Der 2. Februar (auch Lichtmess genannt) ist der 33. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 332 Tage bis zum Jahresende (333 Tage in Schaltjahren).
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
Gesellschaft
Religion
- 1831: Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er ist der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof ist.
Katastrophen
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1443: Elisabeth von Bayern, Prinzessin von Bayern-München und Kurfürstin von Sachsen
- 1455: Johann I., König von Dänemark, Norwegen und Schweden
- 1494: Bona Sforza, italienische Prinzessin, polnische Königin von Polen und litauische Großfürstin
- 1501: Theodor Fabricius, deutscher Theologe und Reformator
- 1522: Lodovico Ferrari, italienischer Mathematiker
- 1545: Nikolaus von Reusner, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1552: Ernst Hettenbach, deutscher Physiker und Mediziner
- 1576: Alix Le Clerc, französische Ordensschwester und -gründerin
- 1582: Erasmus Ungebaur, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1591: Nicolaus Bleyer, deutscher Komponist und Violinist
- 1595: Jacob van Campen, niederländischer Baumeister, Maler und Architekt
- 1596: Johann Adlzreiter von Tettenweis, deutscher Jurist und Politiker
- 1600: Gabriel Naudé, französischer Gelehrter und Bibliothekar
- 1614: William Forbes, schottischer Soldat in schwedischen Diensten
- 1628: Michał Frencel, sorbischer Pfarrer und Bibelübersetzer
- 1634: Alfonso IV. d’Este, Herzog von Modena und Reggio
- 1641: Claude de la Colombière, französischer Geistlicher
- 1648: Samuel Strimesius, deutscher Physiker und reformierter Theologe
- 1649: Benedikt XIII., Papst
- 1650: Nell Gwyn, englische Schauspielerin, Mätresse des englischen Königs Karl II.
- 1659: Georg Ermel, deutscher Pädagoge
- 1669: Louis Marchand, französischer Organist und Cembalist
- 1688: Ulrike I. Eleonore, schwedische Königin
- 1700: Johann Christoph Gottsched, deutscher Gelehrter und Schriftsteller
- 1701: Franz Karl Conradi, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1710: Philipp Millauer, deutscher Baumeister des Rokoko
- 1711: Wenzel Anton Graf Kaunitz, österreichischer Politiker
- 1714: Gottfried August Homilius, deutscher Komponist, Kantor und Organist
- 1718: Christoph Bauer, deutscher lutherischer Theologe
- 1730: Ernst Sylvius von Prittwitz, preußischer Generalleutnant und General-Adjutant
- 1731: Emanuel Filibert von Waldstein, deutscher Adliger
- 1754: Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, französischer Politiker
- 1762: Girolamo Crescentini, italienischer Kastratensopran und Komponist
- 1766: William Townsend Aiton, englischer botanischer Gärtner
- 1767: Heinrich Friedrich Link, deutscher Naturwissenschaftler
- 1772: Ferdinand Eßlair, slawonischer Schauspieler
- 1773: Vincenc Tuček, tschechischer Komponist
- 1780: Jan van den Bosch, holländischer Generalleutnant
- 1782: James Chalmers, britischer Druckereibesitzer und Zeitungsverleger
- 1783: Carl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
- 1786: Jacques Philippe Marie Binet, französischer Mathematiker
- 1786: Wilhelm Otto von Glasenapp, kaiserlich-russischer Generalleutnant
- 1789: Carl Alexander Heideloff, deutscher Architekt und Denkmalpfleger
- 1790: William Elford Leach, britischer Zoologe und Meeresbiologe
- 1792: Carl Uhde, deutscher Kaufmann und Sammler
19. Jahrhundert
- 1805: Alphonse Gilbert, französischer Komponist und Organist
- 1805: Johann Baptist Sonderland, deutscher Maler und Radierer
- 1810: Heinrich Kümmel, deutscher Bildhauer
- 1813: Alexander August Wilhelm von Pape, königlich preußischer Generaloberst der Infanterie
