Der 1. November ist der 305. Tag des gregorianischen Kalenders (der 306. in Schaltjahren), somit bleiben 60 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
Gesellschaft
- 1975: In der Nacht zum 2. November brechen im Kölner Dom drei Einbrecher mittels Bergsteigerausrüstung in die alte Domschatzkammer im nördlichen Querhaus ein und stehlen wertvolle Monstranzen und Kreuze. Die Täter können später mit Hilfe der Kölner Unterwelt gefasst und zu höheren Freiheitsstrafen verurteilt werden. Einen Teil der Beute haben sie einschmelzen lassen.
- 1999: Ein 16-jähriger tötet bei einem Amoklauf in Bad Reichenhall vier Menschen.
Religion
Katastrophen
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
- 1868: Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1339: Rudolf IV., österreichischer Herzog
- 1567: Diego Sarmiento de Acuña, spanischer Diplomat
- 1578: Dmitri Michailowitsch Poscharski, russischer Prinz und Aufstandsführer
- 1596: Pietro da Cortona, italienischer Baumeister und Maler
- 1602: Friedrich Scultetus, deutscher evangelischer Theologe
- 1607: Georg Philipp Harsdörffer, deutscher Dichter des Barock
- 1625: Oliver Plunkett, irischer Erzbischof
- 1633: Gerhard Wolter Molanus, deutscher Theologe und Abt
- 1636: Nicolas Boileau, französischer Schriftsteller
- 1658: Johann Conrad Arnoldi, deutscher Pädagoge, Logiker, Bibliothekar und lutherischer Theologe
- 1661: Ludwig von Frankreich, französischer Thronfolger
- 1662: Tobias Eckhard, deutscher Pädagoge, Theologe und Philologe
- 1680: Johann Gottfried Kraus, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1704: Paul Daniel Longolius, deutscher Enzyklopädist
- 1732: Georg Ludwig Alefeld, deutscher Mediziner und Physiker
- 1738: Johann Samuel Petri, deutscher Komponist, Pädagoge, Kantor und Autor
- 1748: Christoph Rheineck, deutscher Komponist und Gastwirt
- 1755: Johann Theodor Roscher, deutscher Hütteninspektor
- 1757: Antonio Canova, italienischer Bildhauer
- 1757: Johann Georg Rapp, deutscher Pietistenführer
- 1761: Angelo Anelli, italienischer Librettist und Schriftsteller
- 1771: Johann Stephan Schütze, deutscher Schriftsteller
- 1775: Andreas Kretzschmer, deutscher Jurist und Volksliedforscher
- 1778: Gustav IV. Adolf, schwedischer König
- 1781: Christian Wilhelm Schweitzer, deutscher Jurist und Politiker
- 1781: Joseph Karl Stieler, deutscher Maler
- 1783: Carl Ritschl, deutscher evangelischer Theologe, Bischof und Generalsuperintendent von Pommern
- 1783: Johann Christoph Hilf, deutscher Musiker
19. Jahrhundert
- 1808: John Taylor, US-amerikanischer Geistlicher und Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
- 1810: Johann Friedrich Ahlfeld, deutscher Theologe, Prediger und Autor
- 1814: Josiah Gardner Abbott, US-amerikanischer Politiker, Mitglied im US-Repräsentantenhaus
- 1816: Friedrich Wilhelm Hackländer, deutscher Schriftsteller
- 1819: John Miller Adye, britischer General
- 1825: Friedrich Haase, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor
- 1831: Harry Atkinson, neuseeländischer Premierminister
- 1832: Richard B. Hubbard, US-amerikanischer Diplomat und Gouverneur
- 1832: Gottfred Matthison-Hansen, dänischer Komponist
- 1835: George Pomeroy Colley, britischer Generalmajor
- 1841: Minna Cauer, deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin
- 1845: Sámuel Teleki, österreichisch-ungarischer Politiker, Entdecker und Forschungsreisender
- 1847: Emma Albani, kanadische Sängerin
