Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert
| ►
◄ |
1320er |
1330er |
1340er |
1350er
| 1360er
| 1370er
| 1380er
| ►
◄◄ |
◄ |
1352 |
1353 |
1354 |
1355 |
1356
| 1357
| 1358
| 1359
| 1360
| ►
| ►►
|
1356 | |
---|---|
Kaiser Karl IV. verkündet die Goldene Bulle. | |
1356 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 804/805 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1348/49 |
Azteken-Kalender | 6. Rohre - Chicuace Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 5. Kaninchen - Macuilli Tochtli) |
Buddhistische Zeitrechnung | 1899/1900 (südlicher Buddhismus); 1898/99 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 67. (68.) Zyklus
Jahr des Feuer-Affen 丙申 (am Beginn des Jahres Holz-Schaf 乙未) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 718/719 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 734/735 |
Islamischer Kalender | 756/757/758 (Jahreswechsel 4./5. Januar // 24./25. Dezember) |
Jüdischer Kalender | 5116/17 (26./27. August) |
Koptischer Kalender | 1072/73 |
Malayalam-Kalender | 531/532 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1666/67 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1667/68 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1394 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1412/13 |
Die Schlacht von Maupertuis am 19. September bringt einen bedeutenden Sieg für England im Hundertjährigen Krieg. Der Schwarze Prinz, Sohn des englischen Königs Edward III., nimmt den französischen König Johann II. gefangen. Sein Sohn, der Dauphin Karl, verlässt auf Anweisung seines Vaters das Schlachtfeld vor dem Ende und erntet dafür Hohn vom französischen Adel. Am 29. September zieht Karl in Paris ein und übernimmt die Regierungsgeschäfte in Frankreich. Für den 17. Oktober werden die Stände Nordfrankreichs zusammengerufen, von denen sich Karl die Bewilligung neuer Steuern zur Finanzierung des Krieges erhofft. Stattdessen wird er allerdings mit einer Adelsfronde um Bischof Robert le Coq konfrontiert, die sich offen für König Karl II. von Navarra als Regenten ausspricht. Karl stützte sich daraufhin stärker auf den bürgerlichen Stand um den Vorsteher der Pariser Handelsgilde Étienne Marcel, der zwar weitreichende Reformen des königlichen Staates verlangt, aber Karls Statthalterschaft unterstützt. Im Winter reist Karl nach Metz, wo er sich mit seinem Onkel, Kaiser Karl IV., trifft. Der Kaiser befindet sich seit 1348 in einer Offensivallianz mit England gegen Frankreich, die allerdings bis dahin noch nicht aktiv geworden ist. Um auch weiterhin ein Stillhalten des Kaisers zu garantieren, leistet Karl ihm am Weihnachtsfeiertag den Lehnseid für die Dauphiné sowie, als Stellvertreter seines unmündigen Bruders Philipp des Kühnen, für die Freigrafschaft Burgund.