- 1816: Michael Öchsner, bayerischer Lehrer, Publizist und Schriftsteller
- 1817: August Kramer, deutscher Erfinder
- 1821: Wilhelm Ihne, deutscher Altphilologe und Althistoriker
- 1825: Karl Racké, Bürgermeister der Stadt Mainz
- 1826: Napoléon Alkan, französischer Komponist und Musikpädagoge
- 1827: Oswald Achenbach, deutscher Maler
- 1827: Ludwig Eichrodt, deutscher Schriftsteller
- 1829: Alfred Edmund Brehm, deutscher Zoologe und Schriftsteller
- 1833: Arnold Bürkli, Schweizer Bauingenieur
- 1834: Henrik Jørgen Huitfeldt-Kaas, norwegischer Archivar, Heraldiker und Genealoge
- 1835: Carlos Céleo Arias López, honduranischer Politiker
- 1837: Max Zenger, deutscher Komponist
- 1839: Wolfgang Helbig, deutscher Archäologe
- 1840: Louis-Albert Bourgault-Ducoudray, französischer Komponist
- 1840: Otto Liebmann, deutscher Philosoph
- 1841: François-Alphonse Forel, Schweizer Arzt, Naturforscher und Gründer der Limnologie
- 1842: Karl August Deinhard, deutscher Marineoffizier
- 1844: Marie Hankel, deutsche Esperanto-Dichterin
- 1845: Johann Puluj, ukrainischer Physiker
- 1846: Wilhelm Steinhausen, deutscher Maler
- 1848: Ludwig Dill, deutscher Maler
- 1849: Pavol Országh Hviezdoslav, slowakischer Dichter
- 1850: Otto Seeck, deutscher Althistoriker
- 1851: Hugo Zorn von Bulach, elsässischer Politiker, MdR
- 1854: Hermann Weigand, deutscher Architekt und Kommunalpolitiker
- 1855: Fritz Rose, deutscher Kolonialbeamter und Kaiserlicher Kommissar in Deutsch-Neuguinea
- 1857: Jan Drozdowski, polnischer Pianist und Musikpädagoge
- 1857: Adolf Germann, Schweizer Politiker
- 1857: Alexander Cameron Rutherford, kanadischer Politiker
- 1859: Walther von Lüttwitz, deutscher General
- 1860: August Gutzmer, deutscher Mathematiker
- 1866: Hellmut von Gerlach, deutscher Politiker und Publizist
- 1869: Hugo Marquardsen, deutscher Offizier und Geograph
- 1871: Alexander Graf Wassilko von Serecki. k. u. k. Offizier
- 1872: Tomé José de Barros Queirós, portugiesischer Ministerpräsident
- 1873: Leo Fall, deutscher Komponist und Kapellmeister, Vertreter der Operetten-Ära
- 1873: Konstantin Freiherr von Neurath, deutscher Außenminister, Reichsprotektor, SS-General und Kriegsverbrecher
- 1873: Maurice Tourneur, französischer Drehbuchautor und Regisseur
- 1875: Fritz Kreisler, österreichischer Violinist und Komponist
- 1881: Lorenz Ludwig Maximilian Ernst von Angerer, deutscher Physiker
- 1881: Gustav Herglotz, deutscher Mathematiker und Astronom
- 1882: Candelario Huízar, mexikanischer Komponist
- 1882: James Joyce, irischer Schriftsteller (Ulysses und Finnegans Wake)
- 1882: Geoffrey O’Hara, kanadischer Sänger und Komponist
- 1883: Michail Fabianowitsch Gnessin, russischer Komponist
- 1883: Adolf Helbok, österreichischer Historiker und Volkskundler
- 1884: Theodor Arps, deutscher Marineoffizier
- 1884: Julius Deutsch, österreichischer Politiker
- 1884: Szöke Szakall, ungarischer Schauspieler
- 1885: Michail Wassiljewitsch Frunse, sowjetischer General
- 1885: Gostan Zarian, armenischer Schriftsteller, Dichter und Maler
- 1886: William Rose Benét, US-amerikanischer Dichter und Herausgeber
- 1886: Frank Lloyd, britisch-US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent
- 1886: Erhard Lommatzsch, deutscher Romanist
- 1886: Julius Sporket, deutscher Pastor und Missionar
- 1888: Johannes Eckert, Frankfurter Original
- 1888: Adolf Rading, deutscher Architekt
- 1888: Irene Scharrer, britische Pianistin
- 1889: Jean de Lattre de Tassigny, französischer General
- 1891: Antonio Segni, italienischer Politiker
- 1892: Cuno Hoffmeister, deutscher Astronom und Geophysiker