- 1848: Jules Bastien-Lepage, französischer Maler
- 1849: William Merritt Chase, US-amerikanischer Maler
- 1855: Guido Adler, österreichischer Musikwissenschaftler
- 1858: Kurt von Morgen, deutscher Offizier und Forschungsreisender
- 1858: Ludwig von Struve, deutsch-baltischer Astronom und Mathematiker
- 1859: Charles Aycock, US-amerikanischer Politiker
- 1859: Gerbrandus Jelgersma, niederländischer Psychiater und Neurologe
- 1859: George W. P. Hunt, US-amerikanischer Politiker
- 1862: Johan Wagenaar, niederländischer Komponist und Organist
- 1865: Arthur Drews, deutscher Philosoph und Schriftsteller
- 1866: Cheiro, irisch-US-amerikanischer Okkultist
- 1870: Christopher Brennan, australischer Dichter
- 1870: Santos Cifuentes Rodríguez, kolumbianischer Komponist
- 1871: Stephen Crane, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1871: Aleksandr Spendiarjan, armenischer Komponist
- 1872: Friedrich Funder, österreichischer Journalist und Publizist
- 1876: Albert Maria Fuchs, deutscher Weihbischof
- 1877: Else Ury, deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin
- 1878: Paul Beckers, deutscher Komiker
- 1878: Carlos Saavedra Lamas, argentinischer Politiker
- 1879: Oskar Barnack, deutscher Feinmechaniker
- 1879: Pál Teleki, ungarischer Wissenschaftler und Politiker
- 1880: Alfred Wegener, deutscher Meteorologe und Geowissenschaftler
- 1883: Charles Oulmont, französischer Schriftsteller
- 1885: Pierre Dupong, luxemburgischer Politiker
- 1885: Anton Flettner, deutscher Schiffs- und Flugzeugingenieur
- 1885: Albert Steeger, deutscher Universalgelehrter
- 1886: Hermann Broch, österreichischer Autor
- 1886: Hagiwara Sakutarō, japanischer Schriftsteller
- 1887: Max Trapp, deutscher Komponist
- 1888: George Kenner, deutscher bildender Künstler
- 1889: Philip Noel-Baker, britischer Leichtathlet, Politiker und Friedensnobelpreisträger
- 1889: Huldreich Heusser, deutscher Automobilrennfahrer
- 1889: Hannah Höch, deutsche Collagekünstlerin
- 1893: Andreas Paul Weber, deutscher Lithograph, Zeichner und Maler
- 1896: Willy Ackermann, Schweizer Schauspieler, Operettenbuffo und Kabarettist
- 1896: Victor Aronstein, deutscher Arzt
- 1898: Manfred Ackermann, österreichischer sozialdemokratischer Politiker und Gewerkschaftsfunktionär
- 1898: Arthur Legat, belgischer Autorennfahrer
- 1898: Sippie Wallace, US-amerikanische Bluessängerin und -pianistin
- 1899: Marco Bontá, chilenischer Maler
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1901: Fita Benkhoff, deutsche Schauspielerin
- 1902: Frieda Apelt, deutsche Politikerin und Gewerkschaftsfunktionärin
- 1902: Eugen Jochum, deutscher Dirigent
- 1903: Jean Tardieu, französischer Dichter und Dramatiker
- 1904: Laura La Plante, US-amerikanische Schauspielerin
- 1905: Paul-Émile Borduas, kanadischer Maler
- 1905: Aldo Fabrizi, italienischer Filmschauspieler und Regisseur
- 1906: Gwendolyn Koldofsky, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
- 1907: Theo Akkermann, deutscher Bildhauer
- 1908: Pawoł Nedo, sorbischer Pädagoge und Ethnologe, Domowina-Vorsitzender
- 1909: Bruno Bjelinski, kroatischer Komponist
- 1911: Samuel Warren Carey, australischer Geologe
- 1911: Henri Troyat, französisch-armenischer Schriftsteller
- 1914: Yamazaki Hōdai, japanischer Schriftsteller
- 1917: Wolfgang Ruge, deutscher Historiker
- 1918: Ken Miles, britischer Autorennfahrer
- 1919: Jerzy Karol Ablewicz, polnischer Bischof
- 1919: Hermann Bondi, britischer Mathematiker und Kosmologe
