, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1969: Robert Sean Leonard, US-amerikanischer Schauspieler
- 1970: Noureddine Morceli, algerischer Leichtathlet
- 1970: Lemony Snicket, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1971: Todd Eldredge, US-amerikanischer Eiskunstläufer
- 1972: Rory Cochrane, US-amerikanischer Schauspieler
- 1973: Eric Lindros, kanadischer Eishockeyspieler
- 1974: Christine Adams, deutsche Stabhochspringerin
- 1974: Alexander Zickler, deutscher Fußballspieler
- 1975: Charles Amoah, ghanaischer Fußballspieler
- 1976: Geri Çipi, albanischer Fußballspieler
- 1976: Anna Disselhoff, deutsche Handballspielerin
- 1976: Ali Larter, US-amerikanische Schauspielerin
- 1976: Damian Wleklak, polnischer Handballspieler
- 1977: Mirza Džomba, kroatischer Handballspieler
- 1977: Artur Wichniarek, polnischer Fußballspieler
- 1978: Geoffrey Arend, US-amerikanischer Schauspieler
- 1978: Benjamin Raich, österreichischer Skirennläufer
- 1978: Davy Schollen, belgischer Fußballspieler
- 1979: Ivo Karlović, kroatischer Tennisspieler
- 1979: Primož Peterka, slowenischer Skispringer
- 1979: Stefan Wessels, deutscher Fußballspieler
- 1979: Sander van Doorn, niederländischer Trance-DJ und -Produzent
- 1980: Sigurd Pettersen, norwegischer Skispringer
- 1980: Christian Poulsen, dänischer Fußballspieler
- 1980: Tayshaun Prince, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1981: Anke Kühn, deutsche Hockeynationalspielerin
- 1981: Florent Serra, französischer Tennisspieler
- 1982: Axel Stein, deutscher Schauspieler und Comedian
- 1982: Jelena Wladimirowna Slessarenko, russische Leichtathletin
- 1984: Laura Asadauskaitė-Zadneprovskienė, litauische Pentathletin
- 1984: René Boese, deutscher Handballspieler
- 1984: Noureen DeWulf, US-amerikanische Schauspielerin
- 1984: Mindaugas Kalonas, litauischer Fußballspieler
- 1984: Karolina Kurkova, tschechisches Fotomodell
- 1984: Marleen Lohse, deutsche Schauspielerin
- 1984: Audräy Tuzolana, französischer Handballspieler
- 1985: Gorica Aćimović, bosnisch-österreichische Handballspielerin
- 1985: Diego Ribas da Cunha, brasilianischer Fußballspieler
- 1985: Fefe Dobson, kanadische Sängerin
- 1985: Jelena Janković, serbische Tennisspielerin
- 1985: Rok Urbanc, slowenischer Skispringer
- 1986: Jackson Avelino Coelho, brasilianischer Fußballspieler
- 1987: Antonio Candreva, italienischer Fußballspieler
- 1987: Michelle Horn, US-amerikanische Schauspielerin
- 1991: Sarah Bolger, irische Schauspielerin
- 1991: Jack Hawksworth, britischer Automobilrennfahrer
- 1992: Bilal Yener Arıca, türkischer Fußballspieler
- 1992: Lulu Lewe, deutsche Popsängerin
- 1993: Emmelie de Forest, dänische Sängerin
- 1993: André Hoffmann, deutscher Fußballspieler
- 1993: Marquis Teague, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1994: Jake Bugg, britischer Singer-Songwriter
- 1994: Jeong Ha-dam, südkoreanische Schauspielerin
- 1998: Jana Münster, deutsche Nachwuchsschauspielerin
- 1998: Sophia Münster, deutsche Nachwuchsschauspielerin
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 0468: Hilarius, Papst
- 1022: Rudhart, Bischof von Konstanz
- 1105: Raimund von Toulouse, Markgraf der Provence
- 1159: Sancha Raimúndez, spanische Infanta
- 1326: Leopold I., Herzog von Österreich aus dem Hause Habsburg
- 1485: Niclas von Abensberg, deutscher Ritter und Graf von Abensberg
- 1508: Philipp der Aufrichtige, Kurfürst von der Pfalz
- 1525: Cuauhtémoc, letzter aztekischer Herrscher von Tenochtitlán
- 1544: Francesco Maria Molza, italienischer Dichter
- 1572: Aegidius Tschudi, Schweizer Historiker und Politiker
- 1585: Samuel Eisenmenger, deutscher Mediziner, Theologe und Astrologe
- 1621: Cosimo II. de’ Medici, Großherzog von Toskana
- 1624: Johann Affelmann, deutscher Theologe
- 1648: Christian IV., König von Dänemark und Norwegen
- 1658: Johann Lauremberg, niederdeutscher Schriftsteller