- 1893: Jeanne Dusseau, kanadische Sängerin und Musikpädagogin
- 1893: Cornelius Lanczos, ungarischer Mathematiker und Physiker
- 1894: William John Aitken, schottischer Fußballspieler und -trainer
- 1894: Maria Kasterska, polnische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin
- 1894: Clemens Plassmann, deutscher Bankier
- 1895: Friedrich Jeckeln, deutscher General der SS, Waffen-SS und Polizei, Massenmörder und Kriegsverbrecher
- 1895: George Halas, US-amerikanischer Baseball- und American Footballspieler, Trainer und Besitzer eines NFL-Teams
- 1895: Hans Möbius, deutscher Archäologe
- 1896: Kazimierz Kuratowski, polnischer Mathematiker
- 1897: Willy Schootemeijer, niederländischer Komponist und Pianist
- 1899: Wolfgang Gröbner, österreichischer Mathematiker
- 1899: Ossi Oswalda, deutsche Schauspielerin der Stummfilm- und Tonfilm-Zeit
- 1899: Heinrich Wehking, deutscher Landwirt und Politiker, MdL, MdB
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1901: Jascha Heifetz, US-amerikanisch-russischer Musiker
- 1901: Gerhard Hüsch, deutscher Opernsänger
- 1901: Walter Vinson, US-amerikanischer Blues-Musiker
- 1903: Karl Duncker, deutscher Psychologe, Vertreter der Gestalttheorie
- 1903: Eugen Kogon, deutscher Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler
- 1903: Bartel Leendert van der Waerden, niederländischer Mathematiker
- 1904: Waleri Pawlowitsch Tschkalow, sowjetischer Pilot
- 1905: Joan Morgan, britischer Stummfilm-Schauspielerin und Drehbuchautorin
- 1905: Ayn Rand, russisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin
- 1906: LeRoy Hagen Anderson, US-amerikanischer Politiker
- 1906: Felix Lützkendorf, deutscher Drehbuchautor
- 1906: Egidio Vagnozzi, italienischer Kardinal
- 1908: Pavel Šivic, slowenischer Komponist
- 1909: Hugo Launicke, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, kommunistischer Politiker
- 1910: August Berlin, deutscher Politiker, MdB
- 1911: Jean-Jacques Grunenwald, französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
- 1912: Hans Leussink, deutscher Bauingenieur, Hochschullehrer, Politiker und Bundesminister
- 1913: Fred Apostoli, US-amerikanischer Mittelgewichts-Boxer
- 1913: Fukuoka Masanobu, japanischer Mikrobiologe und Bauer
- 1914: Heiner Fleischmann, deutscher Motorrad-Rennfahrer
- 1914: Nicolas-Roland Payen, französischer Luftfahrtpionier, Erfinder des Deltaflügels
- 1915: Abba Eban, israelischer Diplomat, Minister und Abgeordneter
- 1917: Do Muoi, vietnamesischer Politiker
- 1917: Herman Feshbach, US-amerikanischer Physiker
- 1917: Karl Gass, deutscher Dokumentarfilmregisseur
- 1918: Margit Åsberg-Albrechtsson, schwedische Skilangläuferin
- 1918: Rolf Recknagel, deutscher Schriftsteller und Redakteur
- 1919: Lisa della Casa, Schweizer Opern- und Operettensängerin
- 1919: Georg Gawliczek, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 1920: George Hardwick, englischer Fußballspieler und -trainer
- 1921: Klaus Friedrich, Richter am deutschen Bundessozialgericht
- 1921: Adolf Riedl, deutscher Unternehmer
- 1922: Schmuel Agmon, israelischer Mathematiker
- 1922: André David, französischer Komponist
- 1922: Ilse Jahn, deutsche Biologin
- 1923: Svetozar Gligorić, serbischer Schachmeister
- 1924: Eva Aschenbrenner, deutsche Autorin
- 1924: Elfi von Dassanowsky, österreichische Sängerin, Pianistin und Filmproduzentin
- 1924: Sonny Stitt, US-amerikanischer Saxophonist
- 1925: Raimondo D’Inzeo, italienischer Springreiter
- 1925: Günter Ebert, deutscher Schriftsteller und Journalist
- 1925: Robert Kirby, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1925: Elaine Stritch, US-amerikanische Schauspielerin