- 1920: James J. Kilpatrick, US-amerikanischer Journalist, Kolumnist und Linguist
- 1920: Hansjörg Martin, deutscher Schriftsteller
- 1920: Amadeus Webersinke, deutscher Pianist, Organist und Hochschullehrer
- 1921: Ilse Aichinger, österreichische Schriftstellerin
- 1921: Harald Quandt, deutscher Industrieller
- 1923: Victoria de los Angeles, spanische Opernsängerin
- 1923: Egon von Neindorff, deutscher Hippologe
- 1924: Basil Bernstein, britischer Soziologe
- 1925: Fritz Laband, deutscher Fußballspieler
- 1925: Dickson Mabon, britischer Politiker
- 1926: Lars Ardelius, schwedischer Schriftsteller
- 1926: Günter de Bruyn, deutscher Schriftsteller
- 1926: Lou Donaldson, US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist und Komponist
- 1926: Betsy Palmer, US-amerikanische Schauspielerin
- 1926: Bob Veith, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1927: Marcel Ophüls, deutsch-französischer Regisseur
- 1928: Eduard Ackermann, deutscher Politiker
- 1928: Dieter Borkowski, deutscher Schriftsteller, Journalist und Historiker
- 1930: Earl Aycock, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker
- 1930: Edgar Basel, deutscher Boxer
- 1930: Albert Ramsdell Gurney, US-amerikanischer Dramatiker
- 1931: Yossef Gutfreund, israelischer Kampfrichter
- 1932: Francis Arinze, nigerianischer Kardinal
- 1932: Alger Joseph Arbour, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer
- 1932: Edgar Reitz, deutscher Regisseur
- 1933: Helmut Moritz, österreichischer Geodät
- 1933: Huub Oosterhuis, niederländischer Priester, Dichter und Liturgiereformer
- 1934: Umberto Agnelli, italienischer Industrieller
- 1934: Herbert Binder, deutscher Fußballspieler
- 1934: Klaus Richtzenhain, deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
- 1935: Edward Said, palästinensisch-US-amerikanischer Literaturtheoretiker und -kritiker
- 1937: Bill Anderson, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
- 1937: Dieter Beckmann, deutscher Psychologe
- 1937: Jürgen Echternach, deutscher Politiker
- 1937: Witta Pohl, deutsche Schauspielerin
- 1938: Josef Riegler, österreichischer Politiker
- 1939: Aras Ören, türkischer Schauspieler, Journalist und Schriftsteller
- 1939: Robin Ridington, nordamerikanischer Anthropologe
- 1940: Bernd Wilms, deutscher Dramaturg und Theaterintendant
- 1941: Thomas W. Appelquist, US-amerikanischer theoretischer Physiker
- 1941: Horst Arzt, deutscher Politiker und Fußballfunktionär
- 1941: Uffe Ellemann-Jensen, dänischer Politiker
- 1942: Alajdin Abazi, mazedonischer Professor und Physiker
- 1942: Larry Flynt, US-amerikanischer Verleger
- 1942: Ralph Klein, kanadischer Politiker
- 1943: Salvatore Adamo, belgischer Musiker, Liedermacher und Schlagersänger
- 1943: Alfio Rúben Basile, argentinischer Fußballspieler und Fußballtrainer
- 1943: Attilio Bignasca, Schweizer Politiker
- 1943: Reinhild Hoffmann, deutsche Choreografin
- 1943: Tom Mack, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1944: Gabriele Geißler, deutsche Tischtennisspielerin
- 1945: Anthony Sablan Apuron, Erzbischof von Agaña
- 1945: Lani Hall, US-amerikanische Sängerin
- 1946: Ric Grech, britischer Musiker
- 1946: Dennis Muren, US-amerikanischer Spezialeffekt-Künstler
- 1946: Ulrich Pleitgen, deutscher Schauspieler
- 1947: Ted Hendricks, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1947: Jim Steinman US-amerikanischer Rock- und Musical-Komponist und Musikproduzent