- 1665: Ludwig von Nassau-Beverweerd, Herr von Beverweerd, Odijk und Lek
- 1668: Otto Praetorius, deutscher Poet und Historiker
- 1711: Giovanni Pietro della Torre, Prager Hofsteinmetzmeister
- 1719: Boris Petrowitsch Scheremetew, russischer Generalfeldmarschall
- 1728: Ogyū Sorai, japanischer neokonfuzianischer Philosoph
- 1729: Lovro Šitović, kroatischer Schriftsteller
- 1730: Michelangelo Tamburini, General der Societas Jesu
- 1748: Hieronymus von Erlach, Schweizer General
- 1760: François Thurot, französischer Freibeuter und Marineoffizier
- 1784: Angelius Johann Daniel Aepinus, deutscher Philosoph und Hochschullehrer
- 1796: Friedrich Wilhelm Rust, deutscher Komponist
19. Jahrhundert
- 1801: Joseph Anton Steiner, deutscher katholischer Theologe
- 1812: Johann Wilhelm von Archenholz, preußischer Historiker und Publizist
- 1817: Pietro Carlo Guglielmi, italienischer Komponist
- 1836: Friedrich August Grotefend, deutscher Altphilologe
- 1841: Claude Chauveau-Lagarde, französischer Advokat
- 1844: Thomas Walker Gilmer, US-amerikanischer Politiker
- 1844: Abel P. Upshur, US-amerikanischer Jurist, Politiker und Außenminister
- 1845: Charles Duvernoy, französischer Klarinettist, Musikpädagoge und Komponist
- 1845: Bernhard Sökeland, deutscher Philologe und Historiker
- 1854: Simón Rodríguez, venezolanischer Pädagoge, Philosoph und Utopischer Sozialist
- 1856: Helmina von Chézy, deutsche Dichterin und Librettistin
- 1858: Beda Weber, deutscher Schriftsteller, Theologe und Politiker
- 1866: Henryk Rzewuski, polnischer Schriftsteller
- 1868: Arthur Anderson, englischer Unternehmer und Politiker
- 1868: August Wissowa, deutscher Altphilologe und Pädagoge
- 1869: Alphonse de Lamartine, französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker
- 1877: Napoleon Nolsøe, färöischer Arzt
- 1883: Louis-Adolphe Bertillon, französischer Mediziner, Anthropologe, Statistiker und Demograph
- 1887: Lodovico Jacobini, italienischer Kardinal und päpstlicher Staatssekretär
- 1891: George Hearst, US-amerikanischer Bergbaumagnat und Senator
- 1891: Giovanni Morelli, italienischer Abgeordneter und Senator, Arzt und Kunsthistoriker
- 1899: Georg Apponyi von Nagy-Apponyi, ungarischer Adeliger und Politiker
- 1900: Georg Christian Wilhelm Meyer, deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker
20. Jahrhundert
- 1925: Friedrich Ebert, deutscher Politiker, MdR, Reichskanzler und Reichspräsident der Weimarer Republik
- 1926: Alphonse Louis Nicolas Borrelly, französischer Astronom
- 1926: Giovanni Kardinal Cagliero, italienischer Ordensgeistlicher, vatikanischer Diplomat
- 1926: Gustav Otto, deutscher Flugzeugbauer
- 1928: Emerenz Meier, deutsche Schriftstellerin
- 1933: Lilla Cabot Perry, US-amerikanische Malerin
- 1935: Alexander Willem Frederik Idenburg, niederländischer Gouverneur von Suriname
- 1935: Chiquinha Gonzaga, brasilianische Komponistin
- 1936: Charles Nicolle, französischer Arzt und Mikrobiologe
- 1939: Michael Zeno Diemer, deutscher Maler
- 1940: Andreas Heusler, Schweizer Altgermanist
- 1941: Alfons XIII., spanischer König
- 1942: Gustav Neuhaus, deutscher Jurist und Sprachwissenschaftler
- 1943: Alexandre Émile Jean Yersin, schweizerisch-französischer Arzt und Bakteriologe, entdeckte den Pesterreger
- 1946: Eriks Ādamsons, lettischer Schriftsteller
- 1947: Francis Yard, französischer Schriftsteller
- 1948: August Arteldt, deutscher Politiker
- 1952: Albert Forster, deutscher Politiker, Kriegsverbrecher
- 1955: Josiah Ritchie, britischer Tennisspieler
- 1956: Frigyes Riesz, ungarischer Mathematiker
- 1957: Nils Åberg, schwedischer Archäologe
- 1959: Maxwell Anderson, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1959: Beatrix Farrand, US-amerikanische Landschaftsarchitektin
- 1960: Walter Zawadil, deutscher Politiker, MdB
- 1965: Adolf Schärf, österreichischer Bundespräsident
- 1965: Franz Reichel, deutscher Architekt
- 1966: Elliott See, US-amerikanischer Astronaut