- 1926: Miguel Obando Bravo, Erzbischof von Managua und Kardinal
- 1926: Valéry Giscard d’Estaing, französischer Politiker, Finanzminister, Staatspräsident, MdEP
- 1926: Fritz Stern, US-amerikanischer Historiker deutscher Herkunft
- 1927: Stan Getz, US-amerikanischer Tenorsaxophonist
- 1928: Ciriaco De Mita, italienischer Politiker
- 1929: Reiner Bredemeyer, deutscher Komponist
- 1929: Věra Chytilová, tschechische Regisseurin
- 1929: Silvio Mattioli, Schweizer Maler, Bildhauer, Eisen- und Stahlplastiker
- 1929: Elías Valiña Sampedro, spanischer Pfarrer, Initiator des Jakobsweges
- 1930: Juri Derenikowitsch Apressjan, russischer Linguist und Lexikograph
- 1930: Miroslav Raichl, tschechischer Komponist und Musikpädagoge
- 1931: Andreas Antonius Maria van Agt, niederländischer Politiker
- 1931: Walter Burkert, deutscher Altphilologe
- 1931: Helmut Gestrich, deutscher Lokalpolitiker
- 1931: Kalina Jędrusik, polnische Sängerin und Schauspielerin
- 1931: Hans Rampf, deutscher Eishockey-Spieler und Bundestrainer
- 1932: Franz Kamphaus, deutscher Priester, Bischof der Diözese Limburg
- 1933: Horst Armbrust, deutscher Politiker
- 1933: Than Shwe, myanmarischer Generalissimus, Staatschef
- 1934: Peter Ahrendt, deutscher Segler
- 1934: Otar Iosseliani, georgisch-französischer Filmregisseur
- 1935: Arthur Adams, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
- 1935: Elga Andersen, deutsche Schauspielerin und Sängerin
- 1935: Glenn Barber, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1935: Rolf Dubs, Schweizer Wirtschaftspädagoge
- 1935: Michel Subor, französischer Schauspieler
- 1936: Hermann Ament, deutscher Prähistoriker
- 1936: Benjamin Ben Eliezer, israelischer Politiker und General
- 1936: Wolfgang Wiester, deutscher Richter am Bundessozialgericht
- 1937: Lea Ackermann, deutsche Ordensschwester und Frauenrechtlerin
- 1937: Martina Arroyo, US-amerikanische Opernsängerin
- 1937: Magic Sam, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger
- 1937: Tony Shelly, neuseeländischer Autorennfahrer
- 1938: Ian Brady, britischer Serienmörder (Moormörder)
- 1938: Sergio Ortega, chilenischer Komponist und Pianist
- 1939: Adolf Prokop, deutscher Fußballschiedsrichter
- 1939: Charly Weiss, deutscher Schlagzeuger, Schauspieler und Performance-Künstler
- 1940: Thomas Michael Disch, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
- 1941: Bolívar Echeverría, ecuadorianisch-mexikanischer Wissenschaftler, Philosoph und Schriftsteller
- 1941: Serge Tcherepnin, US-amerikanischer Komponist
- 1942: Bo Hopkins, US-amerikanischer Schauspieler
- 1942: Graham Nash, britischer Musiker und Songschreiber
- 1942: Ron Williams, deutsch-US-amerikanischer Schauspieler und Sänger, Kabarettist und Moderator
- 1942: James Blood Ulmer, US-amerikanischer Jazz- und Bluesgitarrist
- 1943: Dieter Braun, deutscher Motorradrennfahrer
- 1943: Paul Friedhoff, deutscher Unternehmer und Politiker, MdB
- 1943: Dieter Müller, deutscher Carambolagespieler und Weltmeister
- 1945: Robert Atzorn, deutscher Schauspieler
- 1946: Isayas Afewerki, eritreischer Staatspräsident
- 1946: Alpha Oumar Konaré, malischer Staatspräsident
- 1946: Whistling Jack Smith, britischer Sänger
- 1947: Wilfrid Adam, deutscher Politiker
- 1947: Gregory Gerald Antonacci, US-amerikanischer Filmproduzent, Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler
- 1947: Mike Brant, französischer Sänger
- 1947: Farrah Fawcett, US-amerikanische Schauspielerin
- 1948: Remi Adefarasin, britischer Kameramann
- 1948: Al McKay, US-amerikanischer Musiker
- 1948: Roger Williamson, britischer Formel-1-Rennfahrer