- 1948: Hans Aabech, dänischer Fußballspieler
- 1948: Werner Holz, deutscher Maler
- 1948: Calvin Russell, US-amerikanischer Musiker
- 1948: Eddy Stibbe, niederländischer Vielseitigkeitsreiter
- 1948: Nicholas Thomas Wright, britischer Bischof
- 1949: Bernhard Cullmann, deutscher Fußballspieler
- 1949: David Foster, kanadischer Songwriter und Produzent
- 1949: Gunter Funk, deutscher Handballspieler und Handballtrainer
- 1949: Rainer Hunold, deutscher Schauspieler
- 1949: Sebastian von Rotenhan, deutscher Waldbesitzer und Politiker
- 1949: Bruno Sotty, französischer Autorennfahrer
- 1950: Barbara Fairchild, US-amerikanische Country-Sängerin
- 1950: Julio F. Largacha, argentinischer Pianist und Professor für Klavier
- 1950: Robert B. Laughlin, US-amerikanischer Physiker
1951–2000
- 1953: Raffaele Arena, italienischer Schauspieler
- 1955: Joe Arroyo, kolumbianischer Sänger und Komponist
- 1955: Rudolf Elmer, Schweizer Bankmanager und Whistleblower
- 1956: Ralf Isau, deutscher Schriftsteller
- 1958: Rachel Ticotin, US-amerikanische Schauspielerin
- 1959: Conrad Herwig, US-amerikanischer Jazzposaunist
- 1960: Tim Cook, US-amerikanischer Manager
- 1961: Frank Kirchner, deutscher Jazzsaxophonist
- 1962: Bernd Begemann, deutscher Sänger, Gitarrist und Entertainer
- 1962: Anthony Kiedis, US-amerikanischer Sänger (Red Hot Chili Peppers)
- 1962: Magne Furuholmen, norwegischer bildender Künstler und Musiker (A-ha)
- 1962: Ulf Timmermann, deutscher Leichtathlet
- 1963: Mayk Bullerjahn, deutscher Fußballspieler
- 1963: Katja Riemann, deutsche Filmschauspielerin
- 1964: Timothy J. Jansen, US-amerikanischer Komponist, Organist, Pianist und Musikpädagoge
- 1964: Otto Konrad, österreichischer Fußballspieler
- 1965: Olaf Hampel, deutscher Bobfahrer
- 1965: Sandra Redmann, deutsche Buchhändlerin und Politikerin
- 1965: Patrik Ringborg, schwedischer Dirigent
- 1966: Barbara Becker, deutsche Schmuck- und Modedesignerin
- 1966: Henry Blatter, deutscher Handballspieler
- 1967: Sophie B. Hawkins, US-amerikanische Sängerin
- 1967: Tina Arena, australische Sängerin
- 1968: André Nendza, deutscher Musiker
- 1971: Antonio Sanchez, mexikanischer Jazzschlagzeuger
- 1972: Mario Barth, deutscher Comedian
- 1972: Toni Collette, australische Schauspielerin
- 1972: Luís Manuel Ferreira Delgado, angolanischer Fußballspieler
- 1972: Katrin Ellermann, deutsche Ingenieurwissenschafterin und Universitätsprofessorin
- 1972: Jenny McCarthy, US-amerikanisches Model
- 1973: Gunnar Grundmann, deutscher Fußballspieler
- 1973: Aishwarya Rai, indische Schauspielerin
- 1974: Emma George, australische Stabhochspringerin
- 1976: Jarbi Álvarez, belizischer Fußballspieler
- 1976: Stefan Lexa, österreichischer Fußballspieler
- 1976: Logan Marshall-Green, US-amerikanischer Schauspieler
- 1978: Cosmo Klein, deutscher Sänger und Songwriter
- 1978: Omar Nazar, afghanischer Fußballspieler
- 1979: Andrew Sheridan, englischer Rugbyspieler
- 1980: Fərhad Vəliyev, aserbaidschanischer Fußballtorwart
- 1981: Marie Luv, US-amerikanisches Fotomodell und Pornodarstellerin
- 1983: Micaela Schäfer, deutsches Model sowie Darstellerin, Moderatorin und DJane
- 1984: René Toft Hansen, dänischer Handballspieler
- 1984: Natalia Tena, britische Schauspielerin
- 1984: Hosni Abd-Rabou, ägyptischer Fußballspieler
- 1984: Tom Kimber-Smith, britischer Autorennfahrer
- 1984: Miloš Krasić, serbischer Fußballspieler
- 1986: Penn Badgley, US-amerikanischer Schauspieler