- 1967: Henry Luce, US-amerikanischer Verleger
- 1969: Gustavo Testa, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
- 1971: Hans Müller, österreichischer Schachspieler und Theoretiker
- 1972: Victor Barna, ungarischer Tischtennisspieler
- 1973: Terig Tucci, argentinischer Komponist und Violinist, Pianist und Mandolinist
- 1974: Carlos Keller Rueff, deutsch-chilenischer Journalist und Schriftsteller
- 1975: Robert Lips, Schweizer Comiczeichner
- 1977: Eddie Rochester Anderson, US-amerikanischer Entertainer und Schauspieler
- 1978: Philip Ahn, US-amerikanischer Schauspieler
- 1978: Rudolf Paul, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Thüringen
- 1978: Eric Frank Russell, britischer Schriftsteller
- 1981: Albin Lesky, österreichischer Altphilologe
- 1981: Talbot Rothwell, britischer Autor und Drehbuchautor
- 1981: Walter Schmidt, deutscher Geistlicher, Stammapostel der Neuapostolischen Kirche
- 1982: Friedrich Liebling, deutscher Psychologe
- 1983: Winifred Atwell, Pianistin aus Trinidad
- 1983: Sepp Tanzer, österreichischer Komponist
- 1985: David Byron, britischer Musiker
- 1986: Olof Palme, schwedischer Politiker, zweimaliger Premierminister und Attentatsopfer
- 1987: Karl Emerich Krämer, deutscher Schriftsteller
- 1987: Anny Ondra, deutsch-tschechische Schauspielerin
- 1989: Hermann Burger, Schweizer Schriftsteller
- 1989: Wladimir von Horbowski-Zaranek, georgischer Klavierpädagoge
- 1990: Manuel Sabre Marroquín, mexikanischer Pianist und Komponist
- 1992: Arsène Becuwe, belgischer Komponist und Dirigent
- 1993: Ishirō Honda, japanischer Regisseur
- 1993: Karl Richard Tschon, deutscher Schriftsteller und Hörspielautor
- 1995: Max Rudolf, deutsch-US-amerikanischer Dirigent
- 1998: Antonio Quarracino, argentinischer Erzbischof
- 1999: Bill Duniven, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Musiker
- 1999: Ernst Günther Schmidt, deutscher Altphilologe
- 1999: Bill Talbert, US-amerikanischer Tennisspieler
21. Jahrhundert
- 2002: Helmut Zacharias, deutscher Violinist
- 2003: Albert Batteux, französischer Fußballspieler und -trainer
- 2003: Chris Brasher, britischer Leichtathlet, Olympiasieger
- 2004: Daniel J. Boorstin, US-amerikanischer Historiker und Schriftsteller, Leiter der Library of Congress der USA
- 2004: Carmen Laforet, spanische Schriftstellerin
- 2004: Otto Steidle, deutscher Architekt
- 2005: Chris Curtis, britischer Musiker
- 2005: Mario Luzi, italienischer Lyriker
- 2005: Édouard Stern, französischer Bankier und Financier
- 2006: Hans Albrecht, deutscher Forstmann und Politiker
- 2006: Napoleón Dihmes, dominikanischer Opernsänger
- 2007: Egon Monk, deutscher Schauspieler, Theater- und Filmregisseur, Dramaturg und Autor
- 2007: Arthur M. Schlesinger, US-amerikanischer Historiker
- 2008: Julian Rathbone, britischer Schriftsteller
- 2008: Mike Smith, britischer Sänger, Komponist und Musikproduzent
- 2009: Max Aebischer, Schweizer Politiker
- 2011: Annie Girardot, französische Schauspielerin
- 2011: Günter Mast, deutscher Manager (Mast-Jägermeister SE), erster Fußballsponsor mittels Trikotwerbung in Deutschland
- 2011: Jane Russell, US-amerikanische Schauspielerin
- 2011: Jan van Schijndel, niederländischer Fußballspieler
- 2012: Karl Arnold, deutscher Gewichtheber
- 2012: Fritz Hakl, österreichischer Schauspieler
- 2012: Armand Penverne, französischer Fußballspieler
- 2013: Paul Walter Fürst, deutscher Musiker und Komponist
- 2013: Donald A. Glaser, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
- 2013: Bruce Reynolds, englischer Posträuber
- 2013: Eigo Satō, japanischer Freestyle-Motocrosspilot
- 2014: Gerhard Grill, deutscher Handballspieler
- 2015: Yaşar Kemal, kurdisch-türkischer Schriftsteller
- 2015: Hans-Joachim Scheel, deutscher Motorradrennfahrer und Arzt
- 2016: George Kennedy, US-amerikanischer Schauspieler
Feier- und Gedenktage
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.