(102) Miriam
Asteroid (102) Miriam
|
|
|
Eigenschaften des Orbits (Animation )
|
Orbittyp
|
Hauptgürtelasteroid
|
Große Halbachse
|
2,662 AE
|
Exzentrizität
|
0,252
|
Perihel – Aphel
|
1,991 AE – 3,333 AE
|
Neigung der Bahnebene
|
5,2°
|
Länge des aufsteigenden Knotens
|
210,9°
|
Argument der Periapsis
|
147,5°
|
Siderische Umlaufzeit
|
4 a 126 d
|
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit
|
18,0 km/s
|
Physikalische Eigenschaften
|
Mittlerer Durchmesser
|
83 km
|
Albedo
|
0,05
|
Rotationsperiode
|
23,6 h
|
Absolute Helligkeit
|
9,3 mag
|
Spektralklasse
|
P
|
Geschichte
|
Entdecker
|
C. H. F. Peters
|
Datum der Entdeckung
|
22. August 1868
|
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser . Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
|
(102) Miriam ist ein von C. H. F. Peters am 22. August 1868 entdeckter Asteroid und wurde nach Mirjam benannt, einer Prophetin aus dem alten Testament.
Siehe auch
Kategorien: Astronomisches Objekt (entdeckt 1868) |
Asteroid vom Typ P Quelle: Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/(102) Miriam (
Vollständige Liste der Autoren des Textes [Versionsgeschichte])
Lizenz: CC-by-sa-3.0Änderungen:
Alle Bilder mit den meisten Bildunterschriften wurden entfernt. Ebenso alle zu nicht-existierenden Artikeln/Kategorien gehenden internen Wikipedia-Links (Bsp. Portal-Links, Redlinks, Bearbeiten-Links). Entfernung von Navigationsframes, Geo & Normdaten, Mediadateien, gesprochene Versionen, z.T. ID&Class-Namen, Style von Div-Containern, Metadaten, Vorlagen, wie lesenwerte Artikel. Ansonsten sind keine Inhaltsänderungen vorgenommen worden. Weiterhin kann es durch die maschinelle Bearbeitung des Inhalts zu Fehlern gerade in der Darstellung kommen. Darum würden wir jeden Besucher unserer Seite darum bitten uns diese Fehler über den Support mittels einer Nachricht mit Link zu melden. Vielen Dank!
Stand der Informationen: August 201& -
Wichtiger Hinweis: Da die Inhalte maschinell von Wikipedia übernommen wurden, ist eine manuelle Überprüfung nicht möglich. Somit garantiert LinkFang.de nicht die Richtigkeit und Aktualität der übernommenen Inhalte. Sollten die Informationen mittlerweile fehlerhaft sein, bitten wir Sie darum uns per Support oder E-Mail zu kontaktieren. Wir werden uns dann innerhalb von spätestens 10 Tagen um Ihr Anliegen kümmern. Auch ohne Anliegen erfolgt mindestens alle drei Monate ein Update der gesamten Inhalte.