- 1987: Saori Ariyoshi, japanische Fußballnationalspielerin
- 1987: Larissa Pereira da Cruz, brasilianische Fußballspielerin
- 1987: Jordi Rubio Gómez, andorranischer Fußballspieler
Gestorben
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1112: Heinrich von Burgund, portugiesischer Graf und Stammvater des Hauses Burgund
- 1239: Wilhelm von Savoyen, Bischof von Valence und Lüttich
- 1295: Meinhard II., Herzog von Kärnten
- 1391: Amadeus VII. der Rote Graf, Graf von Savoyen
- 1431: Nuno Álvares Pereira, portugiesischer Mönch und Heerführer
- 1452: Hilger de Burgis, Weihbischof in Köln und Lüttich
- 1456: Edmund Tudor, 1. Earl of Richmond, englischer Adliger
- 1508: Waldemar VI., Fürst von Anhalt-Köthen
- 1543: Nikolaus Brömse, Lübecker Bürgermeister
- 1635: Johann Bernhard Gottsleben, deutscher Geistlicher
- 1696: Bernhard Rosa, Abt des Zisterzienserklosters Grüssau und bedeutender Reformer seines Ordens
- 1700: Karl II., spanischer König
- 1703: Eberhard Anckelmann, deutscher evangelischer Theologe, Sprachforscher und Orientalist
19. Jahrhundert
- 1804: Johann Friedrich Gmelin, deutscher Mediziner und Naturwissenschaftler
- 1806: Ludwig Zöschinger, deutscher Geistlicher, Komponist und Organist
- 1810: Henricus Aeneae, niederländischer Wissenschaftler
- 1812: Laurent-Benoît Dewez, belgischer Architekt
- 1818: Marie-Gabrielle Capet, französische Malerin
- 1827: Karl Maximilian Andree, deutscher Mediziner und Gynäkologe
- 1832: Julius von Voß, deutscher Schriftsteller
- 1846: Franz Anton Ries, deutscher Violinist
- 1849: Peter Alois Gratz, deutscher Bibelwissenschaftler
- 1861: Oldwig Anton Leopold von Natzmer, deutscher General
- 1870: Frederick Chamier, britischer Schriftsteller
- 1877: Friedrich Graf von Wrangel, deutscher Generalfeldmarschall
- 1880: Albert von Rheinbaben, deutscher General
- 1884: Jacobus Anthonie Fruin, niederländischer Rechtswissenschaftler
- 1888: Nikolai Michailowitsch Prschewalski, russischer Asienforscher
- 1892: Heinrich de Ahna, österreichischer Violinist
- 1894: Alexander III., russischer Zar
- 1895: Ferdinand Janner, deutscher römisch-katholischer Theologe und Pädagoge
20. Jahrhundert
- 1903: Theodor Mommsen, deutscher Historiker, Altertumswissenschaftler und Literaturnobelpreisträger
- 1907: Alfred Jarry, französischer Schriftsteller
- 1910: Simon Aichner, österreichischer Fürstbischof von Brixen
- 1911: Carola Bruch-Sinn, österreichische Schriftstellerin
- 1912: John Emms, britischer Maler
- 1914: Christopher Cradock, britischer Admiral
- 1916: Gustav Tweer, deutscher Kunstflieger und Flugpionier
- 1922: Alva Adams, US-amerikanischer Politiker
- 1936: Ikuta Chōkō, japanischer Literaturkritiker und Übersetzer
- 1941: Walter Otto, deutscher Althistoriker
- 1944: Luise Kautsky, deutsche Kommunalpolitikerin, Ehefrau von Karl Kautsky, Opfer des Holocaust
- 1944: Andrej Scheptyzkyj, ukrainischer Großerzbischof
- 1945: Rupert Mayer, deutscher Jesuitenpater und Widerstandskämpfer
- 1948: Max Kassiepe, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Volksmissionar
- 1950: Heinrich Tessenow, deutscher Architekt der Reformarchitektur und Hochschullehrer
- 1955: Dale Carnegie, US-amerikanischer Kommunikations- und Motivationstrainer
- 1956: Pietro Badoglio, italienischer Politiker und Regierungschef
- 1960: Heinrich Albert, deutscher Jurist, Politiker, Reichsminister
- 1962: Pjotr Dolgow, sowjetischer Fallschirmspringer und Raumfahrtpionier
- 1963: Eugène Chartier, kanadischer Violinist, Dirigent und Musikpädagoge
