Der 26. Dezember ist der 360. Tag des gregorianischen Kalenders (der 361. in Schaltjahren), somit bleiben fünf Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
Der 26. Dezember ist auch ein Tag der Uraufführungen am Teatro La Fenice in Venedig: Näheres siehe dort. (So wird das Theater 1837 nach dessen Brand von 1836 und dem Abschluss der Renovierungsarbeiten mit der Uraufführung der Oper Rosmunda di Ravenna von Giuseppe Lillo durch Erzherzog Rainer wieder eröffnet.)
Religion
Katastrophen
- 1999: Der Orkan Lothar verwüstet mit über 200 km/h Teile Nord- und Westeuropas und kostet über 100 Menschenleben.
- 2003: Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 6,6 bis 6,8 auf der Richter-Skala in der Südost-Provinz Kerman des Irans, wird die Stadt Bam zum Großteil zerstört. Dabei kommen 30.000 bis 60.000 Menschen ums Leben.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
- 1716: Thomas Gray, britischer Dichter, Gelehrter und Briefe-Schreiber
- 1733: Volkmar Daniel Spörl, deutscher evangelischer Theologe
- 1735: Florian Reichssiegel, österreichischer Schriftsteller
- 1736: Eiler Hagerup, norwegischer Jurist
- 1737: Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld, österreichisch-kaiserlicher General und Feldmarschall
- 1742: Ignaz von Born, österreichischer Mineraloge und Geologe und führender Kopf der Wiener Illuminaten
- 1751: Klemens Maria Hofbauer, österreichischer Priester, Prediger und Mitglied des Ordens der Redemptoristen, Stadtpatron Wiens
- 1756: Bernard Germain Lacépède, französischer erster Großkanzler des Ordens der Ehrenlegion
- 1759: Johann Georg von Dillis, deutscher Maler
- 1762: Johann Gaudenz von Salis-Seewis, Schweizer Dichter
- 1762: Franz Wilhelm Tausch, deutscher Klarinettenvirtuose und Komponist
- 1769: Ernst Moritz Arndt, deutscher Dichter
- 1771: Heinrich Joseph von Collin, deutscher Schriftsteller
- 1774: Ferdinand Öchsle, deutscher Erfinder der Mostwaage
- 1775: Anton Carl Ludwig von Tabouillot, französisch-deutscher Gutsbesitzer, preußischer Hauptmann und Bürgermeister
- 1776: Christian Friedrich Brendel, deutscher Bergbauingenieur
- 1777: Ludwig II., Großherzog von Hessen-Darmstadt
- 1785: Laurent Clerc, französischer Gehörlosenpädagoge
- 1791: Charles Babbage, britischer Erfinder und Mathematiker
- 1800: Gustav Wilhelm Teschner, deutscher Komponist
19. Jahrhundert
- 1803: Friedrich Reinhold Kreutzwald, deutscher Schriftsteller und Arzt
- 1806: Karl Ernst Georges, deutscher Altphilologe, Lehrer und Lexikograf
- 1812: Wilhelm Valentin Volckmar, deutscher Orgelvirtuose und Komponist
- 1816: Johann Classen-Kappelmann, deutscher Unternehmer und Politiker
- 1818: Moritz Baumert, deutscher Mediziner und Chemiker
- 1824: Paul Botten-Hansen, norwegischer Literaturkritiker und Bibliothekar
- 1825: Felix Hoppe-Seyler, deutscher Chemiker und Physiologe
- 1826: William Clayton Anderson, US-amerikanischer Politiker
- 1827: Arthur Gustav Kulenkamp, Bürgermeister in Lübeck
- 1837: George Dewey, US-amerikanischer Admiral
- 1837: Carl Heinrich Rappard, Schweizer Missionar
- 1838: Clemens Winkler, deutscher Chemiker
- 1841: Anton Abt, deutscher Theologe und Erzähler
- 1844: Katharina Zitelmann, deutsche Schriftstellerin
- 1848: Friedrich von Bezold, deutscher Historiker
- 1851: Melchior Treub, niederländischer Botaniker
- 1853: René Bazin, französischer Schriftsteller und Professor der Rechte
- 1853: Wilhelm Dörpfeld, deutscher Architekt und Archäologe
- 1853: Jane Sutherland, australische Landschaftsmalerin
- 1855: Arnold Mendelssohn, deutscher Komponist
- 1856: John Harper Long, US-amerikanischer Chemiker