- 1949: Lilo Friedrich, deutsche Unternehmerin, Politikerin, MdB
- 1949: Brent Spiner, US-amerikanischer Schauspieler
- 1950: Barbara Sukowa, deutsche Schauspielerin
- 1950: Georg Salvamoser, deutscher Unternehmer und Solarenergie-Pionier
- 1950: Serafim Urecheanu, moldawischer Politiker und Bürgermeister von Chișinău
1951–2000
- 1951: Tsui Hark, chinesischer Regisseur und Produzent
- 1951: Georg Markus, österreichischer Schriftsteller und Journalist
- 1951: Valdir Peres, brasilianischer Fußballspieler
- 1952: Reinhard Häfner, deutscher Fußballspieler
- 1952: Ralph Merkle, deutscher Pionier für asymmetrische Kryptosysteme
- 1952: Carol Ann Susi, US-amerikanische Film- und Theater-Schauspielerin
- 1952: Michael Wickmann, deutscher Kommunalpolitiker
- 1953: Louis Sclavis, französischer Klarinettist, Saxophonist, Komponist und Bandleader
- 1953: Gerhard Wägemann, deutscher Politiker, MdL
- 1953: Wolfgang Wahlster, deutscher Informatiker
- 1954: Christie Brinkley, US-amerikanisches Fotomodel
- 1954: Hansi Hinterseer, österreichischer Skirennläufer und Sänger
- 1955: Dermot Ahern, irischer Politiker
- 1955: Leszek Engelking, polnischer Dichter, Schriftsteller, Übersetzer und Literaturwissenschaftler
- 1956: Jean-François Lamour, französischer Fechter und Sportminister
- 1957: Rainer Maria Bruno Wirz, deutscher Fechter
- 1958: Michel Marc Bouchard, kanadischer Dramatiker
- 1958: Franke Sloothaak, deutsch-niederländischer Springreiter
- 1959: Hubertus von Hohenlohe, österreichischer Skirennfahrer
- 1959: Hella von Sinnen, deutsche Fernsehunterhalterin und Komikerin
- 1960: Uwe Backes, deutscher Politikwissenschaftler
- 1961: Rintschinnjamyn Amardschargal, mongolischer Premierminister
- 1961: Lauren Lane, US-amerikanische Schauspielerin
- 1962: Sabine Bulthaup, deutsche Radiomoderatorin, Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin
- 1962: Mustapha Moussa, algerischer Amateurboxer
- 1962: Anne-Flore Rey, französische Skirennläuferin
- 1963: Eva Cassidy, US-amerikanische Sängerin
- 1963: Karin Dedler, deutsche Skirennläuferin
- 1963: Vigleik Storaas, norwegischer Jazzpianist
- 1966: Andrei Eduardowitsch Tschesnokow, russischer Tennisspieler
- 1966: Kazuya Tsurumaki, japanischer Regisseur
- 1967: Catherine Flemming, deutsche Filmschauspielerin
- 1969: João Aguardela, portugiesischer Sänger und Musiker
- 1969: Knut Kircher, deutscher Fußballschiedsrichter
- 1969: Christian Ortner, österreichischer Historiker
- 1970: Günter Schlierkamp, deutsch-US-amerikanischer Bodybuilder
- 1970: Jennifer Westfeldt, US-amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin.
- 1971: Marc Luy, deutscher Bevölkerungswissenschaftler
- 1972: Dana International, israelische Popsängerin
- 1972: Cameron Johann, US-amerikanischer Filmproduzent, Schauspieler
- 1973: Bürger Lars Dietrich, deutscher Musiker und Komiker
- 1973: Anna Jakubczak, polnische Leichtathletin
- 1974: Radosław Kałużny, polnischer Fußballspieler
- 1975: Todd Bertuzzi, kanadischer Eishockeyspieler
- 1975: José Luis Cardoso, spanischer Motorradrennfahrer
- 1977: Bibiana Aído Almagro, spanische Politikerin
- 1977: Martin Andresen, norwegischer Fußballspieler und -trainer
- 1977: Martin Boquist, schwedischer Handballspieler
- 1977: Marc Bernaus Cano, andorranischer Fußballspieler
- 1977: Shakira, kolumbianische Pop-Rock Sängerin und Songwriterin
- 1977: Jessica Wahls, deutsche Pop-Sängerin
- 1978: Sir Colin, Schweizer House-DJ
- 1978: Antje Mönning, deutsche Schauspielerin
- 1978: Bárbara Mori, mexikanische Schauspielerin
- 1978: Florian Wanner, deutscher Judoka
- 1979: Urmo Aava, estnischer Rallyefahrer
- 1979: Sandy Casar, französischer Radrennsportler