- 1964: Pierre Meyer, französischer Forstmann
- 1966: Eva Garza, mexikanische Sängerin
- 1966: Alexis Roland-Manuel, französischer Komponist und Musikkritiker
- 1968: Georgios Papandreou, griechischer Politiker und Ministerpräsident
- 1970: Hertha Feiler, österreichische Schauspielerin
- 1971: Gertrud von Le Fort, deutsche Schriftstellerin
- 1972: Ezra Pound, US-amerikanischer Lyriker
- 1973: James Abbe, US-amerikanischer Fotojournalist und Radiomoderator
- 1974: Paul Smalian, deutscher Kunstmaler
- 1976: Pavel Reiman, tschechischer Schriftsteller und Literaturhistoriker
- 1977: Franco Albini, italienischer Architekt
- 1979: Mamie Eisenhower, US-amerikanische First Lady
- 1982: Eric Ross Arthur, kanadischer Architekt und Autor
- 1982: James Broderick, US-amerikanischer Schauspieler
- 1982: Ray Draper, US-amerikanischer Jazz-Tubist
- 1982: King Vidor, US-amerikanischer Regisseur
- 1983: Günther Bartels, deutscher Motorradrennfahrer
- 1983: Anthony van Hoboken, niederländischer Musikwissenschaftler und Musiksammler
- 1984: Marcel Moyse, französischer Flötist
- 1985: Georg Stadtmüller, deutscher Historiker und Byzantinist
- 1986: Serge Garant, kanadischer Komponist und Dirigent
- 1989: Hoimar von Ditfurth, deutscher Arzt, Journalist, Fernsehmoderator und Schriftsteller
- 1993: Georges Dancigers, russisch-französischer Filmproduzent
- 1995: Lex Hixon, US-amerikanischer Poet, Philosoph und spiritueller Lehrer
- 1996: Margot Rojas Mendoza, kubanische Pianistin und Musikpädagogin
- 1997: Wolfgang Abel, österreichischer Anthropologe
- 1997: Karl Rührschneck, deutscher Motorradrennfahrer
- 1998: Georg Dietrich, deutscher Jurist und Oberbürgermeister der Stadt Offenbach am Main
- 2000: George Armstrong, englischer Fußballspieler und -trainer
21. Jahrhundert
- 2002: Ekrem Akurgal, türkischer Klassischer Archäologe
- 2002: Käte Jaenicke, deutsche Schauspielerin
- 2003: Xela Arias Castaño, spanische Autorin und Übersetzerin
- 2003: Heinz Zahrnt, deutscher Theologe und Publizist
- 2004: Mac Dre, US-amerikanischer Rapper
- 2004: James Hanson, britischer Unternehmer
- 2004: Mark Ledford, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 2004: Klaus-Günter Pods, deutscher Richter am Bundesarbeitsgericht
- 2004: Marco Augusto Quiroa, guatemaltekischer Maler und Schriftsteller
- 2005: Skitch Henderson, britisch-US-amerikanischer Pianist und Dirigent
- 2006: Bettye Louise Ackerman, US-amerikanische Schauspielerin
- 2006: William Styron, US-amerikanischer Schriftsteller
- 2007: Paul Tibbets, US-amerikanischer Pilot, Leiter des Atombombenabwurfs über Hiroshima
- 2008: Jacques Piccard, Schweizer Ozeanograf, Pionier der Tiefseeforschung
- 2008: Yma Sumac, peruanische Sängerin
- 2009: Achim Stocker, deutscher Fußballfunktionär
- 2011: Heinz Ludwig Arnold, deutscher Publizist
- 2012: Gae Aulenti, italienische Architektin
- 2012: Agustín García Calvo, spanischer Philosoph und Verfasser
- 2012: Mitch Lucker, US-amerikanischer Sänger
- 2013: Eva Aschenbrenner, deutsche Autorin
- 2013: Brigitte Neumeister, österreichische Schauspielerin
- 2014: Klaus Bölling, deutscher Publizist
- 2014: Brittany Maynard, US-amerikanische Sterbehilfeaktivistin
- 2014: Wayne Static, US-amerikanischer Sänger
- 2015: Günter Schabowski, deutscher Journalist und Politiker
Feier- und Gedenktage
- Staatliche Feier- und Gedenktage
- Weitere Informationen zum Tag
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.