- 1857: Berthe Art, belgische Malerin
- 1859: Johan Frans van Bemmelen, niederländischer Paläontologe und Zoologe
- 1860: Alexander von Fielitz, deutscher Komponist
- 1861: Friedrich Engel, deutscher Mathematiker
- 1861: Ludolf von Krehl, deutscher Mediziner
- 1861: Emil Wiechert, deutscher Geophysiker
- 1865: Ludwig Ascher, deutscher Sozialhygieniker
- 1867: Alfred Huggenberger, Schweizer Dichter
- 1867: Julien Benda, französischer Philosoph und Schriftsteller
- 1870: Frank Stephen Meighen, kanadischer Offizier und Kunstmäzen
- 1874: Rosa Albach-Retty, österreichische Schauspielerin
- 1874: Norman Angell, britischer Schriftsteller und Publizist, Friedensnobelpreisträger
- 1874: Léon Rothier, französischer Sänger (Bass)
- 1874: Rose Stoppel, deutsche Professorin für Botanik
- 1879: Armen Tigranjan, armenischer Komponist
- 1879: Julius Weismann, deutscher Komponist
- 1880: Elton Mayo, US-amerikanischer Betriebssoziologe, Initiator der Hawthorne-Experimente
- 1883: Carl Oscar Ahues, deutscher Schachspieler
- 1883: Maurice Utrillo, französischer Maler
- 1887: Pierre Kamel Medawar, israelischer Bischof
- 1889: Franz Stephan Griese, deutscher Geistlicher, Kirchenkritiker und Philologe
- 1889: Wladimir Sokoloff, russischer Filmschauspieler
- 1891: Henry Miller, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1892: Ester Kristina Aronson, schwedische Schriftstellerin
- 1893: Elisabet van Randenborgh, deutsche Schriftstellerin
- 1893: Mao Zedong, chinesischer Politiker
- 1897: Géza von Bolváry, ungarischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
- 1897: Willy Max Rademacher, deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP
- 1898: Ernst Fraenkel, deutscher Politikwissenschaftler
- 1899: Paul Arnsberg, deutsch Historiker, Journalist, Schriftsteller und Verleger
- 1900: Lucien Gagnier, kanadischer Flötist
- 1900: Inagaki Taruho, japanischer Schriftsteller
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1903: Robert Vandivier, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1904: Alejo Carpentier, kubanischer Schriftsteller und Diplomat
- 1905: Anfilogino Guarisi, brasilianisch-italienischer Fußballspieler
- 1905: Mario Varglien, italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1906: Imperio Argentina, spanische Sängerin und Filmschauspielerin
- 1906: Gordon H. Scherer, US-amerikanischer Politiker
- 1909: Herbert Rittlinger, deutscher Abenteurer und Autor
- 1911: Ludwig Kraus, deutscher Ingenieur
- 1911: Takamatsu, japanische Prinzessin
- 1912: Luis Fontés, britischer Autorennfahrer und Flieger
- 1912: Johnny Friedlaender, deutscher Grafiker und Radierer, Wegbereiter der modernen Farbradierung
- 1914: Murlidhar Devidas Amte, indischer Menschenrechtler
- 1914: Gil Duggan, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1914: Annemarie Wendl, deutsche Schauspielerin (Lindenstraße)
- 1914: Richard Widmark, US-amerikanischer Schauspieler
- 1916: Helmut Eder, österreichischer Komponist
- 1916: Rüdiger Proske, deutscher Fernsehjournalist
- 1917: Joe Osmanski, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1917: Rose Mary Woods, US-amerikanische Sekretärin von Richard Nixon
- 1918: Ntsu Mokhehle, lesothischer Politiker
- 1921: Steve Allen, US-amerikanischer Komiker und Musiker
- 1921: Dietrich Andernacht, deutscher Historiker und Archivar
- 1921: Thomas von Randow, deutscher Mathematiker, Wissenschaftsredakteur und Buchautor
- 1922: Octave Landuyt, belgischer Bildhauer und Maler
- 1923: Richard Artschwager, US-amerikanischer Objektkünstler, Maler, Grafiker und Bildhauer
- 1924: János D. Aczél, ungarisch-kanadischer Mathematiker