- 1979: Faní Chalkiá, griechische Hürdenläuferin und Olympiasiegerin
- 1981: Jason Kapono, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1982: Han Ga-in, südkoreanische Schauspielerin
- 1982: Dorcus Inzikuru, ugandische Leichtathletin
- 1983: Carolina Klüft, schwedische Siebenkämpferin
- 1983: Blerim Rrustemi, kanadischer Fußballspieler
- 1984: Yusuf Barak, afghanischer Fußballspieler
- 1984: Natia Natia, US-amerikanisch-samoanischer Fußballspieler
- 1984: Kathleen Weiß, deutsche Volleyballspielerin
- 1985: Massoud Azizi, afghanischer Leichtathlet
- 1985: Melody Gardot, US-amerikanische Jazz-Sängerin und Songschreiberin
- 1986: Gemma Arterton, britische Schauspielerin
- 1987: Gerard Piqué, spanischer Fußballspieler
- 1987: Jonathan Rea, britischer Motorradrennfahrer
- 1988: Gülnäfis Ajtmuchambetowa, kasachische Taekwondoin
- 1988: Susanne Hartel, deutsche Fußballspielerin
- 1988: Sarah Tkotsch, deutsche Schauspielerin
- 1989: Shane Archbold, neuseeländischer Radrennfahrer
- 1989: Ivan Perišić, kroatischer Fußballspieler
- 1990: Telly Tellz, deutscher Rapper
- 1990: Matic Kramaršič, slowenischer Skispringer
- 1990: Cynthia Micas, deutsche Schauspielerin
- 1992: Carlos Muñoz, kolumbianischer Rennfahrer
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1353: Anna von der Pfalz, die zweite Frau von Kaiser Karl IV.
- 1395: Poncello Orsini, Kardinal
- 1399: John of Gaunt, 1. Duke of Lancaster, Titularkönig von Kastilien und León
- 1435: Johanna II., Königin von Neapel und Titularkönigin von Jerusalem
- 1491: Martin Schongauer, deutscher Maler und Kupferstecher
- 1512: Hatuey, kubanischer Freiheitskämpfer
- 1516: Juan Díaz de Solís, spanischer Seefahrer und Entdecker
- 1550: Francis Bryan, englischer Adliger und Diplomat
- 1563: Hans Neusidler, deutscher Komponist und Lautenist
- 1587: François de Beaumont, Baron des Adrets, französischer Protestantenführer
- 1592: Ana de Mendoza y de la Cerda, spanisch-portugiesische Hofdame und Politikerin
- 1594: Giovanni Pierluigi da Palestrina, italienischer Komponist und Erneuerer der Kirchenmusik
- 1660: Govaert Flinck, holländischer Maler
- 1660: Jean-Baptiste Gaston, Herzog von Orléans
- 1689: Georg Dientzenhofer, deutscher Baumeister des Barock
- 1704: Guillaume François Antoine, Marquis de L’Hospital, französischer Mathematiker
- 1727: Andreas Gärtner (sorbisch Handrij Zahrodnik), kurfürstlich-sächsischer Modellmeister, Naturwissenschaftler und Erfinder
- 1745: Georg Ermel, deutscher Pädagoge
- 1746: Matthias Desubas (französisch Mathieu Majal), französischer Prediger und evangelischer Märtyrer
- 1750: Johann Graf, deutscher Komponist
- 1754: Tilmann Joseph Godesberg, deutscher Priester und Offizial im Erzbistum Köln
- 1769: Clemens XIII., italienischer Papst
- 1789: Armand-Louis Couperin, französischer Komponist und Musiker
- 1790: Friedrich Wolfgang Reiz, deutscher Altphilologe
19. Jahrhundert
- 1804: George Walton, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur, US-Senator
- 1826: Jean Anthelme Brillat-Savarin, französischer Schriftsteller, Philosoph und Gastronomiekritiker
- 1827: Theodor Gotthold Thienemann, deutscher lutherischer Theologe
- 1836: Laetitia Ramolino, Ehefrau von Carlo di Buonaparte und Stammmutter der Bonaparte-Familie
- 1837: Georg Ludwig Hartig, deutscher Forstwissenschaftler
- 1849: Mullah Husayn, iranischer Religionsführer des Babismus, erster Buchstabe des Lebendigen
- 1862: Rudolph Suhrlandt, deutscher Porträtmaler
- 1866: Pamphile Léopold François Aimon, französischer Komponist
- 1872: Ludwig Gerhard Gustav Simon, deutscher Offizier, Politiker und Revolutionär
