Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
10. Jahrhundert |
11. Jahrhundert
| 12. Jahrhundert
| ►
◄ |
970er |
980er |
990er |
1000er
| 1010er
| 1020er
| 1030er
| ►
◄◄ |
◄ |
1004 |
1005 |
1006 |
1007 |
1008
| 1009
| 1010
| 1011
| 1012
| ►
| ►►
|
1008 | |
---|---|
Der schwedische König Olof Skötkonung lässt sich taufen. | |
1008 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 456/457 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1000/01 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1551/52 (südlicher Buddhismus); 1550/51 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 61. (62.) Zyklus
Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 370/371 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 386/387 |
Islamischer Kalender | 398/399 (Jahreswechsel 4./5. September) |
Jüdischer Kalender | 4768/69 (3./4. September) |
Koptischer Kalender | 724/725 |
Malayalam-Kalender | 183/184 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1318/19 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1319/20 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1046 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1064/65 (Jahreswechsel April) |
Der Codex Leningradensis ist die älteste bekannte vollständige Handschrift der hebräischen Bibel in der Originalsprache. Der Schreiber Samuel ben Jakob gibt selbst an, von durch Aaron ben Mosche ben Ascher korrigierten Büchern abgeschrieben zu haben. Wahrscheinlich wird das Manuskript in Kairo geschrieben und später an eine in Damaskus lebende Person verkauft.
Der Missionar Brun von Querfurt geht an den Hof von Bolesław I. Chrobry von Polen. Da inzwischen Krieg zwischen Kaiser Heinrich II. und Herzog Bolesław ausgebrochen ist, sendet er einen seiner Gefährten nach Schweden, wo König Olof Skötkonung mit einem großen Teil seines Volkes sich für die Taufe gewinnen lässt. Dann macht er einen vergeblichen Versuch, Heinrich und Bolesław auszusöhnen, indem er ein Schreiben an den Kaiser richtet. Schließlich macht er sich mit 18 Gefährten zur Missionierung auf den Weg ins Land der Prußen.