- 1924: Eli Cohen, israelischer Spion
- 1924: Glenn Davis, US-amerikanischer Footballspieler
- 1925: Georg Buschner, deutscher Trainer der Fußballnationalmannschaft der DDR
- 1926: Hans Otto Bäumer, deutscher Politiker, MdL
- 1926: Gina Pellón, kubanische Künstlerin
- 1927: Vasile Arvinte, rumänischer Romanist und Rumänist
- 1927: Harro Heuser, deutscher Mathematiker
- 1927: Denis Quilley, britischer Schauspieler und Sänger
- 1927: Ingo Schubert, deutscher Arzt, Hochschullehrer und Politiker
- 1928: Martin Cooper, amerikanischer Elektroingenieur und Erfinder des Mobiltelefons
- 1929: Monty Budwig, US-amerikanischer Jazzbassist
- 1929: Karl-Hans Laermann, deutscher Politiker, MdB und Bundesminister
- 1931: Roger Piantoni, französischer Fußballspieler
- 1932: Maximilian Aichern, katholischer Bischof der Diözese Linz
- 1932: Claude Dubois, belgischer Autorennfahrer
- 1932: Ingo von Münch, deutscher Jurist und Verfassungsrechtler
- 1933: Maurizio Arena, italienischer Schauspieler
- 1933: Billy Bean, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist
- 1933: Joe Rosenblatt, kanadischer Dichter, Schriftsteller und Maler
- 1935: William Brack, kanadischer Autorennfahrer
- 1935: Gnassingbé Eyadéma, togoischer Politiker und Präsident
- 1935: Moisés Solana, mexikanischer Autorennfahrer
- 1936: Trevor Taylor, britischer Autorennfahrer
- 1937: Franz Buchrieser, österreichischer Schauspieler
- 1937: John Horton Conway, englischer Mathematiker
- 1937: Rainer Offergeld, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
- 1938: José Luis Alcaine, spanischer Kameramann
- 1938: Eberhard Gwinner, deutscher Ornithologe und Verhaltensforscher
- 1939: Paul Nabil El-Sayah, libanesischer Geistlicher
- 1939: Kenneth Charles „Ken“ Howard, britischer Popmusik-Autor
- 1939: Rainer Malkowski, deutscher Schriftsteller
- 1939: Lynn Morley Martin, US-amerikanische Politikerin
- 1939: Richard Rickelmann, deutscher Journalist
- 1939: Phil Spector, US-amerikanischer Musikproduzent, Sänger und Songschreiber
- 1940: Ludger Edelkötter, deutscher Komponist und Verleger
- 1940: Edward C. Prescott, US-amerikanischer Ökonom und Nobelpreisträger
- 1941: Keyvan Dahesch, iranisch-deutscher Journalist
- 1941: Rattlesnake Annie, US-amerikanische Country-Sängerin
- 1941: Daniel Schmid, Schweizer Filmregisseur
- 1942: Gray Davis, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Kalifornien
- 1942: Doug Hammond, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1943: Richard Schröder, deutscher Philosoph, Theologe und Politiker, MdB
- 1944: Reinhold Bachler, österreichischer Skispringer
- 1944: Susanne Juhnke, deutsche Schauspielerin
- 1944: Galsan Tschinag, mongolischer Stammesfürst der Tuwiner, deutschsprachiger Schriftsteller
- 1946: Bruno Gehrig, Schweizer Manager
- 1946: Joseph Sifakis, griechisch-französischer Informatiker
1951–2000
- 1951: John Scofield, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Komponist
- 1952: Alexander Ankwab, abchasischer Premierminister
- 1953: Leonel Fernández, Staatspräsident der Dominikanischen Republik
- 1953: Sepp Dürr, deutscher Landwirt, Politiker und MdL
- 1954: Ulrich Koehler, deutscher Politiker
- 1954: Susan Butcher, US-amerikanische Hundetrainerin
- 1954: Dieter Waltke, deutscher Handballspieler
- 1955: Evan Bayh, US-amerikanischer Politiker
- 1955: Bettina Hagedorn, deutsche Politikerin, MdB
- 1955: Ulrich Meyer, deutscher Fernsehmoderator und Produzent
- 1956: Christian Bieniek, deutscher Schriftsteller und Kinderbuchautor
- 1956: Hans Brinkmann, deutscher Schriftsteller
- 1956: Holger Hiller, deutscher Musiker.