- 1875: Ludwig Droste, deutscher Architekt, Stadtbaumeister
- 1884: Julius Köbner, deutscher Baptistenpastor, Mitbegründer der deutschen Baptistengemeinden
- 1884: Wendell Phillips, US-amerikanischer Abolitionist und Politiker
- 1886: Edmund Heusinger von Waldegg, deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Eisenbahnpionier
- 1892: Ludwig Eichrodt, deutscher Schriftsteller
- 1893: Carl Christoffer Georg Andræ, dänischer Politiker
- 1894: Hans Herzog, Schweizer General
- 1898: Maria Katharina Kasper, deutsche katholische Kongregationsgründerin
20. Jahrhundert
- 1903: Josef Enzensperger, deutscher Meteorologe und Bergsteiger
- 1907: Dmitri Iwanowitsch Mendelejew, russischer Chemiker
- 1908: Louis Brisson, französischer katholischer Priester, Gründer zweier Kongregationen
- 1909: Adolf Stoecker, deutscher evangelischer Theologe und Politiker
- 1912: Josef Ettlinger, deutscher Journalist und Literaturhistoriker
- 1913: Carl Gustav Patrik de Laval, französisch-schwedischer Ingenieur
- 1915: Julius Arnold, deutscher Pathologe
- 1918: John L. Sullivan, US-amerikanischer Box-Weltmeister im Schwergewicht
- 1919: Xavier Leroux, französischer Komponist
- 1920: Pál Szinyei Merse, ungarischer Maler
- 1921: Andrea Carlo Ferrari, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Mailand, Kardinal
- 1921: Julius von Soden, deutscher Politiker und Gouverneur von Kamerun
- 1926: Karl von Weizsäcker, deutscher Politiker, Ministerpräsident
- 1930: Carl Miller, deutscher Kommunalpolitiker in Magdeburg
- 1933: Gerhard Janensch, deutscher Bildhauer und Medailleur
- 1934: Konrad Kain, kanadischer Bergsteiger
- 1938: Friedrich Adler, österreichischer Schriftsteller
- 1940: Ernst Günther Burggaller, deutscher Offizier, Motorrad- und Automobilrennfahrer
- 1940: Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold, russischer Regisseur und Schauspieler
- 1940: Alexander Schlicke, deutscher Politiker, Landesminister, MdR, Reichsminister
- 1941: Johannes Schlaf, deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer
- 1942: Daniil Charms, russischer Schriftsteller
- 1945: Alfred Delp, deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1945: Carl Friedrich Goerdeler, deutscher Jurist, Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1945: Joseph Hunt, US-amerikanischer Tennisspieler
- 1945: Gerhard Korte, deutscher Bergwerksbetreiber, Kaufmann und Vorsitzender des Deutschen Kalisyndikats
- 1945: Johannes Popitz, deutscher Jurist, Politiker, preußischer Finanzminister, Reichsminister und Widerstandskämpfer
- 1945: Friedrich Schirmer, deutscher Kommunalpolitiker
- 1946: Curt von Ulrich, deutscher Politiker, SS-Offizier, Oberpräsident der preußischen Provinz Sachsen
- 1947: Ernst Diehl, deutscher Altphilologe
- 1948: Hildegard Maria von Bayern, bayerische Prinzessin
- 1948: Bevil Rudd, südafrikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1950: Constantin Carathéodory, griechisch-deutscher Mathematiker
- 1953: Gustav Strube, US-amerikanischer Komponist
- 1954: Theodor Rogalski, rumänischer Komponist
- 1955: Oswald Avery, kanadischer Arzt und Begründer der Molekulargenetik
- 1957: Valery Larbaud, französischer Schriftsteller und Literaturkritiker
- 1958: Albert Debrunner, Schweizer Altphilologe und Sprachwissenschaftler
- 1958: Kurt Hickethier, deutscher Arzt
- 1959: Alexander Rueb, niederländischer Schachfunktionär, Präsident der FIDE
- 1961: Karl Appelbaum, deutscher Politiker
- 1961: Victor Danielsen, färöischer Missionar der Plymouth-Brüder und Bibelübersetzer
- 1961: Anna May Wong, chinesisch-US-amerikanische Filmschauspielerin
- 1962: Gottfried von Freiberg, österreichischer Hornist
