Wörter, die mit dem Suffix -meter (altgriechisch μέτρον métron „Maß, Maßstab“) enden, bezeichnen meistens ein Objekt, das in irgendeiner Weise mit Messungen zusammenhängt. Ihre deutsche Entsprechung endet meistens mit -messer.
Sie kennzeichnen ein(e):
- vom Längenmaß abgeleitete Begriffe aus dem Sport, Beispiel: Elfmeter
- Maßeinheit, Beispiel: Quadratmeter.
- Messgerät, Beispiel: Tachometer, Ergometer
- Messgröße, Beispiel: Parameter
- Person, die eine Messung ausübt, Beispiel: Geometer
- Versmaß, Beispiel: Hexameter
Weitere Beispiele führt die untenstehende Liste an.
Maße
Messgeräte
Berufe
- Archäometer: Archäologen, die sich auf naturwissenschaftliche, quantifizierbare, messbare Untersuchungen spezialisiert haben, wie C14-Methode
- Astrometer: Astronom, der sich mit der Position der Sterne beschäftigt
- Geometer: Fachmann für Vermessungswesen
- Photogrammeter: Fachmann für Photogrammetrie
Versmaße
- Hexameter: klassisches Versmaß der epischen Dichtung
- Hypermeter: Vers, bei dem das letzte Metrum eine das regelmäßige Versmaß überschreitende Silbe aufweist
- Pentameter: Vers aus fünf Metren
- Tetrameter: Versmaß aus vier Dipodien
- Trimeter: Versmaß aus drei Metren
Sonstige
Siehe auch