- 1956: Jürgen Nabrotzki, deutscher Fußballspieler
- 1956: David Sedaris, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
- 1957: Barbara Höll, deutsche Politikerin, MdB
- 1959: Wolfgang Rolff, deutscher Fußballspieler und Co-Trainer
- 1959: Ferdinand Mack, deutscher Kickboxer und Bundestrainer
- 1959: Hans Nielsen, dänischer Speedwayfahrer
- 1960: Ruud Kaiser, niederländischer Fußballspieler und -trainer
- 1960: Mutter Meera, indische Mystikerin
- 1961: Tahnee Welch, US-amerikanische Schauspielerin
- 1963: Linda Keough, britische Sprinterin
- 1963: Lars Ulrich, dänischer Schlagzeuger der Heavy-Metal-Band Metallica
- 1964: Absalon, israelischer Installationskünstler, Videokünstler und Bildhauer
- 1964: Ulf S. Graupner, deutscher Comiczeichner
- 1964: Anthony Peaks, US-amerikanischen Hip-Hop-Musikers
- 1965: Mani Beckmann, deutscher Schriftsteller
- 1966: Stephen Janetzko, deutscher Kinderliedermacher
- 1967: Jay Farrar, US-amerikanischer Songwriter
- 1967: Takkyu Ishino, japanischer Technoproduzent und DJ
- 1968: Aleksandar Knežević, bosnischer Handballspieler und -trainer
- 1968: Haluk Levent, türkischer Sänger
- 1969: Shayla LaVeaux, US-amerikanische Pornodarstellerin und -produzentin
- 1969: Thomas Linke, deutscher Fußballspieler
- 1969: Meredith Michaels-Beerbaum, deutsche Springreiterin
- 1971: Jared Leto, US-amerikanischer Schauspieler
- 1971: Mika Nurmela, finnischer Fußballspieler
- 1971: Tatiana Sorokko, russisches und US-amerikanisches Model.
- 1973: Sam Dominique Abouo, ivorischer Fußballspieler
- 1974: Julia Koschitz, österreichische Schauspielerin
- 1975: Marcelo Ríos, chilenischer Tennisspieler
- 1975: María Vasco, spanische Leichtathletin und Olympionikin
- 1976: Andrea Absolonová, tschechische Turmspringerin
- 1976: Janina Karoltschyk-Prawalinskaja, weißrussische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 1977: Angela Ascher, deutsche Schauspielerin
- 1977: Kai Gehring, deutscher Politiker, MdB
- 1979: Mark Cueto, englischer Rugbyspieler
- 1981: Ilia Kandelaki, georgischer Fußballspieler
- 1981: Johannes Oerding, deutscher Sänger
- 1981: Shu-Aib Walters, südafrikanischer Fußballspieler
- 1982: Bas Sibum, niederländischer Fußballspieler
- 1982: Aksel Lund Svindal, norwegischer Skirennläufer
- 1984: Kati Droste, deutsche Autorennfahrerin
- 1985: Beth Behrs, US-amerikanische Schauspielerin
- 1985: Charline Hartmann, deutsche Fußballspielerin
- 1985: Marija Jovanović, montenegrinische Handballspielerin
- 1986: Hugo Lloris, französischer Fußballtorwart
- 1987: Carolina Eyck, deutsche Thereminspielerin
- 1987: Michail Kukuschkin, kasachischer Tennisspieler
- 1990: Aaron Ramsey, walisischer Fußballspieler
- 1990: Andy Biersack, US-amerikanischer Sänger
- 1991: Eden Sher, US-amerikanische Schauspielerin
- 1994: Samantha Boscarino, US-amerikanische Schauspielerin
- 1994: Luisa Hartema, deutsches Topmodel
Gestorben
Vor dem 20. Jahrhundert
- 0268: Dionysius, Bischof von Rom
- 0418: Zosimus, Bischof von Rom
- 1182: Adalram von Waldeck österreichischer Adeliger, Gründer des Stiftes Seckau
- 1360: Thomas Holland, 1. Earl of Kent, englischer Adeliger
- 1458: Arthur III., Connétable von Frankreich und Herzog von Bretagne
- 1530: Babur, Gründer des Mogulreiches