- 1964: Carl Buchheister, deutscher Maler
- 1967: Wilhelm Buddenberg, deutscher Maler
- 1968: Heinrich Ambrosius, deutscher Kaufmann und Politiker
- 1968: Tullio Serafin, italienischer Dirigent
- 1969: Boris Karloff, britischer Filmschauspieler
- 1969: Giovanni Martinelli, italienischer Opernsänger (Tenor)
- 1970: Rafael Emilio Arté, dominikanischer Musiker und Musikpädagoge
- 1970: Bertrand Russell, britischer Mathematiker und Philosoph
- 1973: Max Brauer, deutscher Kommunalpolitiker, Erster Bürgermeister Hamburgs
- 1974: Jean Absil, belgischer Komponist und Professor
- 1974: Marieluise Fleißer, deutsche Schriftstellerin
- 1974: Imre Lakatos, ungarischer Mathematiker, Physiker und Wissenschaftstheoretiker
- 1975: Paul Bromme, deutscher Journalist, Politiker, MdB und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1975: Karl Maron, deutscher kommunistischer Politiker, Minister des Inneren der DDR
- 1975: Bryan Wynter, britischer Maler
- 1977: Hans Bohnenkamp, deutscher Pädagoge, Hochschullehrer und Hochschuldirektor
- 1979: Sid Vicious, britischer Punk-Musiker, Bassist
- 1980: Joseph Fontanet, französischer Politiker
- 1980: William Howard Stein, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger
- 1981: Hugh Joseph Addonizio, US-amerikanischer Politiker
- 1981: Richard Muckermann, deutscher Politiker, MdL, MdB
- 1981: Joseph Orbeli, armenischer Orientalist
- 1983: Sam Chatmon, US-amerikanischer Blues-Musiker
- 1985: Micheline Coulombe Saint-Marcoux, kanadische Komponistin
- 1987: Jakow Borissowitsch Estrin, russischer Schachspieler
- 1987: Alfred Lion, deutsch-US-amerikanischer Plattenproduzent
- 1987: Alistair MacLean, britischer Schriftsteller
- 1988: Solomon, britischer Pianist
- 1989: Ondrej Nepela, slowakischer Eiskunstläufer und Eiskunstlauftrainer
- 1990: Paul Ariste, estnischer Sprachwissenschaftler
- 1990: Mel Lewis, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1993: Helmut Schoeck, österreichisch-deutscher Soziologe
- 1994: Marija Gimbutas, litauische Archäologin
- 1995: Donald Pleasence, britischer Schauspieler
- 1995: Fred Perry, britischer Tischtennis- und Tennisspieler
- 1996: Gene Kelly, US-amerikanischer Schauspieler und Tänzer
- 1997: Erich Eliskases, österreichischer und argentinischer Schachmeister
- 1997: Martin Mußgnug, deutscher Jurist und Politiker
- 1998: Raymond Bernard Cattell, britisch-US-amerikanischer Psychologe
- 1999: August Neuburger, deutscher Rechtsanwalt, Politiker, MdB
- 1999: Anne Spoerry, französisch-kenianische Ärztin und Pilotin
21. Jahrhundert
- 2005: Max Schmeling, deutscher Schwergewichtsboxer und Boxweltmeister
- 2005: Wulf-Paul Werner, deutscher Kommunalpolitiker
- 2006: Lo Hartog van Banda, niederländischer Comicszenarist und Autor
- 2007: Vijay Arora, indischer Filmschauspieler
- 2007: Eric Von Schmidt, US-amerikanischer Maler, Illustrator, Folk-, Bluessänger und Singer-Songwriter
- 2008: Gustavo Arriola, US-amerikanischer Comiczeichner
- 2008: Earl Butz, US-amerikanischer Politiker
- 2008: Heinrich Dahlinger, deutscher Handballspieler
- 2008: Joshua Lederberg, US-amerikanischer Molekularbiologe
- 2008: Barry Morse, britischer Schauspieler
- 2012: Edgar Bessen, deutscher Schauspieler
- 2013: Mario Hernández, puerto-ricanischer Musiker und Komponist
- 2013: Christopher Scott Kyle, US-amerikanischer Scharfschütze mit über 160 bestätigten Treffern
- 2014: Gerd Albrecht, deutscher Dirigent
- 2014: Philip Seymour Hoffman, US-amerikanischer Schauspieler
- 2015: Ben Wettervogel, deutscher Meteorologe
Feier- und Gedenktage
- Staatliche Feier- und Gedenktage
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.