- 1624: Simon Marius, deutscher Astronom
- 1709: Johann Philipp Bendeler, deutscher Organist und Orgeltheoretiker
- 1709: Justus Philipp Meyenberg, deutscher evangelischer Theologe
- 1718: Rudolph Wilhelm Krause der Jüngere, deutscher Mediziner
- 1731: Antoine Houdar de la Motte, französischer Dramatiker
- 1732: Giacomo Amato, italienischer Architekt
- 1820: Joseph Fouché französischer Politiker
- 1830: Heinrich August Ehregott Typke deutscher evangelischer Theologe
- 1831: Wilhelm Ludwig Steinbrenner, deutscher evangelischer Theologe
- 1832: Matthäus Conrad, Schweizer Pfarrer
- 1838: Franciszek Lessel, polnischer Komponist
- 1856: Jakob Friedrich Binder, Erster Bürgermeister der Stadt Nürnberg
- 1867: József Kossics, slowenischer Schriftsteller, Dichter, Sprachforscher, Historiker, Volkskundeforscher und katholischer Priester
- 1869: Jean Léonard Marie Poiseuille, französischer Mediziner und Physiker (Gesetz von Hagen-Poiseuille)
- 1875: Emilio Praga, italienischer Maler, Schriftsteller und Librettist
- 1876: Eduard Mohr, deutscher Afrikaforscher
- 1878: Georgine Schubert, deutsche Schauspielerin und Sängerin
- 1882: Henri Le Secq, französischer Fotograf
20. Jahrhundert
- 1909: Frederic Remington US-amerikanischer Maler, Illustrator und Bildhauer, bekannt durch seine Darstellung des Wilden Westens
- 1913: Hans von Specht, deutsch-US-amerikanischer Offizier und Farmer, Fuhrmann und Postmeister
- 1917: Friedrich Lange, deutscher Journalist und Politiker
- 1918: Wassili Wassiljewitsch Andrejew, russischer Balalaikavirtuose, Orchesterleiter und Komponist
- 1918: Karl Elsener, Schweizer Messerschmied, Unternehmer und Politiker
- 1919: William Ruffin Cox, US-amerikanischer General
- 1923: Dietrich Eckart, deutscher Journalist, Verleger, früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers
- 1923: Georg Frentzen, deutscher Architekt und Hochschullehrer
- 1926: Howard MacNutt, US-amerikanischer Bahai und Jünger Abdu’l Bahas
- 1929: Giuseppe Gamba, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Turin und Kardinal
- 1931: Melvil Dewey, US-amerikanischer Bibliothekar
- 1933: Meinrad Lienert, Schweizer Mundart- und Heimatdichter
- 1934: John Emory Andrus, US-amerikanischer Politiker
- 1936: Adolf Arenson, deutscher Komponist, Theosoph und Anthroposoph
- 1938: Max Eckert-Greifendorff, deutscher Geograph
- 1942: Frank Dawson Adams, kanadischer Geologe
- 1944: Elzéar Hamel, kanadischer Schauspieler
- 1944: Julie Wolfthorn, deutsche Malerin
- 1944: Ernst Kapff, deutscher Schriftsteller, Reformpädagoge und Archäologe
- 1947: Hans Beyth, jüdischer Zionist und Leiter der Kinder- und Jugend-Alijah
- 1955: Hans Mierendorff, deutscher Schauspieler
- 1956: Preston Tucker, US-amerikanischer Autodesigner
- 1958: Éva Gauthier, kanadische Sängerin
- 1966: Noël Gallon, französischer Komponist und Kompositionslehrer
- 1966: Kim Peacock, britischer Schauspieler, Hörspielsprecher und Drehbuchautor
- 1970: Lillian Board, britische Leichtathletin
- 1972: Harry S. Truman, US-amerikanischer Politiker, Senator, Vizepräsident, 33. Präsident der USA
- 1974: Farid el Atrache, syrisch-ägyptischer Sänger, Komponist und Schauspieler
- 1974: Knudåge Riisager, dänischer Komponist
- 1974: Jack Benny, US-amerikanischer Fernsehmoderator
- 1977: Henk Angenent, niederländischer Fußballspieler
- 1977: Howard Hawks, US-amerikanischer Regisseur
- 1978: Fritz Büchtger, deutscher Komponist
- 1979: Karl Hubbuch, deutscher Akademieprofessor, Zeichner und Maler
- 1981: Clemens Hesemann, deutscher Politiker, MdL, MdB, Landwirtschaftsfunktionär
- 1982: Johann Blankemeyer, deutscher Politiker in der NS-Zeit
- 1982: Maxi Böhm, österreichischer Schauspieler
- 1984: Franz Arnold, schweizerischer Politiker
- 1985: Dian Fossey, US-amerikanische Zoologin und Verhaltensforscherin
- 1985: Margarete Schön, deutsche Schauspielerin
- 1986: Elsa Lanchester, britische Schauspielerin
- 1986: Herwig Walter, deutscher Schauspieler
- 1987: Kurt Birrenbach, deutscher Politiker, MdB
- 1987: Fritz Schachermeyr, österreichischer Althistoriker
- 1988: John Loder, britisch-US-amerikanischer Schauspieler
- 1989: Josef de Vries, deutscher Jesuit und Philosoph
- 1992: Jan Flinterman, niederländischer Autorennfahrer
- 1992: Sigríður Hagalín, isländische Schauspielerin
- 1993: Ray Bray, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1994: Reinhart Berger, deutscher Verwaltungsjurist
- 1994: Pietro Pavan, italienischer Theologe, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
21. Jahrhundert
- 2001: Sir Nigel Hawthorne, britischer Schauspieler
- 2002: Horst Heinrich, deutscher Kommunalpolitiker
- 2002: Herb Ritts, US-amerikanischer Fotograf
- 2004: Manuela Brandenstein, deutsche Autorin und Schauspielerin
- 2004: Otto Marchi, Schweizer Schriftsteller und Journalist
- 2004: Ishigaki Rin, japanische Dichterin
- 2004: Mieszko Talarczyk, schwedischer Musiker
- 2004: Reggie White, US-amerikanischer Footballspieler
- 2005: Kerry Packer, australischer Medienunternehmer
- 2005: John Peter Moore, britischer Privatsekretär und Manager, Verleger und Abenteurer
- 2005: Vincent Schiavelli, US-amerikanischer Schauspieler
- 2005: Erich Topp, deutscher Admiral
- 2006: Chris Brown, US-amerikanischer Baseballspieler
- 2006: Gerald Ford, US-amerikanischer Staatspräsident
- 2006: Wolfgang Ruge, deutscher Historiker
- 2006: Ivar Formo, norwegischer Skilangläufer, Olympiasieger
- 2006: John Heath-Stubbs, britischer Dichter und Übersetzer
- 2007: Raúl Bernao, argentinischer Fußballspieler
- 2007: Les Humphries, britischer Popmusiker
- 2009: Dennis Brutus, südafrikanischer Dichter
- 2009: Giuseppe Chiappella, italienischer Fußballspieler und -trainer
- 2009: Yves Rocher, französischer Industrieller
- 2010: Salvador Jorge Blanco, dominikanischer Politiker und Staatspräsident
- 2010: Teena Marie, US-amerikanische Sängerin und Gitarristin, Komponistin und Produzentin
- 2011: Kennan Ranibok Adeang, nauruischer Politiker
- 2011: Pedro Armendáriz junior, mexikanischer Schauspieler
- 2011: James Rizzi, US-amerikanischer Künstler
- 2012: Gerald Anderson, britischer Marionettenkünstler und Filmemacher
- 2012: Fontella Bass, US-amerikanische R&B- und Soul-Sängerin, Pianistin und Komponistin
- 2013: Nag Ansorge, Schweizer Animationsfilmer
- 2013: Albino Aroso, portugiesischer Arzt und Politiker
- 2013: Marta Eggerth, ungarische Operettensängerin und Schauspielerin
- 2014: Leo Tindemans, belgischer Politiker
Feier- und Gedenktage
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.